Vorträge und Veröffentlichungen
Vorträge
2023
Rollen innerhalb eines sprachlichen Handlungskontextes. Vortrag auf der GAL-Jahrestagung, Mainz (09/2023)
Sprachliche Komplexität und Wissensvermittlung in heterogenen Lerngruppen. Eine adaptive Sprachförderarchitektur. Posterpräsentation auf der GAL-Jahrestagung, Mainz (09/2023)
Vom Handlungskontext zum Text. Modellbildung. Vortrag im Forschungskolloquium an der Uni Münster (06/2023)
Sprachausbau durch strukturierte Kontextreflexion. Postervortrag auf der Tagung „Sprachausbau“. Potentiale eines wiederentdeckten Begriffs für die Sprachbildung in Schule und Gesellschaft, Osnabrück (03/2023)
Diving into Design Research. Entwicklung eines handlungsinitiierenden Lehr-Lern-Arrangements zwischen Auswertung, Materialüberarbeitung und Theorie(weiter)entwicklung. Vortrag auf der Arbeitstagung des Netzwerks ‚Design (Based) Research in der Deutschdidaktik‘, Paderborn (03/2023)
Vom Handlungskontext zum Text. Förderung sprachlicher Handlungskompetenzen durch strukturierte Kontextreflexion. Vortrag auf der Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts 2023: „Die Welt in Sprache fassen – Textualität als Merkmal von Bildungssprache“, Köln (03/2023)
Sprachliches Handeln durch Beschreiben. Entwicklung eines handlungsinitiierenden Lehr-Lern-Arrangements zum Ausbau kontextsensitiver und funktionsorientierter Formulierungskompetenzen. Vortrag im Online-Kolloquium des DBR-Netzwerks (01/2023)
Arbeiten mit Design Research. Zwischen Auswertung, Materialüberarbeitung und Theorie(weiter)entwicklung. Vortrag im Forschungskolloquium an der Uni Münster (01/2023)
2022
Entwicklung eines handlungsinitiierenden Lehr-Lern-Arrangements mit Design Research. Vortrag im Forschungskolloquium an der Uni Münster (04/2022)
Entwicklung eines handlungsinitiierenden Lehr-Lern-Arrangements für den Ausbau von Beschreibungskompetenzen. Vortrag auf der Arbeitstagung 'Fachdidaktische Entwicklungsforschung in der Deutschdidaktik – Gegenstandsspezifische Lernprozesse in den Blick nehmen', Wuppertal. (03/2022)
Veröffentlichungen
Berkemeier, Anne/Yvonne Elger (2022): Informationstool zur Silbenkette.
Elger, Yvonne/Anja Zurwehme (2020): Hypotheticals and Real Cases. A Metaphilosophical Investigation of Joseph Carens’ Methodology. In: Joseph Carens. Between Aliens and Citizens. Hrsg. von Matthias Hoesch und Nadine Mooren. Cham: Springer.