Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft

der Universität Münster
Besuch der Studierenden mit Prof. Matthias Freise am Europäischen Gerichtshof in Luxenburg.
© privat

IfPol-Studierende am EuGH

Im Rahmen des Seminars „Politik und Recht in der Europäischen Union“ von Prof. Matthias Freise besuchten Studierende den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Weiterlesen

Dr. Karen Siegel erhält Förderpreis
© privat


Dr. Karen Siegel ist für Ihre Arbeiten mit dem Förderpreis der Universitätsgesellschaft ausgezeichnet worden. Bevor Karen Siegel 2020 nach Münster kam, lehrte und forschte sie in Edinburgh, Hongkong und Glasgow. Ihr Start in Münster fiel mitten in den ersten Corona-Lockdown. „Das Team war über vier Länder verstreut, niemand von uns konnte wie geplant nach Münster ziehen“, berichtet sie.
Weiterlesen

© WZB

Jana Primer hat am 13. Juni erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und hat damit die zweite Promotion am IfPol in diesem Jahr abgeschlossen. Ihre Arbeit trägt den Titel „Educational Governance: Beteiligungschance für die Zivilgesellschaft im deutschen Schulsystem“. Betreut wurde Frau Primer von Prof. Matthias Freise und Prof. Swen Hutter (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung).

© M.Freise

Besuch bei der EU-Regionalvertretung

Wie arbeitet die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn? Wie kann man eine Karriere in den Institutionen der EU angehen? Und wie reagiert die EU auf die demokratische Regression in den Vereinigten Staaten? Diese Fragen stellten IfPol-Studierende im Rahmen einer Seminarexkursion von Prof. Freise nach Bonn zur Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und besuchten im Anschluss das benachbarte Haus der Geschichte im ehemaligen Regierungsviertel.

 

© European Parliament 2025

Mitte Januar haben Masterstudierende des IfPol im Rahmen des berufsorientierten Blockseminars „Die Bürokratie der Europäischen Union – Bessere Gesetzgebung für die Legislaturperiode 2024 bis 2029“ unter der Leitung von Dr. Markus Pieper zwei spannende Tage in Brüssel verbracht. Weiterlesen