Personalmobilität

© MHS

Alle Mitarbeitenden der Universität Münster aller Vertragsarten haben die Möglichkeit unterschiedliche Lehr- und Forschungsaufenthalte weltweit durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Staff Mobility: Erasmus+ Outgoing

    Auch Mitarbeitenden der Musikhochschule ist es möglich, einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus+-Programms zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Seite des International Office unter STA: Dozent*innenmobilität für Wissenschaftler*innen und STT: Fort- und Weiterbildungsmobilität für nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

    Warum Erasmus+?

    • Finanzielle Unterstützung: Sie erhalten eine Reisekostenbeihilfe und pauschale Tagessätze für Arbeits- und Reisetage.
    • Networking: Sie erweitern Ihr Netzwerk und machen Ihre Arbeit international bekannt. Es ergeben sich neue Kontakte und Ideen für Zusammenarbeit.

    Wer kann sich bewerben?

    • Sie stehen im vertraglichen Verhältnis mit der Universität Münster.
    • Der Aufenthalt dient Ihrer eigenen beruflichen Fort-/Weiterbildung und entspricht den formalen Vorgaben der Personalmobilität über Erasmus+.
    • Der Aufenthalt hat eine Relevanz für Ihren Arbeitsalltag an der Universität Münster.
    • Die Mobilität ist mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten und mit der Gasteinrichtung abgesprochen.

    Wie erfolgt die Bewerbung?

    Die Personalmobilität wird hauptsächlich vom International Office abgewickelt. Die Studienkoordination kümmert sich um den Vertragsabschluss der Gasthochschule. Gerne unterstützt sie auch beim Abwickeln des Bewerbungsprozesses. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt unter studienkoordination.mhs@uni-muenster.de auf.

    Sollten Sie an einem Aufenthalt an einer Gasthochschule interessiert sein, die Sie nicht auf der Liste der Partnerinstitutionen finden, melden Sie sich bitte mindestens drei Monate vor dem geplanten Aufenthalt in der Studienkoordination.

    Darüber hinaus sind immer die Fristen des International Office zu beachten.