XI Islamic Legal Studies Conference
Vom 22. bis 24. Mai fand an der Universität Münster die XI Islamic Legal Studies Conference statt, welche unter anderem vom Institut für Arabistik und Islamwissenschaft ausgerichtet wurde.

Die Tagung wird alle drei Jahre von der International Society for Islamic Legal Studies (ISILS) organisiert und bot in diesem Jahr Wissenschaftler*innen eine Plattform für einen interdisziplinären Austausch über historische, methodische und gegenwartsbezogene Fragestellungen zu den islamischen Rechtstraditionen.
Die Konferenz wurde mit einer Roundtable-Diskussion zum Thema „Researching and Teaching Sharīʿa in 2025“ eröffnet. Hier diskutierten die Wissenschaftler*innen über die Herausforderungen und Perspektiven der Schariaforschung in einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Scharia im heutigen universitären Kontext gelehrt werden kann.
Während der dreitägigen Konferenz wurden in den sechs thematischen Panels aktuelle Forschungsarbeiten präsentiert. Die Panels waren interdisziplinär und transregional ausgerichtet und deckten ein breites Feld an Themen rund um die islamischen Rechtskulturen ab.
Deutlich wurde dabei, wie vielschichtig die islamrechtliche Forschung heutzutage ist. Das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft bedankt sich bei allen Teilnehmenden für diese wundervolle Tagung sowie den Austausch.
Fotos
