Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Themen des Hochschulsports geht? Ihr wollt einen kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bekommen? Höchste Zeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Im zweimonatlichen Rhythmus informieren wir euch hier über alles Wichtige und erzählen spannende Geschichten rund um den Hochschulsport. In der letzten Ausgabe haben wir euch Pascal vorgestellt, der für die Planung und Durchführung unserer Sporttouren zuständig ist.
Nutzt eure Chance und meldet euch für unser breites Fortbildungsangebot an! In Kooperation mit dem Sportbildungswerk Essen bieten wir euch in diesem Jahr noch Fortbildungen zur Lehrtrainer*in GroupFitness, KraftFitness und Pilates an. In allen Angeboten gibt es sowohl Grund-, als auch Aufbau- und Erweiterungsseminare, in denen ihr anhand von praktischen Beispielen mit den Herausforderungen von Kursleiter*innen vertraut gemacht werdet. In unserem Sportarten A bis Z kommt ihr unter "Fortbildungen" zu allen weiteren Infos.
Die Hochschulsportfamilie hat Zuwachs bekommen! Unser neuer Azubi Lasse startet ab sofort seine Ausbildung bei uns. Nach unserem Ausbildungsstart im Jahr 2013 gehen wir nun in das 13. Jahr der Ausbildung beim Hochschulsport. Anfänglich gestartet mit der Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau bilden wir aktuell vier Sport- und Fitnesskaufleute und zwei Veranstaltungskaufleute aus. Wir freuen uns auf eine lehrreiche, vor allem aber eine schöne gemeinsame Zeit!
Endlich ist der Sommer da! Für heute und morgen sind bis zu 34° C angekündigt. Die machen sich natürlich auch in unseren Räumen und auf den Plätzen bemerkbar. Mit kleinen Anpassungen wie reduzierte Intensität und genug Trinkpausen kann das gemeinsame Sporttreiben dennoch gelingen. Trotzdem ist es unseren Übungsleitenden selbst überlassen, ob sie ihre Einheit stattfinden lassen oder nicht. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmenden und Übungsleitenden steht an erster Stelle. Bitte seid also in jedem Fall bei der Wärme vorsichtig und achtet aufeinander!
Schluss, aus - Semesterende! Viele von euch sind mit den Klausuren durch und genießen die freie Zeit. Wir beschäftigen euch auch in den Ferien! Der Sportbetrieb läuft bei uns größtenteils normal weiter. Alle Sportarten finden weiterhin statt, nur mit überwiegend weniger Terminen. Die Buchungen erfolgen über unser neues Buchungsprogramm. Sucht euch also eure Sportart und legt los. Wir freuen uns auf euch in unseren Veranstaltungen!
Spiele auf hohem Niveau, international starke Gegnerinnen und sportliche Weiterentwicklung - die European Universities Championship sind vorbei, das Fazit der Münsteraner Futsalerinnen steht. Vom 19.07. bis zum 26.07. spielten 15 Futsal-Mannschaften europäischer Universitäten in Zagrebs Sporthallen. Nach sechs Spielen konnte sich die Mannschaft der Uni Münster den neunten Platz sichern, jetzt blicken sie auf das Turnier zurück.
Die Gruppenphase ist beendet – nach intensiven Spielen belegen die Futsalerinnen der Universität Münster den dritten Platz in ihrer Gruppe. Besonders die Duelle gegen die stark besetzten Teams aus der Ukraine und Polen forderten der Mannschaft alles ab. Gegen die Ukraine mussten sie sich mit 0:2 geschlagen geben, gegen Polen mit 3:8. Im letzten Gruppenspiel gegen die Uni aus Finnland holten sie nach einem 1:3-Rückstand noch ein 3:3-Unentschieden raus. Trotz verpasstem Einzug in die K.o.-Runde ist die Mannschaft stolz auf ihre Entwicklung und den Teamgeist. Jetzt geht es um Platz 9 – die Truppe ist bereit, in den kommenden Spielen weiter alles zu geben.
Es war mal wieder ein lauer Sommerabend, an dem sich 500 Tänzer*innen in der zum Tanzlokal umfunktionierten Mensa am Ring einfanden, um dem Tanzsemester gemeinsam ein Ende zu setzen. Zweimal im Jahr lockt unser Ball des Hochschulsports Menschen aus den verschiedensten Tanzrichtungen auf die drei Floors, die bis in die Nacht hinein gemeinsam tanzen. Am vergangenen Freitag war es wieder so weit.
Wenn am 19. Juli die European Universities Futsal Championship (EUC) im kroatischen Zagreb angepfiffen wird, stehen auch unsere Futsalerinnen wieder bereit! Nach dem 7. Platz im Jahr 2023 wollen die Münsteranerinnen erneut auf internationaler Bühne zeigen, was sie können – auch wenn in diesem Jahr vieles neu ist.
Sonne, Wind & Wellen – Leucate ruft! Vom 02.09. bis 13.09.2025 geht’s mit uns in den sonnigen Süden Frankreichs zum Windsurfen für alle Levels – vom Einsteiger bis zum Pro. Weitreichende Stehtiefe und flaches Wasser erleichtern unter Anleitung unserer Instruktor*innen den Einstieg. Die Plätze sind limitiert, also bucht euch jetzt schnell mit euren Freund*innen ein und erlebt mit uns unvergessliche Tage am Meer. Die Anmeldung erfolgt über unser altes Buchungssystem.
Für die Sommer-Edition des Ball des Hochschulsports am 18.07.2025 gibt es noch Tickets! Wir freuen uns über alle Anmeldungen und darauf, mit euch gebührend den Abschluss des Semesters zu feiern. Während auf dem Parkett im Obergeschoss Musik für die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze sowie Discofox läuft, kann sich im Erdgeschoss zwischen zwei Tanzflächen entschieden werden: Auf Floor 2 sind Salsa und Bachata zu Hause, auf Floor 3 wird West Coast Swing gespielt. Auf unserer Instagram-Seite findet ihr unter dem Highlight "Aktuelles"alle Infos zur Anmeldung. Wir freuen uns auf alle motivierten Tänzer*innen!
Er ist seinen Traditionen mehr als treu geblieben: Sonnenschein, leuchtende Kinderaugen und beispiellos gute Stimmung auf der Strecke und am Rand! Knapp 4.000 Läufer*innen haben gestern beim Leonardo-Campus-Run ihre Runden um das ehemalige Kasernengelände gedreht und haben Momente geschaffen, die sowohl sie als auch wir so schnell nicht wieder vergessen! Seit der Erstauflage im Jahr 2001 hat sich einiges getan.
Was verbindet ihr mit dem Sommeranfang? Bei uns sind es die warmen Temperaturen beim Leonardo-Campus-Run! Bevor es heute rund geht, haben wir hier noch Last-Minute-Tipps gegen die Wärme: Trinkt ausreichend. Nicht nur Wasser, sondern auch Getränke mit Elektrolyten. Nehmt von eurem geplanten Tempo etwas raus, euer Körper muss bei hohen Temperaturen deutlich mehr leisten, um den Körper runter zu kühlen! Haltet euch außerdem in den Stunden vor dem Wettkampf im Schatten auf und vermeidet direkte Sonneneinstrahlung. Bei unserem 10 km ZfS-Münster-Run bieten wir eine Zwischenverpflegung an, kühlt euch da auf jeden Fall mit Wasser ab. Wir freuen uns!
Nach sieben Fußball- und sechs Beach-Spieltagen steht es fest: Wir haben neue Titelträger-Teams! Sowohl auf den Fußball als auch auf den Beach-Plätzen haben sich gestern ein letztes Mal etliche Spieler*innen, Zuschauer*innen, Fans und Interessierte zusammengefunden, um der diesjährigen Campus-Liga-Saison ein gebührendes Ende zu setzen. Es gab zwei mehr als spannende Finalspiele, in denen sich zwei Mannschaften knapp durchsetzen konnten. Wir gratulieren dem VfB Pedalo und dem Team "Die Mannschaft, die ich persönlich am besten finde" zur Meisterschaft!
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Themen des Hochschulsports geht? Ihr wollt einen kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bekommen? Höchste Zeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Im zweimonatlichen Rhythmus informieren wir euch hier über alles Wichtige und erzählen spannende Geschichten rund um den Hochschulsport. In der letzten Ausgabe haben wir euch Markus vorgestellt, der in diesem Jahr erstmalig den Start-/Ziel-Bereich unseres Leonardo-Campus-Runs moderiert.
Es wird ein besonders großer Leonardo-Campus-Run! Rund 4.300 Läufer*innen haben sich bereits angemeldet, bevor am Mittwoch, 25.06.2025, um 15:30 Uhr der erste Startschuss fällt. Ausgebucht sind: 5 km Sparkassen-Run; 5 km Brillux-Run; 10 km ZfS-Münster-Run; 4 x 2,5 km liba-Run. Nachmeldungen sind aktuell möglich für: 750 m Sparkassen-Kids-Run; 2,5 km Sparkassen-Challenge-Run; 5 km TK-Run. Eine schnelle Anmeldung ist ratsam, da nur wenige Startplätze zur Verfügung stehen.
Ein letztes Mal schreiten die Fußball- und Beach-Mannschaften zur Tat - unsere Campus-Liga-Saison wird am kommenden Montag, 23.06., mit dem letzten Finaltag gekrönt. 16 von 28 Fußball-Teams haben an den vergangenen sechs Spieltagen Tore geschossen, Punkte gesammelt und sich letztendlich für das Finale qualifiziert. Parallel wurde fünf Tage lang im Sand gebeached - hier entscheidet sich ebenfalls unter den acht besten Mannschaften, wer sich in diesem Jahr die Sandkrone sichert.
Wir sagen danke! Die Universitätsgesellschaft der Uni Münster sammelt alljährlich mit ihrer Weihnachtsspendenaktion Geld für besondere Projekte. Die zuletzt gesammelten Spenden erbrachten mehr als 14.000 Euro. Von diesem Ertrag und mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost wurden die Kosten zweier mobiler Flutlichtanlagen für unsere Sportplätze übernommen. So entstehen neue Kapazitäten für den Sportbetrieb am Abend und damit zusätzliche Sportangebote für über 1.000 Studierende. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf die ersten Einsätze der Neuanschaffung!
Bei der DHM Leichtathletik in Duisburg konnten auch in der diesjährigen Ausgabe wieder Medaillen mit nach Münster geholt werden. Wir gratulieren Tabea Christ und Luka Herden zu ersten Plätzen, Jule Glaßer zu einem starken dritten Platz im Stabhochsprung. Tabea und Luka traten beide im Weitsprung an. "Mit Hilfe der guten Stimmung unter den Zuschauenden und meinen Mitkonkurrentinnen konnte ich im 5. Versuch mit 6,08m nahe an meine Saisonbestleistung springen und die Führung übernehmen", erzählt Tabea. Luka Herden konnte sich mit einer Weite von 7,32m bei den Männern die Goldmedaille sichern. Wir gratulieren allen drei Sportler*innen zu ihren starken Leistungen!
Pfingsten (8./9. Juni) findet kein Hochschulsport statt. Fronleichnam (19. Juni) übrigens auch nicht. Auch das Campus Gym, unsere Büros und das Campus Café bleiben an diesen Tagen geschlossen. Ihr wollt unsere wichtigsten Termine nicht verpassen? Mit einem Blick in unsere Terminübersicht seid ihr immer auf der sicheren Seite.
Heute ist Global Running Day! Eine gute Gelegenheit, um auf unseren Cup der Studierenden beim Leonardo-Campus-Run hinzuweisen. Hier könnt ihr zusammen mit eurer Fachschaft antreten und ein Preisgeld von bis zu 300 Euro gewinnen. Trommelt so viele Leute eurer Fachschaft wie möglich zusammen, sucht euch einen der drei angebotenen Läufe aus und bringt möglichst alle Mitglieder eures Teams über die Ziellinie. Die Fachschaft mit den meisten Zieleinläufen gewinnt. Meldet euch jetzt also schnell für euren Lauf am 25.06.2025 an. Meldeschluss ist Dienstag, der 17.06.2025.
Heute ist der deutsche Diversity-Tag! Unsere Türen stehen allen offen, die sich für ein inklusives und vielfältiges Sportumfeld engagieren wollen. Wir sind nämlich davon überzeugt, dass Sport verbindet – und das ohne Ansehen von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Religion. Deswegen sehen wir uns heute und immer in der Pflicht, Diversität und Inklusion im Sport gezielt zu fördern, die Bedürfnisse der Menschen zu verstehen und sicherzustellen, dass unser Angebot für alle zugänglich ist. Wir haben euch alle Angebote rund um das Thema Diversität gebündelt und kompakt zusammengefasst. Klickt euch da gerne durch.
Ihr seid noch auf der Suche nach dem richtigen sportlichen Ausgleich zur Uni? Mit unserem Sportpass und etlichen Sportcards und Sportclubs könnt ihr verschiedene Sportarten nach Lust und Laune kombinieren. Besonders in den Sportarten Fechten, Handball, Tennis, Crosstraining, Fußball und Futsal sind wöchentlich noch viele Plätze in unseren Veranstaltungen frei. In jedem lohnt es sich vorbeizuschauen. Klickt euch also doch mal in unser Buchungsportal oder die Hochschulsport-App ein und stöbert durch unser vielfältiges Angebot - ihr werdet sicher fündig!
Unsere Events leben von und mit euch! Deswegen sind wir auch immer wieder auf eure Unterstützung hinter den Kulissen angewiesen. Für den Leonardo-Campus-Run am 25.06.2025 suchen wir noch helfende Hände. Von der Streckensicherung über die Ausgabe der Startunterlagen bis hin zur Betreuung der Zielverpflegung gibt es vielseitige Jobs zu erledigen. Wir honorieren euren Einsatz als "Volunteer" mit Gutscheinen zur Teilnahme an unserem Sportprogramm. Außerdem gibt's eine große Tombola mit tollen Gewinnen.
Am vergangenen Montag ist die Saison der Beach-Campus-Liga gestartet! Die 16 Beachvolleyball-Teams haben ihren ersten Spieltag absolviert. An weiteren fünf Spieltagen haben die Teams Zeit, sich zu beweisen um schließlich die Meisterschaft zu gewinnen. Währenddessen wird auf den Rasenplätzen parallel weiterhin Fußball gespielt. Wir freuen uns über viele neue Teams und zahlreiche Fans, die bisher für lebendige Montagabende rund um unsere Plätze gesorgt haben.
Na, kribbeln eure Beine auch schon so? Am Sonntag, 25.05.2025, ist unsere nächste Zumba®-PARTY! Drei ganze Stunden lang treiben wir eure Körper auf Hochtouren und bringen euch ins Schwitzen. Egal ob mit Freund*innen oder auch alleine. Ab 13:00 Uhr könnt ihr unsere Ballsporthalle zum Beben bringen. Also Ticket buchen, Handtuch und Wasserflasche einpacken und teilnehmen! Für alle, die unseren Sportpass besitzen, kostet die Teilnahme nur 4,00 Euro.
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Themen des Hochschulsports geht? Ihr wollt einen kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bekommen? Höchste Zeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Im zweimonatlichen Rhythmus informieren wir euch hier über alles Wichtige und erzählen spannende Geschichten rund um den Hochschulsport. In der letzten Ausgabe haben wir euch Tobias vorgestellt, der beim Hochschulsport arbeitet und gleichzeitig ab Montag bei der Fußball-Campus-Liga mitspielt.
Morgen entscheidet sich, wer es in die Fußball-Campus-Liga schafft! Insgesamt 60 Teams messen sich ab 9:00 Uhr morgens den ganzen Tag auf unseren Plätzen, um sich einen Ligaplatz zu sichern. Letztendlich qualifizieren sich 28 Teams, die ab dem 05.05.2025 aufgeteilt in zwei Ligen an sieben Spieltagen um die Meisterschaft spielen. Bei bestem Wetter versorgt euch das Campus Café mit veganer Bratwurst im Brötchen, Limos, Bier & Co. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer*innen, die ihre Teams anfeuern.
Wir verabschieden uns in die Ostertage! Vom 18.04. bis einschließlich 21.04. findet kein Hochschulsport statt. Im Campus Café und im Campus Gym ruht ebenfalls der Betrieb. Auch unsere Büros bleiben geschlossen. Am 22.04. sehen wir uns dann wieder in unseren Kursen. Mit einem Blick in unsere Terminübersicht bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.
Am 26.04.2025 startet unsere beliebte Fußball-Campus-Liga. Wir sind noch auf der Suche nach Schiedsrichter*innen für unser Qualifikationsturnier und die Liga-Spieltage. Du spielst selber Fußball, ein faires Spiel liegt dir am Herzen und du hast Bock bei unserem großen Event dabei zu sein? Dann unterstütze uns als Schiri! Wir freuen uns über deine Nachricht an unsere Turnierleitung. Egal ob als Fan, Schiri oder Spieler*in - wir freuen uns auf dich und eine tolle 16. Fußball-Campus-Liga.
Die Sporttouren erkunden wieder Europa. In diesem Sommer geht es unter anderem nach Österreich, Spanien, Südfrankreich und Dänemark. Ob Kanufahren, Tauchen, Windsurfen oder Wellenreiten - mit uns erlebt ihr den Sommer eures Lebens. Ab dem 04.04.2025, 9:00 Uhr, könnt ihr euch für unsere Sporttouren anmelden. Ein einmaliges Erlebnis für alle Sportbegeisterten.
Die ersten warmen Tage kündigen das neue Sommersemester und dazu passend unser Sommer-Programm an. Ab dem 07.04.2025 ist unser gesamtes Breitensportangebot buchbar. Neu dabei sind u.a. der Afrolatin Tanz Club, der Kampfsport Club und der Turnsport Club sowie eine große Auswahl an Sportcards. Die Anmeldung erfolgt wahlweise über unsere Hochschulsport-App oder unser neues Buchungsportal. Damit die Anmeldung reibungslos verläuft, haben wir alles Wissenswerte auf unserer Website zusammengefasst.
So nutzt ihr die Ferien richtig! Sucht euch euer Team zusammen und spielt euch schon mal ein: Am 04.04.2025, 18:00 Uhr, startet die Anmeldung für unsere Campus-Liga. Meldeschluss ist der 13.04.2025 für Fußball und der 27.04.2025 für Beachvolleyball. Am 26.04.2025 starten wir zum 16. Mal in die Fußball-Campus-Liga mit unserem großen Qualifikationsturnier. Die 28 qualifizierten Teams starten am 05.05.2025 in die Saison. Unsere Beach-Campus-Liga wird ab dem 12.05.2025 zum 6. Mal austragen.
Am Rosenmontag (03.03.2025) findet kein Hochschulsport statt. Ostern (18. bis einschließlich 21.04.2025) übrigens auch nicht. Unser Campus Gym, unsere Büros und unser Campus Café bleiben an diesen Tagen ebenfalls geschlossen. Mit einem Blick in unsere Terminübersicht seid ihr immer auf der sicheren Seite.
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Themen des Hochschulsports geht? Ihr wollt einen kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bekommen? Höchste Zeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Im zweimonatlichen Rhythmus informieren wir euch hier über alles Wichtige und erzählen spannende Geschichten rund um den Hochschulsport. In der letzten Ausgabe haben wir euch Kevin und Michael vorgestellt, die bei unserem neuen Softwarepartner Delcom arbeiten.
Die Deutsche Hochschulmeisterschaft Leichtathletik fand am vergangenen Wochenende in Sindelfingen statt. Sechs Athlet*innen aus Münster gingen an den Start. Neben persönlichen Bestleistung wurde ein Doppelsieg über die 400m-Distanz erreicht. 49:33 Sekunden reichten Benjamin Gebhardt für den Sieg, Silyan Pasheev kam nach 49:98 Sekunden ins Ziel und sicherte sich den zweiten Platz. Den Medaillensatz komplettierte die Männerstaffel. In 1:30 Minuten kam die Staffel bestehend aus Fabian Engels, Benjamin Gebhardt, Ole Bentz und Silyan Pasheev ins Ziel. Wir gratulieren zu den guten Leistungen!
Am vergangenen Freitag hat es mal wieder knapp 1.000 Tanzbegeisterte in die Mensa am Ring gelockt. Die "Winter-Ausgabe" des Balls des Hochschulsports war ein Erfolg. Auf unseren drei Floors verteilt in der ganzen Mensa wurde bis in die Nacht hinein getanzt - das perfekte, festliche Ende eines Tanzsemesters. Die Fotos, die an der Fotowand gemacht wurden, werden im Laufe der Woche auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht. Die nächste Ausgabe findet wieder im Sommer statt. Tragt euch Freitag, den 18.07.2025, schon einmal in den Kalender ein. Wir freuen uns auf euch.
Wir tanzen mit euch in den Februar hinein. Für die Winter-Edition des Ball des Hochschulsports am 31.01.2025 gibt es noch Tickets. Wir freuen uns über alle Anmeldungen und darauf, mit euch gebührend den Abschluss des Semesters zu feiern. Während auf dem Parkett im Obergeschoss Musik für die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze sowie Discofox läuft, kann sich im Erdgeschoss zwischen zwei Tanzflächen entschieden werden: Auf Floor 2 sind Salsa und Bachata zu Hause, auf Floor 3 wird West Coast Swing gespielt.
Die 44. Auflage der Hochschulsportschau ist ihrem Ruf gerecht geworden: Ein Highlight nach dem anderen, vielfältige, beeindruckende Showeinlagen und etliche, strahlende Gesichter. Sei es von den 350 aktiven Sportler*innen, oder den insgesamt mehr als 900 Zuschauer*innen. 800 live vor Ort, 800 zwischenzeitig sogar im Livestream. Eine beeindruckende Atmosphäre und viele besondere Momente haben alle Beteiligten gestern gemeinsam in der Universitätssporthalle geschaffen.
Heute ist es wieder soweit! Die 44. Auflage unserer beliebten Hochschulsportschau startet pünktlich um 19:30 Uhr in der Universitätssporthalle am Horstmarer Landweg. Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Es lohnt sich also, etwas früher zu kommen! Der Einlass startet um 19:00 Uhr. Allen, die keine Zeit oder Möglichkeit haben, in der Sporthalle dabei zu sein, bieten wir auch in diesem Jahr eine Alternative: Auf dem YouTube-Kanal der Universität wird die Show in voller Länge live übertragen.
70 Studierende der Universität Münster erbrachten im Jahr 2024 bei nationalen und internationalen Wettkämpfen sportliche Höchstleistungen. Am vergangenen Freitag kamen all diese zusammen, um durch das Rektorat im Rahmen der Ehrung der sportlich erfolgreichen Studierenden für ihre Erfolge ausgezeichnet zu werden. Alljährlich überreicht Harald Melching, Vorsitzender des Förderkreises Hochschulsport, außerdem den Ehrenamtspreis für Personen, die außerordentliches Engagement zum Wohle des Hochschulsports zeigen. Der Preis ging an Luna Schlösser.
Im Februar erfolgt bei uns die Einführung einer neuen Buchungs- und Verwaltungssoftware. Diese Änderungen sind sehr umfassend und betreffen sowohl die technische Seite des Anmeldeverfahrens als auch eine damit verbunden grundlegende Änderung des bisherigen Kursystems hin zu einem Mitgliedschaftsmodell. Ab sofort können sich alle Interessierten in unserem neuen Buchungsportal anmelden, mit allen Neuerungen vertraut machen und zusätzlich an unserem Gewinnspiel teilnehmen.
Der Januar ist voller Höhepunkte. Mit der Ehrung sportlich erfolgreicher Studierenden, der Hochschulsportschau und dem Ball des Hochschulsports warten drei tolle Events auf euch. Dabei ist es egal, ob ihr mehr Lust auf Zuschauen oder selbst Sporteln habt. Da ist für alle was dabei. Wir geben euch einen Überblick über das, was euch wann erwartet. Ihr wollt keinen Termin mehr verpassen? Dann lohnt es sich, ab und zu mal in unseren Terminkalender zu schauen.