Studierendenmobilität

© MHS

Studierendemobilitäten bieten Studierenden die einzigartige Chance, ihre künstlerische, akademische und persönliche Entwicklung durch Auslandserfahrungen zu bereichern. Diese sind nicht nur lohnenswert, sondern unverzichtbar geworden, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu meistern und als mündige Bürger*innen in einer zunehmend vernetzten Welt agieren zu können. - Wir an der Musikhochschule Münster unterstützen Sie gern dabei!

  • Erasmus+ Mobilität zu Studienzwecken – Outgoing

    Als Outgoing-Studierende der Musikhochschule Münster können Sie sich für einen Aufenthalt von ein bis zwei Semestern an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen bewerben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres Auslandsstudiums. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Beantragung von Finanzierungsmitteln, wie zum Beispiel einem Erasmus+ Stipendium.

    Warum Erasmus+?

    • Finanzielle Unterstützung: Sie erhalten ein monatliches Stipendium als Zuschuss zu Ihren Lebenshaltungskosten im Gastland. Die Höhe der Förderung richtet sich nach den Lebenshaltungskosten des Gastlandes.
    • Keine Studiengebühren: Während Ihres Erasmus+ Studiums sind Sie von Studiengebühren im Gastland befreit.
    • Akademische Anerkennung: Ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen werden in der Regel von der Musikhochschule Münster anerkannt. Dadurch kommt es zu keinen Verzögerungen im Studienverlauf.
    • Vielfältige Partnerhochschulen (Link folgt): Sie können an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen in Europa studieren.
    • Zusätzliche Förderungen: Erasmus+ bietet Sonderförderungen für Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung, Kind(ern), aus nicht-akademischem Elternhaus oder mit Erwerbstätigkeit an. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Realkostenantrag für auslandsbedingte Mehrkosten zu stellen.
    • Reisekostenpauschale: Zusätzlich zu Ihrer Förderrate erhalten Sie eine einmalige Fahrtkostenpauschale, die sich nach der Entfernung Ihrer Gastuniversität richtet. Bei umweltfreundlicher An- und Abreise (Grünes Reisen) ist diese Pauschale höher.

    Wer kann sich bewerben?

    • Eingeschriebene Studierende der Musikhochschule Münster, die mindestens zwei Semester erfolgreich absolviert haben (unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft).
    • Eine Erasmus+ Mobilität ist auch nach Überschreiten der Regelstudienzeit grundsätzlich möglich.

    Wie erfolgt die Bewerbung?

    1. Wenn Sie sich für eine Erasmus+ Aufenthalt interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Studienkoordination unter studienkoordination.mhs@uni-muenster.de auf um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

    Die folgenden Schritte 2 und 3 können auch parallel erfolgen.

    1. Registrieren und bewerben Sie sich zwischen dem 1. Januar und 1. April über EASY Mobility Online.

    Zunächst registrieren Sie sich und können dann Ihre weiteren Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren hochladen. Erst nachdem die Musikhochschule Münster Sie über das System nominiert hat, können Sie die Bewerbungsunterlagen bei Ihrer Wunschhochschule im Ausland hochladen, wenn diese ebenfalls mit EASY Mobility Online arbeitet. Eine Anleitung dazu von AEC finden Sie hier.

    In der Regel sind folgende Dokumente / Dateien hochzuladen:

    • Empfehlungsschreiben des*der Hauptfachlehrer*in oder einer anderen Lehrperson (für eine Bewerbung in nicht deutschsprachige Länder in englischer Sprache)
    • Bewerbungsvideo (Ton und Bild) mit Angabe der aufgenommenen Werke
    • Lebenslauf/Curriculum Vitae (für eine Bewerbung in nicht deutschsprachige Länder in englischer Sprache)
    • Transcript of Records
    • Motivationsschreiben (für eine Bewerbung in nicht deutschsprachige Länder in englischer Sprache)
    • Passfoto
    • Liste der Wunschkurse an der/den Gasthochschule(n) (study plan)

    Sie können sich an bis zu vier Hochschulen gleichzeitig bewerben.

    1. Informieren Sie sich auf der Website der Gasthochschulen über den Bewerbungsablauf dort und nehmen Sie Kontakt zu dem*der Wunschlehrenden auf. Eine Übersicht der Partnerinstitutionen finden Sie hier.

    Beachten Sie bei der Bewerbung über die Website der gewünschten Gasthochschule die jeweiligen Bewerbungsfristen, da diese auch vor dem 1. April liegen können.

    Weitere Informationen zum Thema Studienaustausch Erasmus+ Outgoing an der University Münster finden Sie hier.

    Hier teilen Erasmus-Alumni ihre Erfahrungen.

  • Erasmus+ Mobilität zu Studienzwecken – Incoming

    Als Incoming-Studierende von Partnerhochschulen können Sie für einen Aufenthalt von ein bis zwei Semestern an der Musikhochschule Münster studieren.

    Die Unterrichtssprache an der Musikhochschule Münster ist Deutsch. Nach Rücksprache können jedoch auch abweichende Regelungen getroffen werden.

    Wie erfolgt die Bewerbung?

    Nach Absprache mit Ihrer Heimathochschule bewerben Sie sich zwischen dem 1. Januar und 1. April über EASY Mobility Online.

    Sollte Ihre Heimathochschule nicht mit EASY Mobilty Online arbeiten, finden Sie hier eine Anleitung von AEC.

    Zunächst registrieren Sie sich und können dann Ihre weiteren Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren hochladen. 

    In der Regel sind folgende Dokumente / Dateien hochzuladen:

    • Bewerbungsvideo (Ton und Bild) mit Angabe der aufgenommenen Werke
    • Motivationsschreiben (Deutsch oder Englisch)
    • Lebenslauf/Curriculum Vitae (Deutsch oder Englisch)
    • Transcript of Records (Deutsch oder Englisch)
    • Empfehlungsschreiben des*der Hauptfachlehrer*in oder einer anderen Lehrperson (Deutsch oder Englisch)
    • Passfoto
    • Relevante Sprachnachweise (verpflichtend)
    • Auflistung der Wunschkurse an der MHS (study plan)

    Die Semestertermine finden Sie hier. Beachten Sie bitte, dass die Einschreibung und Begrüßung durch das International Office in der Regel Mitte September bzw. Mitte März erfolgt.

    Weitere Informationen zum Thema Studienaustausch Erasmus+ Incoming an der University Münster finden Sie hier.

    Das Sprachenzentrum der Universität Münster bietet Sprachkurse unterschiedlichen Niveaus, sowie ein internationales Chor-Projekt. Informationen dazu finden Sie hier.

  • Erasmus+ Mobilität zu Praktikumszwecken – Outgoing

    Auch Praktika im Rahmen des Studiums können förderfähig über das Erasmus+ Programm sein.

    Warum Erasmus+?

    • Finanzielle Unterstützung: Sie erhalten einen Mobilitätszuschuss abhängig von den Lebenshaltungskosten im europäischen Ausland. Sonderförderungen sind möglich.
    • Networking/ Praxiserfahrung: Sie erweitern Ihr Netzwerk und sammeln internationale Arbeitserfahrungen.

    Wer kann sich bewerben?

    • Sie müssen als Studierende*r der Universität Münster immatrikuliert sein für den gesamten Zeitraum des Praktikums (oder im Falle von Absolvierenden zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung) und einen Abschluss an der Universität Münster anstreben.
    • Sie absolvieren ein Vollzeitpraktikum von mindestens zwei Monaten im Ausland in Präsenz.
    • Sie verfügen über den geforderten Versicherungsschutz und bewerben sich fristgerecht.
    • Die Mobilität ist mit Ihrem Fachbereich und mit der Praktikumsstelle abgesprochen und entspricht den formalen Vorgaben der Mobilität von Studierenden zu Praktikumszwecken über Erasmus+.

    Wie erfolgt die Bewerbung?

    Die Personalmobilität wird hauptsächlich vom Career Service organisiert. Alle Informationen, inklusive der Fristen und dem Link zum Bewerbungsformular finden Sie hier.

    Im Rahmen der Bewerbung muss ein Learning Agreement vom Fachbereich unterschrieben werden. Kontaktieren Sie dazu uns gerne unter studienkoordination.mhs@uni-muenster.de.

  • PROMOS

    PROMOS ist ein Mobilitätsprogramm des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD), der kürzere Auslandsaufenthalte deutscher Studierender (bis zu sechs Monaten) weltweit fördert. Studierende der Universität Münster können sich um eine finanzielle Förderung für bestimmte studienbezogene Vorhaben im Ausland direkt bei der Universität Münster bewerben. Neben deutschen Studierenden bzw. diesen nach § 8 BAföG gleichgestellten Personen können nun ebenfalls nichtdeutsche Studierende und Hochschulabsolventen gefördert werden, wenn sie in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen oder an einer deutschen Hochschule promovieren. Die Regelung gilt zunächst für eine Testphase von zwei Jahren. Aufenthalte in Heimatländer sind ausgeschlossen. Kurzzeit- und Jahresstipendien für Doktoranden sowie Jahresstipendien für Studierende werden direkt über den DAAD beantragt.

    Die Auswahl der PROMOS-Stipendiatinnen und PROMOS-Stipendiaten trifft der jeweilige Fachbereich.

    Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen zu folgenden Bewerbungsfristen im International Office der Universität Münster eingereicht werden:

    • zum 15. Oktober für Vorhaben, die im Zeitraum Januar-Juni des Folgejahres beginnen
    • zum 15. April für Vorhaben, die im Zeitraum Juli-Dezember beginnen

    Informationen zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auf den Seiten des International Office hier