Multimedia-Dossiers aus dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“

Interdisziplinäre Themenschwerpunkte in Berichten, Essays, Grafiken, Audios und Videos

Die multimedialen Dossiers des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ vermitteln Themenschwerpunkte aus den interdisziplinären Forschungen des Verbundes. Die Nachrichten, Berichte und Essays, Bilder und Grafiken sowie Social-Media-, Video- und Audiobeiträge stammen aus einer Vielzahl an geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und reichen von der Antike bis in die Gegenwart.

© Stadt Münster

Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“

Wie sicher ist der Frieden? Wie lässt er sich nach Jahren des Krieges erhalten? Diese Kernfragen erörtert der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ in Podien und Vorträgen im Rahmen des Jubiläumsprogramms „375 Jahre Westfälischer Frieden“ der Stadt Münster. Im Fokus steht die Frage, wie es gelingen konnte, nicht nur Frieden zu schließen, sondern ihn auch dauerhaft zu bewahren. Der Exzellenzcluster beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am Programm des Jubiläumsjahres, das rund 300 Veranstaltungen von 50 Institutionen und Bürgerinnen und Bürgern an 41 Orten umfasst. Weitere Infos

© exc

Epidemien. Kulturwissenschaftliche Ansichten

Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart: Welche Darstellung sie in Medien und Künsten aller Art fanden, beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters. Die kurzen Text- und Bildbeiträge bieten in Corona-Zeiten unterschiedliche Zugänge aus Sicht verschiedener Fächer. Zum Dossier

© Unsplash/Grant Whitty, Smlg. Archäologie und Museum Baselland, wikimedia commons, unsplash/Tom Radetzki

Religion und Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Epidemie

Kaum hatten die Menschen in Deutschland begriffen, dass sich ihr Leben durch den Ausbruch der Corona-Krise grundlegend ändern würde, waren nicht nur Virologen und Epidemiologen zur Stelle, um uns über die neue Situation und ihre Herausforderungen aufzuklären. Es schossen auch Verschwörungstheorien aus dem Boden, die umfassende Erklärungen für die Krise anboten, tiefere Einsichten in die hinter der Oberfläche liegenden Zusammenhänge parat hielten und für die Unkundigen die wahren Gründe der Krise entschleierten. In Beiträgen aus verschiedenen Fächer geht das Dossier dem Zusammenhang und der Differenz zwischen Religion und Verschwörungstheorien in Zeiten der Pandemie nach.

© unsplash/adliwahid

Hagia Sophia - Religiöse Gebäude und die Geschichte ihrer Umnutzungen

Die Umwidmung religiös und politisch aufgeladener Gebäude wie der Hagia Sophia in Istanbul ist aus historischer Sicht seit der Antike kein neues Phänomen. Über Epochen, Religionen und Regionen hinweg lassen sich eine Vielzahl solcher Fälle finden, wie das Dossier "Hagia Sophia - Religiöse Gebäude und die Geschichte ihrer Umnutzungenan" anhand von Beispielen aus Antike, Mittelalter und Gegenwart aufzeigt. Außerdem wird die wechselvolle Geschichte der Hagia Sophia mit ihren inneren und äußeren Veränderungen vom sechsten bis 21. Jahrhundert nachgezeichnet.

© exc

„Kleine Fächer – Große Potenziale“

 

Judaistik oder Islamwissenschaft, Sinologie oder Ägyptologie: Kleine Fächer aus den Geisteswissenschaften sind vielen unbekannt. Welche erstaunlichen Forschungsergebnisse aus aller Welt sie liefern, auch im Exzellenzcluster „Religion und Politik“, zeigt die Dauerausstellung „Kleine Fächer – Große Potenziale“: Bildervideos, Storys und Sharepics vermitteln vielfältige Forschungsergebnisse, die von der Antike bis heute und von China bis in die USA reichen. Zum Dossier

© Foto: LWL

Frieden. Von der Antike bis heute

Menschen haben sich zu allen Zeiten nach Frieden gesehnt, bewahren konnten sie ihn aber auf Dauer nie. Anhand vieler historischer Beispiele der europäischen Geschichte zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters in Videostatements und Berichten, wie sich Menschen von der Antike bis heute um Herstellung und Wahrung des Friedens bemühten. Zum Dossier

© Bundesarchiv/ wikipedia

Gespaltene Gesellschaften

Gesellschaften haben im Laufe der Geschichte immer wieder tiefe Spaltungen erlebt. In Videostatements und Berichten zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die historische Tiefendimension geselllschaftlicher Spaltungen auf – von „Hate Speech“ in der Antike, den frühneuzeitlichen Schattenseiten des Westfälischen Friedens bis zu katholischen und muslimischen Parallelgesellschaften im 19. Jahrhundert und heute. Zum Dossier

© exc

Forschungsprojekte im Fokus

Im Dossier „Forschungsprojekte im Fokus“ berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ in Video-Interviews von ihren Arbeiten im interdisziplinären Forschungsverbund und davon, was sie an ihrem Forschungsfeld besonders fasziniert – die Themen reichen von der Literatur im Mamlukenreich über jüdische Mittelalter-Handschriften und Gesinnungszwänge im konfessionellen Zeitalter bis zur Begründung von Werten und Normen in der Moderne. Zum Dossier