Studiengänge

Das Institut für Didaktik der Geschichte ist in den Lehramtsstudiengängen sowohl im Bachelor als auch im Master mit verschiedenen Veranstaltungsformaten vertreten. Einen Überblick über die zu besuchenden Veranstaltungen finden Sie hier geordnet nach Studiengängen.

  • Bachelor HRSGe


    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich im Wintersemester 2018/19 oder später in den Bachelor-Studiengang eingeschrieben haben.


    Im Rahmen des Bachelorstudienganges Geschichte für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ist im 4. und 5. Fachsemester das "Grundlagenmodul Geschichtsdidaktik" zu belegen. Das Modul zielt auf die Vermittlung geschichtsdidaktischer Grundkenntnisse auf Ebene von Theorie, Empirie und Pragmatik. Im Fokus stehen dabei sowohl das schulische historische Lernen als auch die Präsentation und Vermittlung von Geschichte an außerschulischen Lernorten. Besondere Berücksichtig erfahren dabei außerdem heterogenitäts- und inklusionsorientierte Fragestellungen.
    Im Rahmen des Moduls sind insgesamt fünf Veranstaltungen zu besuchen:

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • PROSEMINAR | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • ÜBUNG | Außerschulische Lernorte
    • ÜBUNG | Schulisches historisches Lernen
    • ÜBUNG | Heterogenität als Voraussetzung historischen Lernens und Gegenstand geschichtsdidaktischer Forschung ODER Heterogenität als Gegenstand historischen Lernens und historischer Forschung


    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Christian Winklhöfer

  • Bachelor HRGe (auslaufend)


    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich bis einschließlich Sommersemester 2018 in den Bachelor-Studiengang eingeschrieben haben.


    Im Rahmen des Bachelorstudienganges Geschichte für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen ist im 6. Fachsemester das "Fachdidaktische Modul" zu belegen. Das Modul zielt zum einen auf eine erste Vermittlung unterrichtsdidaktischer Elemente und eröffnet gleichzeitig Perspektiven für die Vermittlung von Geschichte in der außerschulischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    Im Rahmen des Moduls sind insgesamt vier Veranstaltungen zu besuchen:

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • PROSEMINAR | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • ÜBUNG | Außerschulische Lernorte
    • ÜBUNG | Schulisches historisches Lernen

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Christian Winklhöfer

  • Master of Education HRGe


    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich sich im Sommersemester 2021 in den Master-Studiengang eingeschrieben haben.

    Im Rahmen des Studienganges Master of Education im Fach Geschichte für das Lehramt an Haupt-, Real-, und Gesamtschulen ist im 1. Fachsemester das "Fachdidaktische Modul zur Vorbereitung des Praxissemesters" zu belegen. Das Modul vertieft die Auseinandersetzung mit ausgewählten geschichtsdidaktischen Forschungsfragen und legt besonderes Augenmerk auf zentrale Arbeitsfelder und Methoden der geschichtsdidaktischen Lehr-Lernforschung. Neben der empirisch fundierten Diagnose von Lernvoraussetzungen steht die theoriegeleitete Planung von Geschichtsunterricht im Zentrum. Thematisiert werden Aspekte der Medienanalyse, der Methodenproblematik sowie der Inhaltsauswahl unter Berücksichtigung inklusionsorientierter Fragestellungen. Sowohl auf Ebene der individuellen wie soziokulturellen Lernvoraussetzungen als auch auf Ebene der Inhalts- und Medienauswahl kommt dabei ferner der Analyse geschichtskultureller Phänomene besondere Bedeutung zu. Im Rahmen des Moduls sind insgesamt zwei Veranstaltungen zu besuchen:

    • VORLESUNG | Fachdidaktische Spezialvorlesung
    • HAUPTSEMINAR | Fachdidaktisches Hauptseminar

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Christian Winklhöfer

  • Master of Education HRGe (auslaufend)


    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich seit dem Sommersemester 2014 in den Master-Studiengang eingeschrieben haben.


    Im Rahmen des Studienganges Master of Education im Fach Geschichte für das Lehramt an Haupt-, Real-, und Gesamtschulen ist im 1. Fachsemester das "Fachdidaktische Modul zur Vorbereitung des Praxissemesters" zu belegen. Das Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand und vertieft die Beschäftigung mit ausgewählten geschichtsdidaktischen Modellen der theoriegeleiteten Planung von Unterricht, der Medienanalyse und Methodenproblematik. Es befähigt zur reflektierten Analyse von fachspezifischen Lehr- und Lernsituationen und widmet sich der empirischen fundierten Diagnose von Lernvoraussetzungen und Lernprozessen.
    Im Rahmen des Moduls sind insgesamt zwei Veranstaltungen zu besuchen:

    • VORLESUNG | Fachdidaktische Vorlesung
    • HAUPTSEMINAR | Fachdidaktisches Hauptseminar

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Christian Winklhöfer

  • Zwei-Fach Bachelor


    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich im Wintersemester 2018/19 oder später in den Bachelor-Studiengang eingeschrieben haben.

    Im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudienganges Geschichte ist im 5. bis 6. Fachsemester entweder das Modul "Einführung in die Geschichtsdidaktik" oder das Modul "Einführung in die Geschichtskultur" zu belegen. Das Modul "Einführung in die Geschichtsdidaktik" zielt auf die Vermittlung geschichtsdidaktischer Grundkenntnisse auf Ebene von Theorie, Empirie und Pragmatik. Im Fokus stehen dabei sowohl das schulische historische Lernen als auch die Präsentation und Vermittlung von Geschichte an außerschulischen Lernorten.
    Im Rahmen des Moduls sind zwei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • PROSEMINAR | Einführung in die Geschichtsdidaktik


    Das Modul "Einführung in die Geschichtskultur" zielt auf die Vermittlung geschichtskultureller Grundkenntnisse und eröffnet Perspektiven für außerschulische Berufsfelder. Dabei bietet die Vorlesung in erster Linie einen theoretisch-systematisierenden Überblick über die verschiedenen Theorien und Dimensionen der Geschichtskultur und stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Diskussion. Die Übung vertieft in exemplarischen Zugriffen einzelne Themenfelder der Vorlesung und macht in einem projektorientierten Ansatz mit ausgewählten geschichtskulturellen Berufsfeldern vertraut.
    Im Rahmen des Moduls sind zwei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtskultur
    • ÜBUNG | Praxisübung

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Martin Schlutow

  • Zwei-Fach-Bachelor (auslaufend)

    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich bis einschließlich Sommersemester 2018 in den Bachelor-Studiengang eingeschrieben haben.

    Im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudienganges Geschichte ist im 4. bis 6. Fachsemester entweder das Modul "Einführung in die Geschichtsdidaktik" oder das Modul "Einführung in die Geschichtskultur" zu belegen. Das Modul "Einführung in die Geschichtsdidaktik" zielt auf die Vermittlung geschichtsdidaktischer Grundkenntnisse auf Ebene von Theorie, Empirie und Pragmatik. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der schulischen Geschichtsvermittlung und der dafür maßgeblichen geschichtsdidaktischen Konzeptionen, Methoden und Medien.
    Im Rahmen des Moduls sind zwei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtsdidaktik
    • PROSEMINAR | Einführung in die Geschichtsdidaktik


    Das Modul "Einführung in die Geschichtskultur" zielt auf die Vermittlung geschichtskultureller Grundkenntnisse und eröffnet Perspektiven für außerschulische Berufsfelder. Dabei bietet die Vorlesung in erster Linie einen theoretisch-systematisierenden Überblick über die verschiedenen Theorien und Dimensionen der Geschichtskultur und stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Diskussion. Die Übung vertieft in exemplarischen Zugriffen einzelne Themenfelder der Vorlesung und macht in einem projektorientierten Ansatz mit ausgewählten geschichtskulturellen Berufsfeldern vertraut.
    Im Rahmen des Moduls sind zwei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Einführung in die Geschichtskultur
    • ÜBUNG | Praxisübung

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie  hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Martin Schlutow

  • Master of Education Gym./Ges.

     

    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich im Sommersemester 2021 oder später in den Master-Studiengang eingeschrieben haben.


    Im Rahmen des Studienganges Master of Education im Fach Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ist im 1. Fachsemester das "Fachdidaktische Modul" zu belegen. Das Modul vermittelt grundlegende Fähigkeiten der wissenschaftsbezogenen geschichtsdidaktischen Analyse, Diagnose, Planung, Evaluierung und Reflexion schulischer Vermittlungsprozesse im Geschichtsunterricht und ermöglicht erste erfahrungsbasierte Reflexionen zur Durchführung und Planung von Unterricht. Ein Schwerpunkt liegt hier auf den Umgang mit Heterogenität als Lernvoraussetzung und Lerngegenstand, im Sinne einer Grundlage für die Planung und Durchführung inklusiven Unterrichts. Im Rahmen des Moduls sind insgesamt drei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Fachdidaktische Spezialvorlesung
    • HAUPTSEMINAR | Fachdidaktisches Hauptseminar
    • ÜBUNG | Heterogenität als Voraussetzung historischen Lernens und Gegenstand geschichtsdidaktischer Forschung ODER Übung Heterogenität als Gegenstand historischen Lernens und historischer Forschung

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Martin Schlutow

  • Master of Education Gym./Ges. (auslaufend)

    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich seit dem Sommersemester 2014 in den Master-Studiengang eingeschrieben haben.

    Im Rahmen des Studienganges Master of Education im Fach Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ist im 1. Fachsemester das "Fachdidaktische Modul" zu belegen. Das Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand und vertieft die Beschäftigung mit ausgewählten geschichtsdidaktischen Modellen der theoriegeleiteten Planung von Unterricht, der Medienanalyse und Methodenproblematik. Es befähigt zur reflektierten Analyse von fachspezifischen Lehr- und Lernsituationen und widmet sich der empirisch fundierten Diagnose von Lernvoraussetzungen und Lernprozessen.
    Im Rahmen des Moduls sind insgesamt drei Veranstaltungen zu besuchen:

     

    • VORLESUNG | Fachdidaktische Spezialvorlesung
    • HAUPTSEMINAR | Fachdidaktisches Hauptseminar
    • ÜBUNG | Übung zur Fachdidaktik


    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Martin Schlutow

  • Primarstufe

    Hinweis: Die folgenden Informationen gelten für Studierende, die sich im Wintersemester 2018/19 oder später in den Studiengang eingeschrieben haben.


    Im Rahmen des Bachelorstudiengangs G (Primarstufe) sind im Modul 2: Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich und didaktische Grundlagen des Sachunterrichts im 2. und 3. Fachsemester die Veranstaltungen des Teilmoduls 2.1: Die historische Perspektive im Sachunterricht zu belegen.
    Das Modul zielt auf der Grundlage von Theorie, Empirie und Pragmatik auf die Vermittlung zentraler geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Theorien, Methoden, Konzepte und Inhalte sowie der Analyse und Konzeption von sachunterrichtsgeeigneten Unterrichtsmaterialien. Beide Veranstaltungen sind auf sachunterrichtsrelevante Gegenstände und Themen ausgerichtet.
    Im Rahmen des Moduls sind konsekutiv folgende Veranstaltungen zu besuchen:

    • SEMINAR | Einführung in die Geschichtswissenschaft (jeweils im Sommersemester)
    • SEMINAR | Lernfeld Historisches Lernen im Sachunterricht (jeweils im anschließenden Wintersemester)


    Das Modul schließt mit einer mündlichen Modulteilprüfung über die Inhalte beider Veranstaltungen ab.

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Moduls sowie zu den Studien- und Prüfungsleistungen entnehmen Sie bitte der Studien und Prüfungsordnung.

    Informationen zum Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen Moduls finden Sie hier.

    Ansprechpartner am Institut für Didaktik der Geschichte: Dr. Oliver Näpel