Nachrichtenarchiv

 

© Hochschulsport Münster

Ein Abend voller Highlights: Das war die Hochschulsportschau 2025!

Die 44. Auflage der Hochschulsportschau ist ihrem Ruf gerecht geworden: Ein Highlight nach dem anderen, vielfältige, beeindruckende Showeinlagen und etliche, strahlende Gesichter. Sei es von den 350 aktiven Sportler*innen, oder den insgesamt mehr als 900 Zuschauer*innen. 800 live vor Ort, 800 zwischenzeitig sogar im Livestream. Eine beeindruckende Atmosphäre und viele besondere Momente haben alle Beteiligten gestern gemeinsam in der Universitätssporthalle geschaffen.

© Peter Leßmann

Die Hochschulsportschau geht in die 44. Runde!

Heute ist es wieder soweit! Die 44. Auflage unserer beliebten Hochschulsportschau startet pünktlich um 19:30 Uhr in der Universitätssporthalle am Horstmarer Landweg. Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Es lohnt sich also, etwas früher zu kommen! Der Einlass startet um 19:00 Uhr. Allen, die keine Zeit oder Möglichkeit haben, in der Sporthalle dabei zu sein, bieten wir auch in diesem Jahr eine Alternative: Auf dem YouTube-Kanal der Universität wird die Show in voller Länge live übertragen.

© Peter Lessmann

Sportliche Erfolge und engagiertes Ehrenamt

70 Studierende der Universität Münster erbrachten im Jahr 2024 bei nationalen und internationalen Wettkämpfen sportliche Höchstleistungen. Am vergangenen Freitag kamen all diese zusammen, um durch das Rektorat im Rahmen der Ehrung der sportlich erfolgreichen Studierenden für ihre Erfolge ausgezeichnet zu werden. Alljährlich überreicht Harald Melching, Vorsitzender des Förderkreises Hochschulsport, außerdem den Ehrenamtspreis für Personen, die außerordentliches Engagement  zum Wohle des Hochschulsports zeigen. Der Preis ging an Luna Schlösser.

© SDI Productions (iStock.com)

Einführung eines neuen Buchungsportals

Im Februar erfolgt bei uns die Einführung einer neuen Buchungs- und Verwaltungssoftware. Diese Änderungen sind sehr umfassend und betreffen sowohl die technische Seite des Anmeldeverfahrens als auch eine damit verbunden grundlegende Änderung des bisherigen Kursystems hin zu einem Mitgliedschaftsmodell. Ab sofort können sich alle Interessierten in unserem neuen Buchungsportal anmelden, mit allen Neuerungen vertraut machen und zusätzlich an unserem Gewinnspiel teilnehmen.

© Peter Lessmann

Unsere Highlights im Januar!

Der Januar ist voller Höhepunkte. Mit der Ehrung sportlich erfolgreicher Studierenden, der Hochschulsportschau und dem Ball des Hochschulsports warten drei tolle Events auf euch. Dabei ist es egal, ob ihr mehr Lust auf Zuschauen oder selbst Sporteln habt. Da ist für alle was dabei. Wir geben euch einen Überblick über das, was euch wann erwartet. Ihr wollt keinen Termin mehr verpassen? Dann lohnt es sich, ab und zu mal in unseren Terminkalender zu schauen.

© Hochschulsport Münster

Das, was war und das, was wird - Das Hochschulsportjahr 2024!

Das, was war und das, was wird! Wir sagen Danke für das Hochschulsportjahr 2024. Viele schöne Momente und Erinnerungen sind entstanden, die rückblickend nur noch schöner werden. Im Jahr 2025 erwartet uns viel Neues. Trotzdem blicken wir voller Zuversicht Richtung Januar, schließlich starten wir mit der Hochschulsportschau und der Ehrung der sportlich erfolgreichen Studierenden in dieses neue Jahr. Ihr könnt euch also freuen. Bevor es soweit ist, gibt es jetzt aber erstmal die alljährliche Retrospektive.

© Hochschulsport Münster

Podiumsplätze bei der DHM Judo

Am vergangenen Wochenende reiste unser Judo-Team mit 20 Sportler*innen zur Deutschen Hochschulmeisterschaft nach Duisburg. Insgesamt traten rund 400 Studierende von fast 100 Universitäten und Hochschulen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Münsteraner*innen überzeugten dabei mit starken Leistungen in verschiedenen Gewichtsklassen.
 

© Hochschulsport Münster

Vorweihnachtsfieber in Münster: Unser Nikolausturnier!

Wir blicken zurück auf ein Event-Wochenende mit etlichen Schokonikoläusen, sportlichen Erfolgen und ganz vielen kleinen und großen Highlights. Über 1500 Teilnehmende sind in sieben verschiedenen Sportarten angetreten und haben um den Titel des alljährlichen Nikolausturniers gekämpft. Nur einen Tag später, am Sonntag, bebte zwar wieder der gleiche Hallenboden, allerdings dieses Mal im Rahmen unserer Zumba-PARTY. Der perfekte Einstand in den Dezember!

© Hochschulsport Münster

Nach dem Sport ist vor der Party: Unsere Nikolausparty

Unser Nikolaus legt wieder auf! Freut euch auf unsere legendäre Nikolausparty, zu der wir euch am Freitag, den 06.12.2024, einladen. Ab 22:00 Uhr stellen wir gemeinsam auf mehreren Floors die Mensa am Ring auf den Kopf. Für Snacks, Getränke und gute Musik ist gesorgt. Karten gibt es an der Abendkasse bis 24:00 Uhr. Hier ist nur Barzahlung möglich. Für die Teilnehmenden des Nikolausturniers ist der Eintritt in der Teilnahmegebühr enthalten.

© Hochschulsport Münster

Drei volle Stunden Zumba®-Power!

Na, kribbeln eure Beine auch schon so? Am 08.12. ist unsere nächste Zumba-PARTY! Drei ganze Stunden lang treiben wir eure Körper auf Hochtouren und bringen euch ins Schwitzen. Egal ob gemeinsam mit Freund*innen oder auch alleine - Ab 13:00 Uhr könnt ihr unsere Ballsporthalle zum Beben bringen. Also Ticket kaufen, Handtuch und Wasserflasche einpacken und teilnehmen!

© Hochschulsport Münster

Das wird die 59. Auflage des Nikolausturniers!

Alle Jahre wieder! Wir starten vollgepackt in den Dezember. Freut euch auf sportliche Highlights in über 20 Hallen verteilt in ganz Münster. Am 06.12.2024 und 07.12.2024 kämpfen im Rahmen der 59. Auflage unseres Nikolausturniers etliche Teams um den Sieg in sieben verschiedenen Sportarten. In diesem Jahr könnt ihr in den Sportarten Basketball, Floorball, Fußball, Handball, Ultimate Frisbee, Völkerball und Volleyball an den Start gehen. Die Anmeldung läuft bereits. Wer sich noch einen Platz sichern will, sollte schnell sein.

© EUG2024

Silber bei der DHM Taekwondo.

Nils Johannaber konnte sich Anfang November seine nächste Silbermedaille sichern. Eine gab es in diesem Sommer schon bei den European University Games. Jetzt trat er bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Jena an. Insgesamt bestritt Nils drei Kämpfe in der Gewichtsklasse über 80 Kilogramm. Zwei davon konnte er für sich entscheiden. Im letzten unterlag er Alexander Oberhofer von der LMU München und landet somit auf Platz zwei. Wir gratulieren Nils zu seiner guten Leistung!