-
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung didaktischer Visualisierungen
- Potential und Anwendung von Visualisierungen bei naturwissenschaftlichen Inhalten
- Entwicklung und Anwendung von Experimenten und Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker
- Diagnose und individuelle Förderung
Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Promotionsstudium am Institut für Didaktik der Physik
- -
- Studium an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster Abschluss mit Master of Education Musik-Physik für Gym/Ges
- -
- Studium an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster Bachelor of Arts (Musik & neue Medien und Physik)
- -
- Studium der Geodäsie an der Hochschule Bochum Abschluss mit Bachelor of Engineering
- -
- Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulabschluss mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Institut für Didaktik der Physik
- -
- Studentische Hilfskraft als Tutor, Praktikumsbetreuung und Sammlungsorganisation am Institut für Didaktik der Physik
-
Projekte
- AufGZeichnet (seit )
Eigenmittelprojekt - Creative Days
https://www.uni-muenster.de/CreativeDays/ (seit )
Eigenmittelprojekt
- AufGZeichnet (seit )
Publikationen
- . . „Visualisieren – eine Kunst des Sichtbarmachens. Visualisierungen für das Lehren und Lernen von Physik nutzen.“ Naturwissenschaft im Unterricht Physik 33: 2-6.
- . „Piktogramme.“ Naturwissenschaft im Unterricht Physik 33, Nr. 188: 10-11.
- . „Lernen durch Zeichnen.“ Naturwissenschaft im Unterricht Physik 33, Nr. 188: 35-38.
- . . „Oberflächlichkeiten in der Optik.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 175: 9-11.
Peter Michael Westhoff, M.Ed.
Institut für Didaktik der Physik