Einige Angebote der Universität Münster wie Online-Zeitschriften oder -Bücher werden aus lizenzrechtlichen Gründen nur im internen Rechnernetz – dem Hochschulnetz – angeboten. Um von zuhause oder einem anderen Ort Zugriff auf das Hochschulnetz zu erhalten, benötigen Sie eine WWU-Kennung und ein Netzzugangspasswort. Damit erhalten Sie eine IP-Adresse der Universität, die Sie gegenüber Anbietern wie Verlagen oder Fachgesellschaften autorisiert. Diese IP-Adresse beginnt immer mit 128.176.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie wissen wollen, welche IP-Adresse Ihr Endgerät zur Zeit hat.
Die WWU IT bietet Anleitungen für jedes Betriebssystem an: https://www.uni-muenster.de/IT/services/kommunikation/vpn/index.html
2-Faktor-Authentifizierung
Für die VPN-Nutzung ist zusätzlich zum Netzzugangspasswort ein weiterer Faktor notwendig. Die Uni Münster verwendet als 2. Faktor ein One-Time-Passwort (OTP) über eine OTP-App. Weitere Informationen lesen Sie auf den Seiten der WWU-IT.
VPN und Cookies
Es kann vorkommen, dass der Zugriff auf elektronische Bücher und Zeitschriften nicht funktioniert, obwohl Sie über eine VPN-Verbindung im Hochschulnetz der Universität Münster angemeldet sind. Sie werden von der Internetseite des Verlags als „Gast“ und nicht als autorisiertes Mitglied der Universität Münster angesehen.
Das kann an den bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies liegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, in Ihrem Internetbrowser alle Cookies des betreffenden Verlags zu löschen. Das ist typischerweise in „Einstellungen“ oder „Optionen“ möglich. Nachdem Sie die Cookies gelöscht haben, laden Sie die Seite bitte neu oder starten Sie den Browser neu. Manchmal funktioniert es auch nur, wenn man die komplette Chronik der letzten Stunde löscht oder den Browser neu startet (Safari/Firefox). In Ausnahmefällen können Sie auch versuchen, die VPN-Verbindung zu trennen und erneut aufzubauen.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, ist das Buch oder die Zeitschrift sehr wahrscheinlich im gesamten Hochschulnetz nicht zugänglich. Schreiben Sie dann bitte eine E-Mail an die Information.
Weitere Hilfen zu Cookies:
Mozilla Firefox
Google Chrome
Apple Safari
Microsoft Edge