Sinologische Vorträge Münster

Im aktuellen Sommersemester startet eine neue Vortragsreihe am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster. Unter dem Titel "Sinologische Vorträge Münster" werden Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen, um über verschiedene Themen und Forschungsgebiete der Sinologie und Ostasienkunde zu sprechen. Interessierte sind zu den Vorträgen, die in Raum 23 im Institut, Schlaunstraße 2, stattfinden, herzlich willkommen.
Auftakt der Reihe ist am Dienstag, 27. Mai, mit einem Vortrag von Dr. Henrike Rudolph (Ostasiatisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen). Sie spricht ab 18:15 Uhr über "Die geheimen Zirkel am Roten Felsen – Kommunistische Netzwerke im Chongqing der 1930er und 1940er Jahre".
Die weiteren Termine und Vortragstitel der Reihe:
- Mittwoch, 18. Juni, 18:15 Uhr, Prof. Dr. Marc Matten (Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): "Marie Curie in China - Die Geschichte einer globalen Ikone"
- Donnerstag, 26. Juni, 16:15 Uhr, Dr. Chiara Bocci (Institut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität München): "The Rhinoceros: A Precious, Multitasking Animal of Ancient China - Distribution, Catching Methods, and the Production of Luxury Goods under the Tang Dynasty (618–907)"