Schlagwort-Archive: Pharma

144 englisch-sprachige Springer-Bücher dauerhaft gekauft

Wie berichtet standen alle englischsprachigen Bücher des Springer-Verlags des Erscheinungsjahres 2019 der drei Fachgebiete Behavioral Science and Psychology, Biomedical and Life Sciences sowie Medicine in Form eines Leasings lediglich für 2019 zum Download im Hochschulnetz zur Verfügung.

Von den über 2.000 Büchern wurden nun alle Titel, die mehr als 60-mal genutzt wurden, angekauft. Diese insgesamt 144 Bücher stehen damit dauerhaft unter den folgenden Adressen zur Verfügung:

Foto: Springer

Neues Buch : Ethik in der Apotheke


Ethik in der Apotheke

Heide, Rainer :
Ethik in der Apotheke : Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie
Springer
2019
IX, 53 Seiten
ISBN 978-3-658-26484-0

Rainer Heide ist als Pharmazeut und Biologe ein Grenzüberschreiter. Er wurde in den vergangenen Jahren, insbesondere durch seine Arbeit in der geriatrischen Pharmazie, immer wieder mit Fragen konfrontiert, die nicht nur fachlich zu beantworten sind, sondern auch aus moralischen bzw. ethischen Blickwinkeln betrachten werden müssen. Der Autor plädiert dafür, dass Pharmazeuten sich viel stärker mit der moralischen Bewertung ihres Handelns beschäftigen sollten. Der Pharmazeut wird als Kaufmann, selbst bei ethisch und moralisch gutem Handeln, immer anders handeln (müssen) als der Heilberufler, da bei Letzterem allein die selbstlose fachliche Hilfe als Primat des Handelns angenommen wird.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

567 lizenzierte Thieme-Bücher

Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek hat zur Zeit* folgende 567 beim Thieme-Verlag erschienenen Bücher lizenziert.

Foto: Thieme


Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Springer-Bücher August – September 2019

Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek kauft alle beim Springer-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin, der Psychologie und den Life Sciences. Im Folgenden finden Sie die 83 Neuzugänge der letzten beiden Monate alphabetisch aufgelistet.

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue englischsprachige Springer-Bücher Juli – August 2019

In den letzten beiden Monaten wurden folgende 309 englischsprachigen Titel der Springer Fachgebiete
Behavioral Science and Psychology, Biomedical and Life Sciences und Medicine im Hochschulnetz freigeschaltet. Achten Sie bitte darauf, dass alle diese Bücher nur bis Ende 2019 lizenziert sind und dann wieder verschwinden, da es sich um eine zeitlich begrenzte Lizenz handelt.


Alle englischsprachigen Bücher des Springer-Verlags des Erscheinungsjahres 2019 aus den Fachgebieten Behavioral Science and Psychology, Biomedical and Life Sciences, Medicine stehen Ihnen nur bis zum 31.12.2019 zur Verfügung.

My Collection ist Springers neues evidence based eBook-Modell, das als Ergänzung zum bisherigen Collections Modell gedacht ist. Es soll Einrichtungen den Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen die sonst aus Budgetgründen z.B. keine englischen Pakete erwerben können. Die Zahl der verfügbaren Titel wird im Verlauf des Jahres auf ca. 2.000 Titel anwachsen.

Neue Springer-Bücher März – April 2019

Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek kauft alle beim Springer-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin, der Psychologie und den Life Sciences. Im Folgenden finden Sie die 61 Neuzugänge der letzten beiden Monate alphabetisch aufgelistet.

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue englischsprachige Springer-Bücher März – April 2019

In den letzten beiden Monaten wurden folgende 260 englischsprachigen Titel der Springer Fachgebiete
Behavioral Science and Psychology, Biomedical and Life Sciences und Medicine im Hochschulnetz freigeschaltet. Achten Sie bitte darauf, dass alle diese Bücher nur bis Ende 2019 lizenziert sind und dann wieder verschwinden, da es sich um eine zeitlich begrenzte Lizenz handelt.


Alle englischsprachigen Bücher des Springer-Verlags des Erscheinungsjahres 2019 aus den Fachgebieten Behavioral Science and Psychology, Biomedical and Life Sciences, Medicine stehen Ihnen nur bis zum 31.12.2019 zur Verfügung.

My Collection ist Springers neues evidence based eBook-Modell, das als Ergänzung zum bisherigen Collections Modell gedacht ist. Es soll Einrichtungen den Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen die sonst aus Budgetgründen z.B. keine englischen Pakete erwerben können. Die Zahl der verfügbaren Titel wird im Verlauf des Jahres auf ca. 2.000 Titel anwachsen.

Neu: Harrison Innere Medizin ist online

Das eRef-Portal ist ein Angebot des Thieme Verlags Stuttgart, das alle E-Books und E-Journals des Verlags in einem Portal integriert und suchbar macht. Wie berichtet steht seit kurzem mit der Inneren Medizin ein neues Fachgebiet in der eRef zur Verfügung.

Das prominenteste Buch in diesem Fachgebiet ist sicher Harrisons Innere Medizin von Norbert Suttorp, Martin Möckel, Britta Siegmund, Manfred Dietel.

Der Goldstandard der Humanmedizin liegt im neuen Gewand aktualisiert und auf die Bedürfnisse des deutschen Sprachraums adaptiert vor. Die enge Kooperation mit dem Thieme Verlag beim eHarrison findet erstmals nun auch bei der vorliegenden gedruckten Ausgabe ihr Signal in den Farben des Umschlags.

Der Wissenszuwachs und die zum Teil bahnbrechenden neuen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie sind unter Berücksichtigung der Leitlinien der deutschsprachigen medizinischen Fachgesellschaften berücksichtigt und gegenüber dem amerikanischen Original angepasst worden.

Revolutionäre Entwicklungen z. B. in der Hepatologie genauso wie in der Onkologie finden ihre Erläuterung und verständliche Darstellung im Harrison-Lehrkonzept.

Migration und Tourismus bescheren den Medizinern zuvor ungeahnte Konfrontation mit Infektionskrankheiten, die bis dato für unseren Bereich nicht relevant schienen. Das internationale Konzept des Harrison aber deckt alle diese Entitäten diagnostisch und therapeutisch ab. EHEC, Ebola, Zika und viele andere Erkrankungen müssen neu gelernt und verstanden werden.

Der Einfluss der globalen Erwärmung auf die Infektionskrankheiten und viele andere Updates haben jetzt Aufnahme gefunden: koronare Herzkrankheit, Multiple Sklerose, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechsel-Erkrankungen, pulmonale Embolien usw.

Die beliebten klinischen Algorithmen aus dem Harrison wurden ebenfalls optimiert und erweitert. Der Leser hat Zugang zu einmaligen Multimediaquellen: Videos für diagnostische Prozeduren, endoskopische Befunde, exzellente radiologische Atlanten. Erstmals aufgenommen wurden u. a. Kapitel zu ökonomischen Aspekten (DRG) der Medizin und zu seltenen Erkrankungen.

Die Herausgeber der deutschen Ausgabe sind allesamt renommierte Mediziner an der Charité Berlin.

Zugänglich ist der Harrison im Hochschulnetz der Universität sowie von überall nach Registrierung eines Heimzugangs. Sie können über die eRef-App auch heruntergeladen und offline genutzt werden.

Text und Foto: Thieme Publishing

eRef-Portal Innere Medizin freigeschaltet: 133 Bücher und 29 Zeitschriften online

Das eRef-Portal ist ein Angebot des Thieme Verlags Stuttgart, das alle E-Books und E-Journals des Verlags in einem Portal integriert und suchbar macht. Mit der Inneren Medizin steht nun ein neues Fachgebiet in der eRef zur Verfügung. Neben der AINS (Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie) und der Zahnmedizin sind damit nun insgesamt drei Fachgebiete der eRef für die Universität Münster lizenziert.

Allen Angehörigen der WWU stehen ab sofort folgende 29 Zeitschriften und 138 Bücher des Thieme-Verlags im Fachgebiete „Innere Medizin“ zur Verfügung. Zugänglich sind diese Bücher im Hochschulnetz der Universität sowie von überall nach Registrierung eines Heimzugangs. Sie können über die eRef-App auch heruntergeladen und offline genutzt werden.

Zeitschriften

Bücher

Neue Elsevier-Bücher 2016/2017

Die Zweigbibliothek Münster kauft alle beim Elsevier-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin. Im Folgenden finden Sie die 43 Neuzugänge der letzten 12 Monate alphabetisch aufgelistet. Alle Titel sind dauerhaft frei im Hochschulnetz zugänglich.


Die als PDF vorliegenden eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch für eigene Zwecke ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Sie finden die oben gelisteten Titel auch in dieser Liste der verfügbaren Titel und demnächst auch im Buchkatalog der Universitätsbibliothek. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Arzneimittelpocket 2017

Das Arzneimittelpocket 2017 ist laut Anbieter, dem Börm-Bruckmeier-Verlag, das führende Medikamenten-Nachschlagewerk im klinischen Alltag. Es ist für iOS und Android kostenfrei erhältlich und enthält neben dem bekannten Arzneimittel-Teil viele Inhalte zu verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Man muss sich lediglich für ein DocCheck-Account registrieren, um die Fachinformationen zu bekommen.

  • Arzneimittel-Teil (über 1.600 Wirkstoffe und mehr als 3.600 Handelsnamen) mit Wirkmechanismus, Wirkungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen und Inkompatibilitäten, Rezeptpflicht, Halbwertszeit, Plasmaproteinbindung, Gewebegängigkeit, Pregnancy Risk Category, Stillzeit, Dosisanpassung bei Nieren- und Leberinsuffizienz, extrarenale Eliminationsfraktion, Dopingrelevanz, Beispielfachinformation
  • Therapie-Teil: Therapierichtlinien zu Anästhesie, Notfallmedizin, Dermatologie, Endokrinologie/Stoffwechsel, Gastroenterologie, Geriatrie, Gynäkologie, Immunologie, Infektiologie, Hämatologie, HNO, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Onkologie, Ophthalmologie, Pädiatrie, Pneumologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Toxikologie, Urologie
  • Notfallmedikamente: mehr als 105 relevante Wirkstoffe mit Indikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wirkung und Pharmakokinetik, Inkompatibilitäten, Lagerungshinweise, Beispielfachinformation
  • DANI-Teil: Für jeden der mehr als 800 Wirkstoffe sind folgende Daten enthalten: Tabellen zur Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz sowie bei Hämodialyse, klinisch wichtige nephrologische Zusatzparameter: Q0, Plasma-Protein-Bindung, Elimination und Verteilungsvolumen, DANI-Rechner
  • Leitlinien-App-Bereich als Link-Übersicht zu allen von Börm Bruckmeier umgesetzten Fachgesellschafts-Apps
  • Psychiatrie-Bereich mit Depressionen pocket
  • Kardiologie-Bereich mit EKG pocket, Kardiologie pocket, Echokardiografie pocketcard, Thrombose/Embolie infopocket, Vorhofflimmern infopocket
  • Neurologie-Bereich mit Neuroimaging pocket, Stroke infopocket, EEG pocketflyer, Neuro pocket
  • Pneumologie-Bereich mit COPD pocket
  • Dermatologie-Bereich mit Dermatologie pocket, Malignes Melanom pocketcard set, Psoriasis pocketcard set
  • HNO-Bereich mit HNO pocket
  • Alternativmedizin-Bereich mit Phytotherapie pocket, Akupunktur pocket, Homöopathie pocket, Homöopathie für Kinder pocket
  • Infektionen: Antibiotika pocketcard set
  • Labormedizin pocket

Arzneimittelpocket 2017 verfügt über folgende Funktionen:

  • Notizzettel: Erstellung eigener Anmerkungen zu jedem einzelnen Screen
  • Favoriten: Erstellung eigener Lesezeichen für jeden einzelnen Screen
  • Hausapotheke: Legen Sie eine Liste der Arzneimittel Ihres Hauses an und reichen Sie diese per Mail an Ihre Kollegen weiter
  • History Funktion: Verfolgen Sie alle zuletzt geöffneten Seiten rückwärts
  • Automatisches Daten-Backup über die Cloud
  • News-tool: Hier werden wir Sie über Neuigkeiten zu Verlag, Produkten und Erscheinungsterminen auf dem Laufenden halten.
  • Zweigeteilte Bildschirmansicht auf dem iPad

Bücher aus dem eRef-Portal AINS und Zahnmedizin

Allen Angehörigen der WWU stehen folgende 136 Titel des Thieme-Verlags in den eRef-Fachgebieten AINS und Zahnmedizin zur Verfügung. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität. Sie können jedoch über die eRef-App auch offline genutzt werden.