Studierendenmobilität

Studierendemobilitäten bieten Studierenden die einzigartige Chance, ihre künstlerische, akademische und persönliche Entwicklung durch Auslandserfahrungen zu bereichern. Diese sind nicht nur lohnenswert, sondern unverzichtbar geworden, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu meistern und als mündige Bürger*innen in einer zunehmend vernetzten Welt agieren zu können. - Wir an der Musikhochschule Münster unterstützen Sie gern dabei!
Als Outgoing-Studierende der Musikhochschule Münster können Sie sich für einen Aufenthalt von ein bis zwei Semestern an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen bewerben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres Auslandsstudiums. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Beantragung von Finanzierungsmitteln, wie zum Beispiel einem Erasmus+ Stipendium.
Warum Erasmus+?
Wer kann sich bewerben?
Die folgenden Schritte 2 und 3 können auch parallel erfolgen.
Zunächst registrieren Sie sich und können dann Ihre weiteren Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren hochladen. Erst nachdem die Musikhochschule Münster Sie über das System nominiert hat, können Sie die Bewerbungsunterlagen bei Ihrer Wunschhochschule im Ausland hochladen, wenn diese ebenfalls mit EASY Mobility Online arbeitet. Eine Anleitung dazu von AEC finden Sie hier.
In der Regel sind folgende Dokumente / Dateien hochzuladen:
Sie können sich an bis zu vier Hochschulen gleichzeitig bewerben.
Beachten Sie bei der Bewerbung über die Website der gewünschten Gasthochschule die jeweiligen Bewerbungsfristen, da diese auch vor dem 1. April liegen können.
Weitere Informationen zum Thema Studienaustausch Erasmus+ Outgoing an der University Münster finden Sie hier.
Hier teilen Erasmus-Alumni ihre Erfahrungen.
Als Incoming-Studierende von Partnerhochschulen können Sie für einen Aufenthalt von ein bis zwei Semestern an der Musikhochschule Münster studieren.
Die Unterrichtssprache an der Musikhochschule Münster ist Deutsch. Nach Rücksprache können jedoch auch abweichende Regelungen getroffen werden.
Wie erfolgt die Bewerbung?
Nach Absprache mit Ihrer Heimathochschule bewerben Sie sich zwischen dem 1. Januar und 1. April über EASY Mobility Online.
Sollte Ihre Heimathochschule nicht mit EASY Mobilty Online arbeiten, finden Sie hier eine Anleitung von AEC.
Zunächst registrieren Sie sich und können dann Ihre weiteren Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren hochladen.
In der Regel sind folgende Dokumente / Dateien hochzuladen:
Die Semestertermine finden Sie hier. Beachten Sie bitte, dass die Einschreibung und Begrüßung durch das International Office in der Regel Mitte September bzw. Mitte März erfolgt.
Weitere Informationen zum Thema Studienaustausch Erasmus+ Incoming an der University Münster finden Sie hier.
Das Sprachenzentrum der Universität Münster bietet Sprachkurse unterschiedlichen Niveaus, sowie ein internationales Chor-Projekt. Informationen dazu finden Sie hier.
Auch Praktika im Rahmen des Studiums können förderfähig über das Erasmus+ Programm sein.
Warum Erasmus+?
Wer kann sich bewerben?
Wie erfolgt die Bewerbung?
Die Personalmobilität wird hauptsächlich vom Career Service organisiert. Alle Informationen, inklusive der Fristen und dem Link zum Bewerbungsformular finden Sie hier.
Im Rahmen der Bewerbung muss ein Learning Agreement vom Fachbereich unterschrieben werden. Kontaktieren Sie dazu uns gerne unter studienkoordination.mhs@uni-muenster.de.
PROMOS ist ein Mobilitätsprogramm des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD), der kürzere Auslandsaufenthalte deutscher Studierender (bis zu sechs Monaten) weltweit fördert. Studierende der Universität Münster können sich um eine finanzielle Förderung für bestimmte studienbezogene Vorhaben im Ausland direkt bei der Universität Münster bewerben. Neben deutschen Studierenden bzw. diesen nach § 8 BAföG gleichgestellten Personen können nun ebenfalls nichtdeutsche Studierende und Hochschulabsolventen gefördert werden, wenn sie in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen oder an einer deutschen Hochschule promovieren. Die Regelung gilt zunächst für eine Testphase von zwei Jahren. Aufenthalte in Heimatländer sind ausgeschlossen. Kurzzeit- und Jahresstipendien für Doktoranden sowie Jahresstipendien für Studierende werden direkt über den DAAD beantragt.
Die Auswahl der PROMOS-Stipendiatinnen und PROMOS-Stipendiaten trifft der jeweilige Fachbereich.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen zu folgenden Bewerbungsfristen im International Office der Universität Münster eingereicht werden:
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auf den Seiten des International Office hier.