Schlagwort-Archiv: ULB

Zwischenstand zur Platzreservierungs-Umfrage

Mitte Juli hat die ULB alle Nutzer*innen gefragt, ob es den Platzreservierungsservice nach Corona weiterhin geben soll. Die Antwort ist eindeutig: Ja – aber ein bisschen anders.

Fast 2.000 Nutzer*innen haben an der kurzen Meinungsumfrage teilgenommen, eine grandiose Zahl! Wir sind sehr dankbar für diesen tollen Rücklauf, denn so können wir unsere Services noch besser den Wünschen der Nutzer*innen anpassen. Die Buchung von festen Plätzen im Lesesaal bringt für die allermeisten Vorteile mit sich, aber insgesamt soll das System flexibler werden. So wird beispielsweise ein Mix aus zeitlich flexibel reservierbaren und nicht reservierbaren Plätzen gewünscht. Ein oft genanntes Problem sind nicht in Anspruch genommene Reservierungen: Plätze werden zwar gebucht, aber nicht genutzt, und so bleiben sie leider frei. Auch das soll sich im Wintersemester ändern.

Die komplette Auswertung der Umfrage wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Bald werden wir hier mehr Details berichten können. Im Hintergrund wird die Bearbeitung des Platzreservierungsservices in einer neuen Version weiter vorangetrieben.

Für Fragen oder Anregungen zum Platzreservierungsservice können Sie eine E-Mail an platzreservierung.ulb@uni-muenster.de senden.

Umfrage zum Platzreservierungsservice

Wir möchten gerne wissen, wie Sie unser Reservierungssystem zur Nutzung der Lernplätze einschätzen und welche Änderungen Sie sich ggf. wünschen.

Zur Umfrage: Soll es den Platzreservierungsservice nach Corona weiterhin geben?

Mit Ihnen hoffen auch wir, dass die Corona-Pandemie bald zu Ende geht und die Nutzung der Bibliotheken ab dem Wintersemester wieder weitgehend im normalen Umfang möglich sein wird. Um Ihnen dann die Lernplätze in den Bibliotheken möglichst optimal anbieten zu können, möchten wir gerne wissen, wie Sie unseren Platzreservierungsservice einschätzen und ob Sie dieses Instrument auch für die Zeit nach Corona für sinnvoll erachten. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit für wenige Fragen.

Am Ende der Umfrage können Sie in dem Auswahlmenü den Standort Zweigbibliothek Medizin anklicken und uns so ein direktes Feedback geben.

Vielen Dank!

Ab 25.6.2021: Maskenpflicht an den Arbeitsplätzen entfällt

Ab Freitag, 25. Juni 2021 entfällt die Maskenpflicht an den Lern- und Arbeitsplätzen der Bibliotheken. Dies erlaubt die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW nun ausdrücklich: § 5, 4a: […] Die Verpflichtungen zum Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen bleiben unberührt, wobei die Maske in gut durchlüfteten Räumen oder Räumen mit einer der Raumgröße angepassten viruzid wirkenden Luftfilteranlage an festen Sitz- oder Stehplätzen abgenommen werden darf […] . Bitte beachten Sie, dass auf allen Wegen innerhalb der Bibliotheken jedoch weiterhin eine medizinische Maske getragen werden muss.

Natürlich können Sie aus solidarischen Gründen oder im Sinne der Vorsorge einen Mundschutz tragen …

Bild: Klaus Hausmann auf Pixabay

 

Pfingsten, am 23./24. Mai, ist die ZB Medizin geschlossen

Bitte denken Sie daran, dass die Zweigbibliothek Medizin, die ULB und die weiteren Zweigbibliotheken am 23. und 24. Mai (Pfingstsonntag und Pfingstmontag) geschlossen bleiben.

Ab Dienstag gelten die derzeitigen Öffnungszeiten.

 

Foto: joexx at photocase.com

Erstsemesterbegrüßung per Zoom für Jung- und Weski-Semester

Am Mittwoch, 14.04.2021, fand die Begrüßung der neuen Erstsemester durch die Leitung der Zweigbibliothek Medizin, Herrn Dr. Obst, statt. Corona-konform wurden die Services zur Ausleihe und Bestellung von Büchern, der Buchung von Lern-Arbeitsplätzen sowie den Angeboten rund um easystudium und die Tablet-Ausleihe per Zoom vorgestellt. Mehr als 150 Erstsemester nahmen das Angebot der Zweigbibliothek wahr und schalteten sich dazu.

Ostern bleibt die ZB Medizin geschlossen

Von Karfreitag bis Ostermontag, 02. April – 05. April, bleibt die Zweigbibliothek Medizin geschlossen. Ebenso bleiben die Universitäts- und Landesbibliothek, als auch die Zweigbibliothek Sozialwissenschaften und die Bibliothek im Haus der Niederlande geschlossen. Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage.

 

Bild: Thomas Omerzu, Lizenz Freie Kunst

Lernvideos „Social Psychology“ via JoVE ab sofort verfügbar

Auf der Seite der Science Education Library [en] des Video-Portals JoVE (Journal of Visualized Experiments), einer Videobibliothek, die sich der Vermittlung der Praxis und Theorie wissenschaftlicher Experimente durch leicht verständliche visuelle Demonstrationen verschrieben hat, ist das Segment Core Social Psychology [en] ab sofort bis zum 24.07.2021 für Angehörige der WWU wieder verfügbar.

 

Grafik © 2021 MyJoVE Corporation

 

Mit #Tools aus dem ULB FachBlog die Arbeit erleichtern

Auf dem ULB FachBlog gibt es nicht nur Hinweise auf neue Medien, die für die Bibliotheken der ULB erworben wurden, sondern auch die Reihe #Tools, in der nützliche Helferlein für die (wissenschaftliche) Büroarbeit vorgestellt werden. Damit Sie automatisch über solch einen neuen Beitrag informiert werden, empfiehlt es sich, die Beiträge mit dem Schlagwort „tools“ als sog. RSS-Feed zu abonnieren.

Weiterführende Links

Grafik © ULB Münster

Neue medizinische Online-Bücher

Bücher von 39 Fachverlagen aus unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen sind neu über einen Vertrag mit EBA-Verlage Preselect Media online im Hochschulnetz (von außerhalb nur über VPN) via https://content-select.com/de/ verfügbar.

Mit dem Suchfilter Kategorie Medizin / Pflege erhält man u.a. Treffer folgender Verlage:

  • Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (127 – 2008 bis 2020)
  • Kohlhammer Verlag (643 – 2000 bis 2020)
  • Beltz Verlagsgruppe (12 – 2011 bis 2013)
  • Walhalla Fachverlag (25 – 2014 bis 2018)
  • Schlütersche (242 – 2010 bis 2020)

Aktuell sind 2 Titel hervorzuheben:

„In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.“

„Die Infobroschüre verschafft einen evidenzbasierten Überblick über Grundlagen und Hintergründe zu Virologie, Immunologie und viralen Pandemien, klärt über das SARS-CoV-2-Virus – zum derzeitigen Stand – umfassend auf und legt besonderen Fokus auf die Bekämpfung mit Pandemieplan, Arbeitsschutz, Patientenschutz, Impfungen und Therapien. Neben Schutzmaßnahmen für Einrichtungen und für den Einzelnen werden Empfehlungen, staatliche Anordnungen und ethische Aspekte dargestellt.“

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek kann man gezielt nach Online-Büchern suchen.

 

© Grafik / Buchbeschreibungen W. Kohlhammer Verlag

 

Eingeschränkte Dienstleistungen der ZB Med vom 11.1. bis 14.2.

Im Rahmen des allgemeinen Corona-Lockdowns muss die Zweigbibliothek Medizin ihre Vor-Ort-Dienstleistungen ab Mo, 11.01.2021 und zunächst gültig bis zum So, 14.02.2021 auf weiteres einschränken: Der Zugang zur Lehrbuchsammlung muss für alle Nutzer*innen wieder gesperrt werden.

Folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen weiter in der ZB Med an:

  • Öffnungszeiten: MoFr 8:30–17 Uhr
  • Abholung bestellter Bücher und Rückgabe: während der gesamten Öffnungszeiten an der Leihstelle der Zweigbibliothek Medizin

Alle ausleihbaren Bücher und andere Medien der Zweigbibliothek Medizin können Sie über das Online-Formular zur Buchausleihe bestellen. Sie können maximal 7 Bücher gleichzeitig bestellen.

Alle weiteren Dienstleistungen vor Ort, insbesondere die Nutzung der Arbeitsplätze sowie die Nutzung des PC-Pools und der Scan- und Kopiergeräte sind leider nicht möglich.

 

Foto: (c) Luxuz at photocase.de

New York Times App ermöglicht Zugriff auch außerhalb des Uni-Netzes

Neben der Verfügbarkeit der New York Times im Uni-Netz – die Datenbank bietet Zugriff auf die Inhalte der Zeitung New York Times ab 1851 (die Jahre 1923 bis 1980 unterliegen Einschränkungen) -, haben Angehörige der WWU nun auch Zugriff über The New York Times Mobile Apps.

Bitte folgen Sie der Anleitung [en], um den Pass zu aktivieren und per App auf die Inhalte zuzugreifen.

Originalmeldung ULB

Grafik © NYT