Wie bereits seit 2018 wird die ULB auch 2020 in Absprache mit den Fachbereichen (Lizenzkommission) mehrere große E-Book-Pakete bereitstellen; die Finanzierung erfolgt unter anderem aus den Zusatzmitteln des MKW. Nach Ablauf der Jahreslizenz werden einzelne E-Books aus diesen Sammlungen erworben und gehen dauerhaft in den Bestand der ULB Münster über. Die Einzeltitel sind in disco Katalogplus recherchierbar, aber nicht im lokalen Katalog nachgewiesen.
Folgende Angebote werden in 2020 fortgeführt:
- Cambridge University Press – Full Collection + Cambridge Companions + Cambridge Histories
- De Gruyter All EBook Content
- Oxford University Press – Oxford Scholarship Online
- ProQuest Academic Complete (kein EBA, sondern eine Jahreslizenz ohne Titelübernahmen; Dokumente sind mit einem DRM belegt)
Folgende Angebote werden in 2020 neu eingebunden:
- Peter Lang EBA (Gesamtportfolio E-Books deutsch und englisch)
- Springer Earth & Environmental Sciences CY 2020
- Springer Economics & Finance CY 2020
- Springer Mathematics & Statistics CY 2020
- Springer Medicine CY 2020
- Springer Business & Management CY 2020
- Springer Education CY 2020
Mit dem Jahresende 2019 endet der Zugriff auf folgende englischsprachigen Springer-Pakete, aus denen insgesamt ca. 250 Titel mit Archivrecht dauerhaft zur Verfügung stehen werden (diese Titel werden auch im Katalog nachgewiesen):
- Springer Medicine CY 2019
- Springer Business & Management CY 2019
- Springer Education CY 2019
- Springer Biomedical & Life Sciences CY 2019
- Springer Behavioural Science & Psychology CY 2019
Grafik © santiago silver / fotolia.com

Die Ulb hat über das Datenbank-Infosystem (DBIS) zwei neue Datenbanken lizensiert. Zum einen
Auf der HP der seit 1994 erscheinenden hochschul- und wissenschaftspolitischen Zeitschrift
Unter dem Motto „eScience is Your Science“ findet am Montag, den 02.12.2019, im Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34) der erste eScience-Tag der WWU Münster statt.
An der jährlichen internationalen Open-Access-Woche nahm die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zum ersten Mal vor 10 Jahren teil.
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster teilte jüngst in einer
Der Jahresbericht der
Die seit längerem andauernden Netzwerkarbeiten in der Universität- und Landesbibliothek (ULB) finden am Samstag, 17.8. mit dem „Neuverdrahten“ des zentralen Glasfaseranschlusses ihren Abschluss. Da während dieser Maßnahme die gesamte Zentralbibliothek von der „digitalen Außenwelt“ abgeschnitten sein wird, im Gebäude also weder Ausleihe noch Katalog- und Internetrecherche oder sonstige netzwerkbasierten Dienstleistungen (WLAN etc.) funktionieren, werden wir an diesem Tag die Zentralbibliothek schließen.
Die ULB Münster bietet im Rahmen ihrer Schulungen am Montag, 15.07.2019, um 10°° Uhr im Auditorium im 1. OG eine Veranstaltung zum Einstieg in die Nutzung von RefWorks und Citavi an (Dauer 2 Std.).
Neben den 
Bitte denken Sie daran, dass die
Bitte denken Sie daran, dass die Zweigbibliothek Medizin, die ULB und die weiteren Zweigbibliotheken am 09. und 10. Mai (Pfingstsonntag und Pfingstmontag) geschlossen bleiben.