„Religion und Politik“

Exzellenzcluster an der WWU Münster

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion. weiterlesen

Grafik WWU - Robert Matzke
© WWU - Robert Matzke

Neue Forschungen über fremde Herrschaft

Wie funktionierte Xenokratie, also fremde Herrschaft? Eine neue Forschungsgruppe an der WWU untersucht das Phänomen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Die DFG fördert das Vorhaben für vier Jahre mit rund 2,5 Millionen Euro. Aus dem Exzellenzcluster beteiligt sind Ulrike Ludwig, Hans Beck, Patrick Sänger, Gesa Schenke, Wolfram Drews, Jens Niebaum und Eva-Bettina Krems. Weiterlesen