Das Bildmotiv unserer Konferenz 2023: Isolierte Neutrophile Granulozyten (pink) aus dem Knochenmark der Maus in der Zellkultur. Die Neutrophilen bilden NET-artige Strukturen (neutrophil extracellular traps) und fangen hiermit Bakterien (Yersinia pseudotuberculosis, blau) ein – konfokale Mikroskopie.
© Ann-Katrin Wienkamp / Rossaint Lab, UKM Anesthesiology

3. Inflammation & Imaging Symposium

Münster | 11.-13. September 2023

Save the date!

Beim jährlichen Inflammation & Imaging Symposium treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität sowie internationale Gäste in Münster, um die neuesten Entwicklungen im Forschungsgebiet Entzündung und Bildgebung des Immunsystems zu diskutieren.

Die Konferenz wird gemeinsam von mehreren Forschungsverbünden unserer Universität organisiert, die über wissenschaftliche Inhalte eng miteinander verbunden sind. Dieses Jahr übernimmt die Klinische Forschungsgruppe (KFO) 342 „Organdysfunktion im Rahmen systemischer Inflammationssyndrome“ die Federführung. Co-Organisatoren: SFB 1009 „Breaking Barriers“, SFB 1450 „inSight“, SFB/TRR 128 „Multiple Sklerose“, SFB/TRR 332 „Neutrophile“, Medical-Scientist-Kolleg „inFlame“, Clinician-Scientist-Programm CareerS, Cells in Motion Interfaculty Centre