Medienresonanz Juli - September 2025
September
Online
- Der überraschend frische Klassiker [Prof. Dr. Moritz Baßler, Professor für Neuere deutsche Literatur des Germanistischen Institut der Universität Münster bringt Werke von Wilhelm Raabe neu heraus, www.welt.de vom 14.09.2025]
- König Willem-Alexander besucht Münster [Das niederländische Staatsoberhaupt zu Besuch am Institut für Niederländische Philologie, www.zeit.de vom 04.09.2025; ähnlich in: www.nrz.de vom 4.09.2025]
Radio und TV
- Königlicher Besuch: König Willem-Alexander zu Gast in Münster [König Willem Alexander zur Feier des 30-jährigen Bestehens zu Gast im Haus der Niederlande, WDR (WDR aktuell, Lokalzeit Münsterland) vom 25.09.2025] und König kommt nach NRW - Besuch aus den Niederlanden [RTL vom 25.09.2025]
August
- "Raus aus der Schmuddelecke" [Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl, Chair of Book Studies des Englischen Seminars der Universität Münster, im Interview über den aktuellen Trend "Romance-Literatur", Allgemeine Zeitung; www.wn.de (u.a.) vom 27.08.2025]
Radio und TV
- Frauen im Pop: Ist die Body-Positivity-Bewegung am Ende? [Dr. Anna Seidel vom Germanistischen Institut der Universität Münster über Frauenkörper im Pop, www.tagesschau.de vom 29.08.2025
Juli
Online
- Kai Sina: Drastisch und deutlich [Prof. Dr. Kai Sina, Lichtenberg-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik am Germanistischen Institut der Universität Münster im Interview zu der Frage: Wie politisch war Thomas Mann?, www.nd-aktuell.de vom 17.07.2025]
Radio und TV
-
Zensiert fürs Mutmachen – Wie Trumps Amerika Bilderbücher ins Visier nimmt [Prof. Dr. Silvia Schultermandl vom Englischen Seminar - Chair of Americanstudies der Universität Münster im Gespräch über die Buchzensur in den USA unter der Trump-Administration, Deutschlandfunk - Corso vom 15.07.2025]
-
Der politische Thomas Mann - "Ein geradlinig ungeradliniger Denker" [Prof. Dr. Kai Sina, Lichtenberg-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik am Germanistischen Institut der Universität Münster zu Gast im Podcast "Der Zweite Gedanke", www.radiodrei.de vom 03.07.2025]