Seit einiger Zeit gibt es in der Medizin-Bibliothek die Bibliothek der Dinge.
In loser Reihenfolge wollen wir Ihnen die einzelnen Dinge dieser Bibliothek vorstellen.
Anfangen werden wir mit den chirurgischen Nahtsets.
Mit dem Nahtset können Sie verschiedene Schnitte vornehmen, die Tiefe der Vernähung bestimmen und die geeignete Technik auswählen. Sie können verschiedene Fertigkeiten wie Verknoten, intrakutanes Vernähen (sowohl Platzieren als auch Schließen) und das Vernähen von subkutanem Gewebe (ebenfalls Platzieren und Schließen) üben und wiederholen.
Das Hautkissen selbst besteht aus mehreren Schichten, darunter Epidermis, Dermis, Muskelhaut, Fett und Muskelschichten, was realistische Übungsbedingungen bietet. Die Oberfläche des Kissens ist so gestaltet, dass Sie oberflächliche Nähte platzieren und schließen können, um Ihre Fertigkeiten zu verfeinern.
Zum Inhalt des Sets gehören ein Hautkissen mit Kissenhalter sowie eine Instrumentenmappe mit Nadelhalter, Spezialschere, Hakenpinzette und Skalpell. Zudem befindet sich in der Transporttasche etwas Nahtmaterial zum Verbrauch. (Quelle)
In Absprache mit der Lehre stellen wir die Nahtsets ab dem 7. Semester und nach Teilnahme am „Skills Lab Chirurgie“ zur Ausleihe bereit.
Das Nahtset wird für zwei Wochen auf Ihr Bibliothekskonto entliehen und kann von Ihnen über das Bibliothekskonto verlängert werden. Hier geht’s direkt zu den Details des Nahtsets.
Falls Sie das praktische Lernen mit Theorie ergänzen wollen, steht im KatalogPlus das Kapitel „Chirurgisches Nähen und Knoten“ im eBook „Das Skillslab ABC: Praktischer Einsatz von Simulatorentraining im Medizinstudium“ zur Verfügung.