Schlagwort-Archive: Zeitschriften

Neuerungen in 2017

Schon wieder ist ein Jahr um und so wünschen wir allen unseren Nutzern ein gutes Neues Jahr, mit Gesundheit, Erfolg und vielen schönen Erlebnissen.

In 2017 gibt es folgende Neuerungen für die Informationsangebote der ZB Med:

  • Amboss kann aus QVM-Mitteln nicht nur weiter lizenziert werden, sondern wird auch auf die Vorklinik erweitert.
  • Die Vertragsverhandlungen mit Elsevier führen zu einer Zugangsbeschränkung für 2017er Jahrgänge von Zeitschriften
  • Der Zugang zu Thieme Lehrbüchern wird am 1.4. auf die eRef-Plattform umgestellt.
  • Der Zugriff zu examen online Klinik sollte eigentlich am 31.12.2016 abgeschaltet werden, wurde nun aber bis 31.03.2017 verlängert, um allen Studierenden, die sich gerade auf das 2. Staatsexamen vorbereiten, die Möglichkeit zu geben weiter mit examen online zu kreuzen.
  • Ab dem Sommersemester können auch Zahnmediziner an easystudium teilnehmen.
  • Systematische Literatursuchen werden schwerer, da das DIMDI keine Literaturdatenbanken mehr anbietet.

Foto: Dragana Gerasimoski @ shutterstock.com

Nature’s 10 – The year in science

Nature, die 2014 am meisten zitierte interdisziplinäre Fachzeitschrift, hat zum Jahresende ein Special Feature mit dem Titel The year in science veröffentlicht. Neben wichtigen Ereignissen wie dem Klima-Abkommen oder der Patentschlacht um CRISPR werden unter dem Titel Nature’s 10 herausragende Persönlichkeiten, die in diesem Jahr innerhalb der Wissenschaft von sich reden machten, gelistet.

So Gabriele Gonzalez (Gravity spy), die mit einem sehr großen Team von Wissenschaftlern Anzeichen von Gravitationswellen nachweisen konnte, deren Existenz Albert Einstein bereits 1916 annahm. Oder der AI-Spezialist Demis Hassabi (Mind crafter), der mit dem Computerprogramm AlphaGo gegen den Champion Lee Sedol des Strategiespiels Go antrat und spielend (!) gewann.

Celina M. Turchi (Zika detective) wurde vom brasilianischen Gesundheitsministerium beauftragt den rasanten Anstieg von Berichten über Babies, die mit abnormal kleinen Köpfen und Gehirnen im Nordosten des Landes geboren wurden zu untersuchen . „Nicht in meinen schlimmsten Albträumen als Epidemiologin hatte ich mir eine Mikrozephalie-Epidemie vorgestellt.“ Zurzeit versucht Sie zu eruieren, warum dieses Phänomen der Zika-Infektion ausserhalb Brasiliens nicht auftrat.

Alexandra Elbakyan (Paper pirat), die seit 2009 mit einer illegalen Seite wissenschaftliche Artikel, die durch eine Paywall geschützt sind,  ins Netz stellt, wofür Sie zwar Beifall erhielt, sich aber auch der juristischen Verfolgung durch Zeitschriftenverlage ausgesetzt sah.  Vielleicht hat Heather Piwowar von Impactstory nicht ganz unrecht, wenn Sie  darauf verweist, dass es das einzige ist, was die Verlage dazu bringt Open-Access-Modelle anzubieten.“

Terry Hughes (Reef sentinel), einem Korallenforscher, der den Einfluss des Klimaphänomens El Niño auf das Great Barrier Reef nachweisen konnte, bzw. dass die hohe Wassertemperatur die Korallen die symbiotischen Zooxanthellae-Algen vertreiben lässt, die sie eigentlich mit Nahrung versorgen und für ihre spezielle Färbung sorgen. Die Korallen können sich nach diesem ‚Bleichen‘ zwar erholen, aber Nachuntersuchungen im Oktober und November diesen Jahres ergaben, dass 67% der Flachwasser-Korallen im 700 Kilometer langen nördlichen Teil des Great Barrier Reef abgestorben sind.

Der vollständige Artikel ist zu finden in Nature 540, 507–15, (22 December 2016) – doi:10.1038/540507a, der auch einen Ausblick auf WissenschaftlerInnen bzw. deren Arbeit enthält, die  2017 über die Grenzen ihres Fachgebietes hinaus mediales Interesse erlangen werden.

 

Abbildung © nature.com

BrowZine: Fachzeitschriften per App lesen und uptodate bleiben

browzine

BrowZine von Third Iron ermöglicht den Angehörigen der Universität Münster den leichten Zugriff auf tausende lizenzierte Zeitschriften. Eine übersichtliche Regalansicht erlaubt das komfortable Browsen durch die (vorher ausgewählten) Lieblingszeitschriften. Die Zeitschriften können sachlich oder über den Titel gefunden werden. Mit einem Klick wird das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes geöffnet. Neue Hefte werden automatisch heruntergeladen, so dass man immer uptodate ist.

BrowZine kommt erst auf mobilen Endgeräten voll zur Geltung. Es ist für iOS, Android und Kindle programmiert worden, kann aber auch mit jedem Browser aufgerufen werden (und ist damit auch Surface-tauglich). Dazu muss man sich im IP-Adressenbereich der Hochschule befinden (von ausserhalb ist VPN nötig).

Wenn Sie BrowZine installiert haben, wählen Sie bitte die Universität Münster / University of Munster aus, damit Ihnen alle von uns abonnierten Zeitschriften zur Verfügung stehen (s.o.). Achten Sie darauf, dass Sie VPN aktiviert haben und klicken Sie auf „Continue“. Nun können Sie die Fachklassifikation benutzen, um Ihre Lieblingstitel auswählen und den kompletten Artikel herunterzuladen.

Der Zugang zu BrowZine steht zunächst bis Ende 2017 zur Verfügung.

eRef-AINS: Neues Portal für die Anästhesie

eref-ains
Bücher im eRef-Portal

Mit der eRef-AINS (Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie) wurde heute ein neues Portal für die anästhesiologischen Bücher und Zeitschriften des Thieme-Verlags freigeschaltet, das unter https://eref.thieme.de/ verfügbar ist.

Inhalte
eRef ist ein Angebot des Thieme Verlags Stuttgart, das alle E-Books und E-Journals des Verlags in einem Portal integriert und suchbar macht. Die für das Fachgebiet relevanten Diagnosen und Differenzialdiagnosen finden Sie in den so genannten „Cockpits“. Des weiteren gibt es hilfreiche „Werkzeuge“ des medizinischen Alltags, wie z. B. Laborparameter, Scores, Klassifikationen und Leitlinien sowie ein „Mediacenter“ mit hundertausenden Abbildungen. Ärzte in Weiterbildung können das Trainingscenter für Facharztfragen nutzen. In der eRef-AINS werden nicht nur die Anästhesie-Bücher und -Zeitschriften zur Verfügung gestellt, sondern auch Querschnittsinhalte aus allen Fachgebieten, wie z.B. der Prometheus Atlas der Anatomie oder die duale Reihe Anamnese.

eref-ains-journals
Zeitschriften im eRef-Portal

App
Die eRef-App ermöglicht die offline-Nutzung der Bücher und Zeitschriften. Sie ist kostenfrei erhältlich für iOS und Android aber leider nicht für Windows. Tablets mit Windows- oder anderen betriebssystemen können nur online per Browser auf die eRef zugreifen.

Fachgebiete
Thieme bietet die folgenden Fachgebiete für die eRef an:

  • AINS (lizenziert)
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie, Orthopädie
  • Dermatologie
  • Gynäkologie
  • HNO
  • Innere Medizin
  • Logopädie
  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie
  • Radiologie
  • Urologie
  • Zahnheilkunde (Testzugang)

Wenn Sie möchten, dass auch Ihr Fachgebiet in der eRef zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Obst.

Verlage drehen an Preisschraube: JAMA und NEJM legen kräftig zu

zsnpreise-nejm-jama-2016
Dramatische Preisentwicklung bei JAMA und NEJM (zum Vergrößern auf Grafik klicken)

Heftige Preiserhöhungen sind nichts Neues in der Verlagsbranche. Die ZB Med hatte bereits wiederholt über deftige Preissprünge bei Zeitschriften wie Pediatrics, dem NEJM oder von vier Zeitschriften der inneren Medizin berichtet.

Ein besonders eklatantes Beispiel aus der Inneren Medizin ist die Verteuerung von JAMA (Impact Faktor 37,7) und NEJM (Impact Faktor 59,6) in den letzten sechs Jahren (Abb. s.o.). Die Teuerungsraten lagen seit 2010 bei +290% (NEJM) bzw. +1560% (JAMA*).

Zum Teil dürfte die Teuerung auch auf dem schwachen Euro gegenüber dem Dollar beruhen.

* JAMA hatte bis 2011 noch ein sehr bibliotheksfreundliches Lizenzmodell angeboten, das für wenig mehr als den Preis des gedruckten Journals eine Art Campuslizenz angeboten hatte.

Die neuen Impact Faktoren sind da: Release 2016 (Data 2015) nun auch mit Klasseneinteilung

if2015-nejm
Zeitlicher Verlauf der Impact Faktoren für das Journal „New England Journal of Medicine“ (Anklicken zum Vergrössern)

Die Impact Faktoren 2015 für über 8.778 Zeitschriften stehen ab sofort (zusätzlich zu dem Web-Angebot) auch unter der gewohnten Adresse https://www.uni-muenster.de/ZBMed/recherche/zeitschriften/impact-faktoren.html zur Verfügung (nur innerhalb des Hochschulnetz). Zusätzlich zur Suche beim „original“ Journal of Citation Reports zeigt Ihnen diese Webseite die Klasseneinteilung der Journale an, was wichtig für die Habilitation ist.

if2015-fach
Klasseneinteilung der Category Anesthesiology (Klicken zum Vergrössern)

Neue Kategorien

Bei den Categories, in denen die Titel eingeteilt werden, ändern sich von Zeit zu Zeit die Beschreibungen. Manchmal gibt es auch vollkommen neue Categories.

  • AGRONOMY
  • CARDIAC & CARDIOVASCULAR SYSTEMS
  • CHEMISTRY, MULTIDISCIPLINARY
  • COMPUTER SCIENCE, SOFTWARE ENGINEERING
  • DERMATOLOGY
  • EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES
  • ENGINEERING, AEROSPACE
  • GEOSCIENCES, MULTIDISCIPLINARY
  • GREEN & SUSTAINABLE SCIENCE & TECHNOLOGY (neu)
  • IMAGING SCIENCE & PHOTOGRAPHIC TECHNOLOGY
  • NANOSCIENCE & NANOTECHNOLOGY (neu)
  • PHYSICS, MULTIDISCIPLINARY
  • SOIL SCIENCE

Die obige Tabelle zeigt drei zusätzliche Parameter an, die für Sie interessant sein könnten:

  • 5 Year Impact Factor: Wie oft Artikel aus den letzten 5 Jahren in 2015 zitiert wurden.
  • Eigenfactor: Eine kostenfreie Alternative zu der Thomson Reuters Zitierungsdatenbank „Journal Citation Reports“, die auch die Zitierungen durch Zeitungen etc. bewertet. Nicht korrigiert gegen Artikelzahl.
  • Article Influence: Eigenfactor dividiert durch die Anzahl der Artikel einer Zeitschrift, ist somit vergleichbar mit dem Impact Factor.

Bitte denken Sie daran, dass die Impact Faktoren der Social Sciences Titel nur unter isiknowledge bzw. https://jcr.incites.thomsonreuters.com/ zu finden sind.

SPORTDiscus with Full Text

sportdiscus

SPORTDiscus with Full Text ist eine umfassende bibliografische Datenbank des Sport Information Resource Centre (SIRC, Ottawa/Kanada) zu Sport und Sportmedizin. Sie deckt auch Fachbereiche wie Fitness und verwandte Disziplinen ab wie z.B. Sportrecht, Gesundheit, Ernährung und Tourismus. Die Datenbank enthält über 750.000 Datensätze und wertet in erster Linie angloamerikanische Zeitschriften (Liste der ausgewerteten Zeitschriften) und Monographien aus, die bis 1800 zurückreichen. Außerdem umfasst sie Nachweise von über 20.000 Dissertationen. Darüber hinaus enthält sie Volltexte ab 1985 aus mehr als 670 Zeitschriften, die in SPORTDiscus indexiert sind. 299 davon sind mit ihren Volltexten nicht in anderen Datenbanken enthalten.

Sportdiscus ist zugänglich im Hochschulnetz unter http://search.ebscohost.com/login.aspx?authtype=ip,uid&profile=ehost&defaultdb=s3h und kann gemeinsam mit PsycInfo und Medline benutzt werden.

Spektrum der Wissenschaft – Spezial

Spektrum der Wissenschaft Spezial (c) Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Die seit 1978 erscheinende Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft ist die deutschsprachige Ausgabe der amerikanischen populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.  Im Gegensatz zu den meisten anderen Zeitschriften dieser Kategorie veröffentlichen in Spektrum der Wissenschaft zumeist Forscher über ihr eigenes Forschungsgebiet.

Über die Jahre wurden neben Sonder- und Spezialheften mehrere Unterreihen auf dem Markt etabliert wie Spezial Physik, Mathematik, Technik (seit 2012) oder auch Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung (seit 2013).

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft / Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung hat die Zweigbibliothek Medizin mit Beginn des Jahres in ihren Bestand aufgenommen. Die aktuellste Ausgabe finden Sie neben der Münsterschen Zeitung, der FAZ, der ZEIT und dem SPIEGEL im Wintergarten. Die älteren Ausgaben des Jahres finden Sie an der Information.

Die aktuelle Ausgabe mit dem Titel Die Zukunft der Medizin beschäftigt sich mit molekularen Techniken gegen Krebs & Co.,  die Beiträge reichen von Designermoleküle für intelligente Medikamente über Nanofähren in der Krebstherapie bis hin zu Organersatz aus der Retorte.

Wir wünschen angenehme und interessante Lektüre.

Cover-Abbildung © Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Die 50 kostengünstigsten Zeitschriften der Medizinischen Fakultät

top50journalss

Im Folgenden finden Sie die 50 kostengünstigsten Zeitschriften, welche die ZB Med abonniert. Die Kosten pro Artikel wurden berechnet, indem der Abopreis in 2015 durch die Zahl der Downloads in 2015 geteilt wurde.

  1. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz (0,05€ pro Download)
  2. Blood (0,11€)
  3. Nature (0,11€)
  4. Psychotherapeut (0,18€)
  5. Physiological reviews (0,19€)
  6. Journal of biological chemistry (0,21€)
  7. Chirurg, Der (0,21€)
  8. BMJ – British medical journal (0,22€)
  9. Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie (AINS) (0,24€)
  10. Circulation (0,25€)
  11. Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology (0,27€)
  12. Journal of clinical investigation (0,27€)
  13. Lancet, The (0,27€)
  14. Journal of clinical oncology (0,30€)
  15. American journal of neuroradiology (0,30€)
  16. Neuron (0,32€)
  17. Heart rhythm (0,33€)
  18. Nature methods (0,35€)
  19. Annual review of biochemistry (0,36€)
  20. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America : PNAS (0,36€)
  21. Journal of nuclear medicine (0,36€)
  22. European heart journal (0,36€)
  23. Journal of the American College of Cardiology (0,37€)
  24. Journal of neuroscience (0,39€)
  25. Annual review of cell and developmental biology (0,40€)
  26. Molecular biology of the cell (0,40€)
  27. Orthopäde, Der (0,42€)
  28. Developmental cell (0,42€)
  29. Annual review of immunology (0,44€)
  30. New England journal of medicine : NEJM (0,44€)
  31. Brain (0,47€)
  32. Nature protocols (0,47€)
  33. FASEB-Journal (0,48€)
  34. Journal of investigative dermatology (0,5€)
  35. American journal of cardiology (0,50€)
  36. Stroke (0,50€)
  37. Journal of cardiovascular surgery (0,54€)
  38. Monatsschrift Kinderheilkunde (0,54€)
  39. Journal of bone and joint surgery : American Vol. (0,55€)
  40. Journal of cell science (0,56€)
  41. British journal of anaesthesia (0,57€)
  42. Clinical cancer research (0,57€)
  43. Neurology (0,58€)
  44. Circulation research (0,59€)
  45. Cancer research (0,60€)
  46. Clinical infectious diseases (0,60€)
  47. Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology (0,61€)
  48. Bone & joint journal (0,61€)
  49. American journal of sports medicine (0,61€)
  50. American journal of psychiatry (0,62€)

In der folgenden Tabelle finden Sie die Downloadzahlen für alle von den geschäftsführenden Direktoren der ME gewünschten Zeitschriftentitel.

TitelDownloads
Abdominal imaging92
Academic medicine195
Academic radiology241
Acta anaesthesiologica Scandinavica297
Acta dermato-venereologica28
Acta neurochirurgica345
Acta orthopaedica132
Advances and technical standards in neurosurgeryn.d.
Advances in dental research 40
Alzheimer's & dementia111
American heart journal856
American journal of bioethics365
American journal of cardiology1765
American journal of clinical pathologyn.d.
American journal of epidemiology448
American journal of kidney diseases658
American journal of neuroradiology1190
American journal of obstetrics and gynecology859
American journal of ophthalmology688
American journal of orthodontics and dentofacial orthopedics1503
American journal of pathology1109
American journal of physiology7401
American journal of psychiatry1729
American journal of rhinology & allergy37
American journal of roentgenology653
American journal of sports medicine1675
American journal of surgical pathology562
Anesthesia & analgesia1535
Anesthesiology610
Angle orthodontistn.d.
Annals of clinical biochemistry65
Annals of internal medicine480
Annals of neurology942
Annals of oncology1265
Annals of thoracic surgery1376
Annals of vascular surgery259
Annual review of biochemistry842
Annual review of cell and developmental biology753
Annual review of immunology685
Annual review of microbiology460
Annual review of neuroscience462
Annual review of pharmacology and toxicology198
Annual review of physiology400
Anti-cancer drugs219
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie (AINS)2743
Applied clinical informatics65
Archives of disease in childhood650
Archives of disease in childhood: Education and Practice84
Archives of disease in childhood: Fetal and Neonatal Edition233
Archives of pathology and laboratory medicinen.d.
Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology2644
Arthritis & rheumatology357
Basic research in cardiology232
Biochemistry 1819
Biological psychiatry3215
Biology of blood and marrow transplantation413
Biometrika164
Biophysical journal2249
BJU international398
Blood14859
BMJ - British medical journal4955
Bone & joint journal960
Bone marrow transplantation706
Brain 2209
Brain structure and function419
British journal of anaesthesia1301
British journal of cancer909
British journal of clinical pharmacology 209
British journal of dermatology979
British journal of haematology663
British journal of ophthalmology591
British journal of oral and maxillofacial surgery205
British journal of pharmacology634
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz1616
C'tn.d.
Cancer 886
Cancer cell1430
Cancer research3829
Cardiovascular and interventional radiology86
Cardiovascular research2270
Catheterization and cardiovascular interventions207
Cell11360
Cell host & microbe399
Cellular microbiology879
Child development 450
Chirurg, Der 1650
Circulation6679
Circulation research 3773
Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology1722
Circulation: Cardiovascular Genetics284
Circulation: Cardiovascular Imaging388
Circulation: Cardiovascular Interventions123
Circulation: Heart Failure216
Clinical cancer research2512
Clinical chemistry1067
Clinical imaging115
Clinical infectious diseases1294
Clinical nuclear medicine266
Clinical orthopaedics and related research512
Clinical pharmacokinetics 17
Clinical research in cardiology485
Clinical sarcoma researchn.d.
Cochrane database of systematic reviews1622
Critical care medicine1975
Current opinion in cardiology189
Current opinion in cell biology2025
Current opinion in lipidology208
Current opinion in neurology333
Dental materials175
Deutsches Krankenhaus-Adressbuchn.d.
Developmental cell4300
Developmental medicine and child neurology176
Diagnostic pathologyn.d.
EMBO Journal281
EMBO reports150
Endoscopy 590
Epilepsia 507
Europace1663
European heart journal4519
European journal of anaesthesiology362
European journal of cancer988
European journal of cardio-thoracic surgery 648
European journal of dermatology21
European journal of neurology309
European journal of neuroscience773
European journal of nuclear medicine and molecular imaging816
European journal of orthodontics587
European journal of palliative caren.d.
European journal of vascular and endovascular surgery535
European Pharmacopoiea216
European spine journal498
European urology996
Europäisches Arzneibuchn.d.
Evidence-based mental health46
Experimental cell research 1530
Familiendynamik80
FASEB-Journal2258
FEBS journal842
FEBS-letters 3343
Fertility and sterility1003
Gastroenterology 1243
Genes and development2678
Genes and immunity149
Gut1000
Gynecologic oncology 355
Hautarzt, Der1063
Heart1368
Heart rhythm2716
Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie681
Hippocampus131
Histopathology293
Human pathology 409
Human reproduction1168
Immunity2558
Infant mental health journal 44
Infection control and hospital epidemiology62
Intensive care medicine 861
International clinical psychopharmacology43
International journal of audiology38
International journal of cancer1179
International journal of epidemiology216
International journal of medical informatics433
International journal of oral and maxillofacial implantsn.d.
International journal of radiation oncology, biology, physics 1296
International journal of systematic and evolutionary microbiology239
JAMA Neurology1154
JAMA Otolaryngology - Head & Neck Surgery284
Journal citation reports15180
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (JDDG)651
Journal of allergy and clinical immunology1531
Journal of antimicrobial chemotherapy1248
Journal of biological chemistry 19753
Journal of bone and joint surgery : American Vol.2029
Journal of cardiothoracic and vascular anesthesia500
Journal of cardiovascular electrophysiology875
Journal of cardiovascular surgery806
Journal of cell biology 6178
Journal of cell science6596
Journal of cerebral blood flow and metabolism 1042
Journal of child psychology and psychiatry343
Journal of children's orthopaedics24
Journal of clinical endocrinology and metabolism1325
Journal of clinical investigation4008
Journal of clinical oncology 4369
Journal of clinical pathology356
Journal of clinical periodontology649
Journal of clinical psychopharmacology150
Journal of cognitive neuroscience854
Journal of computer assisted tomography99
Journal of dental research537
Journal of endometriosis and pelvic pain disorders8
Journal of experimental medicine 3600
Journal of heart and lung transplantation 389
Journal of heart valve diseasen.d.
Journal of hospital infection576
Journal of immunotherapy68
Journal of infectious diseases 1147
Journal of inherited metabolic disease337
Journal of interventional cardiology29
Journal of investigative dermatology3262
Journal of leukocyte biology1729
Journal of lipid research976
Journal of magnetic resonance imaging368
Journal of molecular and cellular cardiology866
Journal of molecular diagnostics101
Journal of neuro-oncology377
Journal of neurological surgery Part A: Central European neurosurgery45
Journal of neurology595
Journal of neurology, neurosurgery and psychiatry1278
Journal of neurophysiology1907
Journal of neuroscience9273
Journal of neurosurgery488
Journal of nuclear cardiology121
Journal of nuclear medicine 1997
Journal of oral and maxillofacial surgery589
Journal of oral pathology and medicine 58
Journal of orofacial orthopedics417
Journal of pathology558
Journal of pediatric gastroenterology and nutrition 265
Journal of pediatric orthopaedics214
Journal of pediatrics1015
Journal of periodontology413
Journal of pharmacology and experimental therapeutics1065
Journal of physiology886
Journal of prosthetic dentistry 368
Journal of rehabilitation research and development n.d.
Journal of shoulder and elbow surgery1299
Journal of the American Academy of Dermatology1314
Journal of the American College of Cardiology 4873
Journal of the American College of Cardiology: Cardiovascular interventions309
Journal of the American Dental Association : JADA 116
Journal of the American Medical Association : JAMA4986
Journal of the American Medical Informatics Association161
Journal of the American Society of Nephrology2068
Journal of the American Statistical Association74
Journal of the National Cancer Institute 777
Journal of thoracic and cardiovascular surgery1146
Journal of thrombosis and haemostasis576
Journal of trauma and acute care surgery132
Journal of vascular surgery1138
Journal of virology1961
Kidney international2134
Kinder- und Jugendarztn.d.
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung12
Lancet Neurology, The1588
Lancet Oncology, The1869
Lancet, The7254
Langenbeck's archives of surgery512
Leukemia1580
Magnetic resonance in medicine763
Medical education239
Medical teacher92
Methods of information in medicine135
Modern pathology493
Molecular and cellular biology1886
Molecular biology of the cell2048
Molecular cancer research357
Molecular cell2372
Molecular imaging & biology305
Molecular microbiology1813
Molecular pharmacology895
Molecular psychiatry857
Monatsschrift Kinderheilkunde1467
Movement disorders400
Mucosal immunology151
Nature36789
Nature biotechnology3418
Nature cell biology4879
Nature genetics3248
Nature immunology3465
Nature medicine4923
Nature methods5813
Nature neuroscience5464
Nature protocols4266
Nature reviews Cancer2270
Nature reviews Cardiology193
Nature reviews Clinical Oncology141
Nature reviews Drug discovery1706
Nature reviews Endocrinology83
Nature reviews Gastroenterology & Hepatology78
Nature reviews Genetics2305
Nature reviews Immunology3699
Nature reviews Microbiology1506
Nature reviews Molecular cell biology4005
Nature reviews Nephrology286
Nature reviews Neurology167
Nature reviews Neuroscience2596
Nature reviews Rheumatology170
Nature reviews Urology53
Nature structural & molecular biology1420
Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology 239
Nephrologe, Der389
NeuroImage5624
Neurology3105
Neuron5293
Neuropediatrics128
Neuropsychopharmacology1638
Neuroradiology133
Neurosurgery 822
Neurosurgical review81
New England journal of medicine : NEJM18210
Nuclear medicine and biology405
Nuklearmedizin134
Oncogene2897
Oral surgery, oral medicine, oral pathology and oral radiology148
Orthopäde, Der1604
Otolaryngology - head and neck surgery299
Palliative and supportive care26
Pathology research and practice140
Pediatric cardiology274
Pediatric dermatology115
Pediatric infectious disease journal 187
Pediatric nephrology371
Pediatric neurology377
Pediatrics 1554
Periodontology 2000158
Pflügers Archiv. European journal of physiology1114
Pharmacological reviews526
Photodermatology, photoimmunology and photomedicine23
Physician's desk referencen.d.
Physiological reviews3090
Plastic and reconstructive surgery606
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America : PNAS10105
Progress in retinal and eye research257
Psychological medicine 519
Psychosomatic medicine375
Psychotherapeut760
Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie520
Psychotherapy and psychosomatics 350
Psychotherapy research77
Quintessenz, Dien.d.
Radiology1330
Radiotherapy and oncology415
Reproductive BioMedicine online (RBM online)361
Retina481
Rote Liste. Verzeichnis pharmazeutischer Spezialpräparate n.d.
Schwester, Der Pfleger, Dien.d.
Science 25016
Science translational medicine335
Seminars in radiation oncology51
Seminars in thrombosis and hemostasis234
Spine1425
Strahlentherapie und Onkologie 485
Stroke 3070
Surgery419
Thoracic and cardiovascular surgeon201
Thrombosis and haemostasis 644
Transactions of the American Ophthalmological Societyn.d.
Transfusion 183
Transfusion medicine reviews99
Transplantation564
Transplantation proceedings 602
Trends in biochemical sciences 1119
Trends in cell biology1793
Trends in immunology983
Trends in microbiology735
Trends in pharmacological sciences 663
Ultrasound in obstetrics and gynecology408
UpToDate32517
Urologe, Der562
Urology 483
Via medici : das Magazin für junge Mediziner/innen3
Virchows Archiv (A + B)409
Vox sanguinis 51
World journal of surgery266
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapien.d.
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie591
Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychotherapie87

Die neuen Impact Faktoren sind da: Release 2016 (Data 2015)

incites-jcr2

Ab sofort stehen die neuen Impact Faktoren unter den folgenden beiden Adressen zur Verfügung:

http://isiknowledge.com/JCR/ (alt)

https://jcr.incites.thomsonreuters.com (neu)

Der Zugang zum Journal of Citation Reports via Incites (s.o.) bringt mächtige neue Features mit sich wie wie Filterungen nach Verlag, Land, Impact Faktor Quartile, Impact Faktor Range, direkte Zeitschriftenvergleiche, Journal Relationship (cited data, citing data), Visualierungen und Abdeckung des Impact Faktors ab 1997 (für einige der Funktionalitäten muss man allerdings registriert sein).

incites-jcr5 incites-jcr5a
Visualisierung der Journal Relationship von „Neurology“. Man betrachte den Unterschied zw. den (meist fachspez.) Journalen, die Neurology häufig zitieren (citing data, links) und den (meist allg.) Journalen, die von Neurology zitiert werden (cited data, rechts). Striking example: Plos One.

Thomson Reuters hat weitere 239 Zeitschriften dem Journal Citation Report hinzugefügt. Es werden gut 11.365 Titel aus Sciences Citation und Social Sciences Citation von 3.300 Verlagen aus 81 Ländern erfaßt. Zusätzlich zu den Impact Faktoren werden der „5-Jahres-Impact Faktor“, der „Eigenfactor Score“, der „Article Impact Score“, „Journal Self Cites“ und „Rank-in-Category“ jeder Zeitschrift angezeigt. Die neuen Impact Faktoren sind als „JCR (Social) Science Edition 2015“ gekennzeichnet und enthalten die Zitierungsdaten von 2015. Die Zitierungsdaten von 2016 werden im Juni 2017 veröffentlicht.

incites-jcr4

Alle Titel, die einen Impact Faktor haben, finden Sie unter http://scientific.thomsonreuters.com/imgblast/JCRFullCovlist-2016.pdf. Die Liste der Titel, die zum ersten Mal einen IF bekommen, finden Sie unter http://scientific.thomsonreuters.com/imgblast/JCR-newlist-2016.pdf.


Achtung: Unter der gewohnten Adresse https://www.uni-muenster.de/ZBMed/zeitschriften/impact/ finden Sie zur Zeit nur die Impact Faktoren 1994-2014. Wir werden die 2015er Impact Faktoren einarbeiten, sobald wir die Daten vom Anbieter Thomson Reuters bekommen haben.
Die Klasseneinteilung kann allerdings – wie hier beschrieben – selber berechnet werden.

BrowZine: Leicht und komfortabel Fachzeitschriften lesen

browzine

BrowZine von Third Iron ermöglicht den Angehörigen der Universität Münster den leichten Zugriff auf tausende lizenzierte Zeitschriften. Eine übersichtliche Regalansicht erlaubt das komfortable Browsen durch die (vorher ausgewählten) Lieblingszeitschriften. Mit einem Klick wird das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes geöffnet. Die Zeitschriften können sachlich oder über den Titel gefunden werden.

b-web
Web-Ansicht der BrowZine-Oberfläche der Universität Münster

BrowZine kommt erst auf mobilen Endgeräten voll zur Geltung. Es ist für iOS, Android und Kindle programmiert worden, kann aber auch mit jedem Browser aufgerufen werden (und ist damit auch Surface-tauglich). Dazu muss man sich im IP-Adressenbereich der Hochschule befinden (von ausserhalb ist VPN nötig).

b1 b2 b3 b4

Wenn Sie BrowZine installiert haben, wählen Sie bitte die Universität Münster / University of Munster aus, damit Ihnen alle von uns abonnierten Zeitschriften zur Verfügung stehen (s.o.). Achten Sie darauf, dass Sie VPN aktiviert haben und klicken Sie auf „Continue“. Nun können Sie die Fachklassifikation benutzen, um Ihre Lieblingstitel auswählen (hier JAMA) und den kompletten Artikel herunterzuladen.

Der Zugang ist zunächst testweise freigeschaltet und soll bei entsprechender Nachfrage längerfristig lizenziert werden. Dazu bitten wir um Feedback per Email an obsto@uni-muenster.de oder Comment hier im Blog.

Verbesserung der Ausleihkonditionen

Buecher 2
Ab heute, dem 1.10.2015, gelten, wie die ULB mitteilt, für alle Nutzer*innen einfachere und verbesserte Ausleihkonditionen:

„Die Leihfrist für alle Medien beträgt nun grundsätzlich vier Wochen. Die bisher kürzere Leihfrist für Zeitschriften von zwei Wochen entfällt.
Bitte beachten Sie: Mehrfach vorgemerkte Medien sind nach wie vor nur zwei Wochen ohne Verlängerungsmöglichkeit ausleihbar. Darüber werden Sie aber bereits zum Zeitpunkt der Ausleihe explizit informiert.
Die Verlängerungsfrist beträgt ebenfalls grundsätzlich vier Wochen. Bis auf Zeitschriften sind alle Medien verlängerbar – selbstverständlich nur, wenn keine Vormerkung vorliegt.
Hinweis für bevorrechtigte Nutzergruppen (Wissenschaftler): Die automatische Verlängerung erfolgt in Zukunft maximal zehnmal für jeweils vier Wochen (anstatt bisher maximal fünfmal für jeweils acht Wochen).
Alle Leih- und Verlängerungsfristen bleiben verlässlich gültig. Die bisher übliche nachträgliche Verkürzung einer Verlängerungsfrist aufgrund einer späteren Vormerkung entfällt.“

Beachten Sie bitte: In der Zweigbibliothek Medizin gehören Zeitschriften zum nicht ausleihbaren Präsenzbestand und können daher nur in der Bibliothek genutzt werden. In Ausnahmefällen ist eine Übernacht- (von 17 bis 11 Uhr des nächsten Tages) beziehungsweise eine Wochenendausleihe (Freitag 17 Uhr bis Montag 11 Uhr) gegen Hinterlegung des Ausweises möglich.

Foto: ZB Medizin/Katrin Bendix