Fotos

© Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster
  • © Hochschulsport Münster

Tradition läuft weiter beim 23. Leonardo-Campus-Run!

Er ist seinen Traditionen mehr als treu geblieben: Sonnenschein, leuchtende Kinderaugen und beispiellos gute Stimmung auf der Strecke und am Rand! Knapp 4.000 Läufer*innen haben gestern beim Leonardo-Campus-Run ihre Runden um das ehemalige Kasernengelände gedreht und haben Momente geschaffen, die sowohl sie als auch wir so schnell nicht wieder vergessen!

Seit der Erstauflage im Jahr 2001 hat sich einiges getan, die Grundprinzipien sind allerdings die gleichen - hier laufen alle, kein Alter kommt zu kurz, kein Lauflevel wird nicht bedient. Charakterstark und gemeinschaftlich - so ist's seit eh und je. Trotz alledem freuen wir uns alljährlich über neue Gesichter, Sponsoren und Aktionen rund um den Spaß am Sport. Wenn gerade nicht gelaufen wurde, haben verschiedene Messestände die Sportelnden mit Wasser und Getränken abgekühlt und mit Glücksrädern von der Anstrengung abgelenkt.

Für die Ablenkung von der Nervosität kurz vor dem Start sorgte mit Markus Jürgens erstmals ein neues Gesicht.  Auf die Laufstrecke gehört er allemal - eigentlich ist er als "Rückwärtsläufer" und Weltrekordhalter in seiner Disziplin bekannt - seine gestrige Aufgabe im Start-/Zielbereich hat er aber mindestens genauso gut gemeistert. Markus hat die Läufer*innen hervorragend durch den Tag moderiert, die Stimmung jederzeit aufgeheizt. Mit seinen Worten vor und zwischen den Läufen hat er sicherlich die ein oder anderen zu persönlichen Bestzeiten getrieben und ihnen trotz vollster Anstrengung noch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Letztes Jahr noch hat er die Siegerehrung moderiert. In diesem Jahr traten an seiner Stelle Tobias Klostermann und Laura van de Loo auf die Bühne und machten Kinder, Eltern und die erfolgreichsten Sportler*innen glücklich. Hunderte Medaillen und dutzende Pokale wurden verteilt, die sich die beiden auch selbst verdient hätten!

© Hochschulsport Münster

Die Läufer*innen mussten sich ihre Ehrung erst verdienen: Ab 15:30 Uhr wurde mit dem 750 m Sparkassen-Kids-Run der erste Startschuss abgefeuert und hunderte Kinder setzten sich in Bewegung. Es ist immer wieder ein Highlight, selbst die kleinsten Kinder auf der Strecke zu sehen und mit einem Grinsen in den Armen der Eltern oder der Mitschüler*innen empfangen zu werden. Dieser Leonardo-Campus-Run war geprägt von Münsteraner Schulen, die teils mit 200 Kindern anrückten und das Gelände füllten. "Wir wollen, dass die Kinder den Spaß an Bewegung entdecken und auch für ihre Leistungen belohnt werden. Die Kinder tragen ihre Medaillen oft noch mehrere Tage nach dem Lauf in der Schule. Der Lauf lässt uns als Schulgemeinschaft zusammenwachsen", erzählt Esther Veith-Breitkopf, Schulleiterin der Johannisschule. Der 2,5 km Sparkassen-Challenge-Run war mit 511 Anmeldungen ebenfalls stark von den Schulen frequentiert. Matti Teismann (9:09) und Emma Keller (10:52) sicherten sich mit Top-Zeiten die ersten Plätze.

Ab 17:00 Uhr starteten mit dem 5 km TK-Run die Läufe der doppelten Distanz. Vor dem Start begrüßte Moderator Markus Jürgens mit "Wanda" das Maskottchen der FISU World University Games, der olympischen Universiade. Die findet in diesem Jahr im Rhein-Ruhr Gebiet statt. Ganz charakteristisch für ein olympisches Turnier wurde diese erste 5 km-Distanz zum Fackellauf. Zwei freiwillige Läufer haben die Fackel über die gesamte Strecke getragen und zurück ins Ziel gebracht. Sowohl der folgende 5,0 km Sparkassen-Run als auch der 5,0 km Brillux-Run erfreuten sich starken Anmeldezahlen. Der Sparkassen-Run war mit 1007 Anmeldungen der stärkste Lauf des Tages. In den 5 km-Läufen dominierten Alexander Schill und Frieda Breitkopf im TK-Run (16:28 / 18:38), Thorsten Zeder und Laura Deistler im Sparkassen-Run (18:35 / 20:17) und Dominik Schüßler und Antonia Rewer im Brillux-Run (17:13 / 18:24).

© Hochschulsport Münster

Der 10 km ZfS-Münster-Run ist um 20:00 Uhr alljährlich das sportliche Highlight. Trotz der immer noch warmen Temperaturen trauten sich knapp 500 Läufer*innen an den Start. Nur fünf Minuten später folgte der Startschuss für die liba-Staffel, die den Leonardo-Campus mit 59 Staffeln zum Ende nochmal füllt. Mit einer herausragenden Zeit von 33:14 Minuten kam Manuel Kruse nach 10 Kilometern als erster Läufer ins Ziel. Katja Tegler, beide Teil der Running Crew Münster, kam mit 37:45 Minuten als schnellste Frau ins Ziel. Die schnellste Staffel war mit 36:56 Minuten "Die Promenadenspiker".

Für das leibliche Wohl aller sorgte das Studierendenwerk und das Campus Café mit gekühlten Getränken. Die Abkühlung auf der Strecke blieb mit Rasensprengern und Wasserstationen auch nicht aus. Knapp 120 Helfer*innen waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Den ganzen Tag über wurden Becher aufgefüllt, Obst geschnitten, Strecke gesichert und für eine tolle Atmosphäre gesorgt. Die Brauerei Pinkus und Salvus Mineralbrunnen versorgten unsere Sportler*innen während allen Läufen mit ausreichend Getränken. Die Bio-Vollkorn-Bäckerei Cibaria punktete mit den passenden Snacks in der Zielverpflegung. Wir möchten uns in diesem Rahmen herzlich bei allen Sponsoren und Partnern bedanken! Ohne unsere Kooperationen könnte ein Lauf in dieser Größe nicht stattfinden.

© Hochschulsport Münster

Wir gratulieren allen Sieger*innen und allen Läufer*innen zu ihren tollen Leistungen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass so viele motivierte Menschen seit 23 Jahren den Weg zum Leonardo-Campus finden und ihn so beleben. Unser Dank gilt allen Beteiligten, von unseren Partnern über alle Zuschauer*innen hin zu den Helfer*innen und dem ASB. Alle zusammen haben den diesjährigen Leonardo-Campus-Run perfekt abgerundet und für viele sicherlich unvergesslich gemacht. Schon jetzt blicken wir auf's nächste Jahr und freuen uns auf die 24. Ausgabe am 24.06.2026. Darauf, dass unsere Lauf-Tradition noch viele weitere Jahrzehnte fortgeführt wird!