
Zertifikatsstudiengang Konzertexamen
Der Zertifikatsstudiengang Konzertexamen dient der Ausbildung künstlerischer Exzellenz auf höchstem Niveau und richtet sich ausschließlich an höchstqualifizierte Künstler*innen.
Das Studium schließt mit dem Zertifikat "Konzertexamen" ab.
- Ziel des Studiums | Vermittelte Qualifikation- Der Zertifikatsstudiengang Konzertexamen führt die Studierenden durch eine Vertiefung und Vervollkommnung ihrer im Rahmen des vorausgegangenen Studiums erworbenen technischen und künstlerischen Fähigkeiten in jeweils einem der folgenden Fächer zur Exzellenz: - 1. Klavier 
 2. Violine
 3. Viola
 4. Violoncello
 5. Gitarre
 6. Flöten
 7. Schlagzeug
 8. Gesang (mit den Schwerpunkten Oper, Konzert oder Oper und Konzert)- Dauer: 2 Jahre (4 Semester) - Die Studierenden erwerben meisterhaftes künstlerisches und technisches Vermögen, selbständige Interpretationsfähigkeit von Musik verschiedener Epochen, Stilempfinden und gestalterisches Vermögen. 
- Aufbau, Struktur und Besonderheit des Studiums- Der Zertifikatsstudiengang Konzertexamen baut auf einem mit herausragendem Erfolg absolvierten berufsqualifizierendem Studium mit künstlerischem Abschluss, in der Regel einem Masterstudium, auf. 
- Prüfungsordnung
- Eignungsprüfung- Hier finden Sie Informationen zur Eignungsprüfung für den Zertifikatsstudiengang Konzertexamen.