Publikationen und Vorträge
Vorträge auf internationalen und nationalen Tagungen
| Juli 2025 | 
			 INTERNATIONALE DEUTSCHLEHRER:INNENTAGUNG (IDT), LÜBECK  | 
		
| August 2022 | 
			 INTERNATIONALE DEUTSCHLEHRERTAGUNG (IDT), WIEN  | 
		
| September 2021 | 
			 DIVERSITÄT DIGITAL DENKEN – THE WIDER VIEW, MÜNSTER  | 
		
| Juli 2021 | 
			 INTERNATIONAL VIRTUAL CONFERENCE FOR THE STUDY OF CHILD LANGUAGE (IASCL), PHILADELPHIA  | 
		
| Juli 2021 | 
			 XIV. KONGRESS DER INTERNATIONALEN VEREINIGUNG FÜR GERMANISTIK (IVG), PALERMO  | 
		
| 
			 Februar 2020 
 
  | 
			
			 (EINGELADENER VORTRAG) UNIVERSITÄT SZEGED, UNGARN (EINGELADENER VORTRAG) UNIVERSITÄT SZEGED, UNGARN  | 
		
| 
			 September 2019  | 
			
			 FORSCHEN.LERNEN.LEHREN AN ÖFFENTLICHEN ORTEN – THE WIDER VIEW, MÜNSTER  | 
		
| 
			 September 2018 
 
 
  | 
			
			 SYMPOSION DEUTSCHDIDAKTIK, HAMBURG PRAGMATIKERWERB UND KINDERLITERATUR, LEIPZIG  | 
		
| 
			 September 2016  | 
			
			 25. DEUTSCHER GERMANISTENTAG, BAYREUTH  | 
		
| 
			 August 2009  | 
			
			 INTERNATIONALE DEUTSCHLEHRERTAGUNG (IDT), WEIMAR / JENA  | 
		
| 
			 September 2006  | 
			
			 GESELLSCHAFT FÜR ANGEWANDTE LINGUISTIK (GAL), MÜNSTER  | 
		
Publikationen
| 2022 | 
			 DIGITALE ZUHÖRFÖRDERUNG IN SPRACHLICH HETEROGENEN LERNGRUPPEN. IN: STEIN, MARTIN/ JUNGWIRTH, MARTIN/HARSCH, NINA/NOLTENSMEIER, YVONNE/WILLENBERG, NICOLE (HRSG.): DIVERSITÄT DIGITAL DENKEN – THE WIDER VIEW, TAGUNGSBAND. MÜNSTER: WTM, 249-258.  | 
		
| 2021 | 
			 KINDLICHE SENSIBILITÄT FÜR GATTUNGSSPEZIFISCHE GESTALTUNGSMITTEL - ZUR MODELLFUNKTION LITERALER TEXTE AM BEISPIEL VON NACHERZÄHLUNGEN SIEBENJÄHRIGER. IN: BÖRJESSON, KRISTIN/MEIBAUER, JÖRG (HRSG.): PRAGMATIKERWERB UND KINDERLITERATUR. TÜBINGEN: NARR FRANCKE ATTEMPTO VERLAG, 103-124. (GEMEINSAM MIT PROF. JULIANE STUDE)  | 
		
| 2020 | 
			 LERNWERKSTATT (ZUNDER): FÖRDERUNG DER ZUHÖR- UND ERZÄHLKOMPETENZEN AN EINEM AUßERSCHULISCHEN LERNORT. IN: JUNGWIRTH, MARTIN/HARSCH, NINA/KORFLÜR, YVONNE/STEIN, MARTIN (HRSG.): FORSCHEN.LERNEN.LEHREN AN ÖFFENTLICHEN ORTEN – THE WIDER VIEW. EINE TAGUNG DES ZENTRUMS FÜR LEHRERBILDUNG DER WESTFÄLISCHEN WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER VOM 16. BIS 19.09.2019. MÜNSTER: WTM-VERLAG, 2020 (= SCHRIFTEN ZUR ALLGEMEINEN HOCHSCHULDIDAKTIK; 5), 101-106.  | 
		
| 2018 | 
			 SPRECHEN UND ZUHÖREN. IN: GEBELE, DIANA/ZEPTER, ALEXANDRA L. (HRSG.): DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE. UNTERRICHT MIT NEU ZUGEWANDERTEN KINDERN UND JUGENDLICHEN. VERLAG SCHNEIDER HOHENGEHREN, 141-157. (MIT PROF. JULIANE STUDE)  | 
		
| 2017 | 
			 KONTEXTGEBUNDENE VERSUS KONTEXTREDUZIERTE SPRACHE. IN: EBERHARDT, A./NIEDERHAUS, C. (HRSG.): LEHRE IM DAZ-MODUL. STUTTGART: KLETT, 25-29.  | 
		
| 2016 | 
			 KOMPLEXITÄT UND GRAMMATIKALITÄT IN DER LERNERSPRACHE. EINE LÄNGSSCHNITTSTUDIE ZUR ENTWICKLUNG VON DEUTSCHKENNTNISSEN UNGARISCHER MUTTERSPRACHLER. WAXMANN VERLAG.  | 
		
| 2016 | 
			 DAZ IM PRAXISSEMESTER: EIN WEG ZUR FÖRDERUNG DES SUKZESSIVEN KOMPETENZAUFBAUS. IN: SCHULE NRW. AMTSBLATT DES MINISTERIUMS FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG, BEILAGE NOVEMBER 2016, 16-17.  | 
		
| 2009 | 
			 FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE ASPEKTE ZUR KASUSVERWENDUNG BEI UNGARISCHEN DAF-LERNENDEN. IN: BÖTTGER, LYDIA/MASÁT, ANDRÁS (HRSG.): JAHRBUCH DER UNGARISCHEN GERMANISTIK. 2008. BUDAPEST: GONDOLAT KIADÓI KÖR, 163-183.  | 
		
