"Technologie vs. Insektensterben. Neue quantitative Technologien zur Erfassung von Insekten in ihrem natürlichen Habitat"
Am Donnerstag, den 20. April ab 12:15 Uhr hält ZIN-Mitglied Prof. Benjamin Risse den Auftaktvortrag zum diesjährigen ZIN-Brotzeitkolloquium. Der Geoinformatiker spricht über Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von neuen Technologien für die Erfassung von Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum verbunden sind.
Die Quantifizierung des Auftretens und Verhaltens von Insekten in natürlicher Umgebung stellt gänzlich neue Herausforderungen an die Informatik; insbesondere an die sogenannten Computer Vision und Machine Leaning Verfahren, welche häufig unter der Bezeichnung der "künstlichen Intelligenz" zusammengefasst werden. Winzige, kontrastarme und sich schnell bewegende Objekte müssen in unübersichtlichen und dynamischen Umgebungen lokalisiert werden, was zu visuellen Mehrdeutigkeiten, häufigen Verdeckungen und der Notwendigkeit führt, riesige Videodateien mit unangemessenem Vordergrund-Hintergrund-Verhältnis und spärlichen Besuchsereignissen zu analysieren.
Der Referent fasst einige der wichtigsten Herausforderungen der visuellen Insektenbeobachtung zusammen und stellt Lösungen und Werkzeuge vor, mit denen sich Merkmale mit hohem Durchsatz und hoher Genauigkeit für ein breites Spektrum ökologischer und biologischer Anwendungen extrahieren lassen. Der Fokus des Vortrags liegt auf den Fortschritten beim Bau einer vielseitigen Insekten-Kamerafalle und einem Algorithmus zur Erkennung und Verfolgung von Tieren im Feld, der genaue Messungen aus dem Kamerabildmaterial ermöglicht: Inwieweit können diese neuen Technologien dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Insektenvielfalt und deren Rückgang zu erlangen?
Der Vortrag richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet hybrid statt: Sie können in Präsenz im Seminarraum JO 101 (Johannisstr. 4) zuhören oder online über den Zoom-Link, den wir am Veranstaltungstag hier veröffentlichen. Informationen zum Vortrag und den anderen Veranstaltungen des ZIN-Brotzeitkolloquiums finden Sie auch auf dem Plakat zur Veranstaltungsreihe, sowie auf Twitter (@zin_wwu) und Facebook (@zin.wwu).