Kurzbeschreibung
| Akkreditierung | Der Studiengang wurde erfolgreich akkreditiert. |
| Lehramtsäquivalenz | Nein |
| Voraussetzungen | Einschlägiger Bachelor oder ein äquivalenter Abschluss. |
| Grundlage | Die Studienordnung finden Sie hier. |
| Dauer | Zwei Jahre |
| Kosten | Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie hier. |
| Studienumfang | 120 Leistungspunkte (LP) |
| = 46 Semester-Wochen-Stunden (SWS) | |
| Studieninhalt und Studienstruktur | Der Studiengang umfasst ausschließlich fachspezifische Lehr- und Lerninhalte der Philosophie. Informationen zum Aufbau, den Methoden und Inhalten des Studiums finden Sie hier. |
| Bewerbung | Sommer- und Wintersemester. Die Zugangs- und Zulassungsordnung finden Sie hier. |
| Zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist zwingend erforderlich. Bitte bewerben Sie sich hier. | |
| Typ des Studienganges | modularisiert |
| Prüfungen | Modulprüfungen und Modulabschlussprüfungen. |
| zuständiges Prüfungsamt | Prüfungsamt 1 (PA1) |
| Berufsziel | polyvalent |
| Verwaltung durch | LSF und QISPOS |
| Lehrveranstaltungen | LSF |
| Persönliche Studienberatung | Dr. Sibille Mischer, Vertretung: Timo Dresenkamp |
| Studienortwechsler | Anerkennung von Studienleistungen durch Dr. Sibille Mischer, Timo Dresenkamp (Vertretung) (Formular) |
