Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Seminare/Vorlesungen Germanistik SoSe 2019
Seminare/Vorlesungen Germanistik SoSe 2019
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite
* Die Linguistik der Künstlichen-Intelligenz-Forschung SS 2019, Netaya Lotze
* Diskutieren, Argumentieren und Debattieren in Rede und Gespräch SS 2019, Annette Lepschy
* Kognitive Linguistik SS 2019, Katerina Stathi
* Lehr- und Lernmethoden zur Entwicklung von Gesprächsfähigkeit SS 2019, Annette Lepschy
* Leichte Sprache SS 2019, Juliane Angela Schopf
* Leseflüssigkeit diagnostizieren und fördern SS 2019, Katja Winter
* Lyriktreffen Münster 2019 SS 2019, Mirjam Springer
* Mündlichkeitsdidaktik in der Grundschule: Vom Zuhören zum Erzählen SoSe 2019, Olga Fekete
* Sprachatlanten SS 2019, Helmut Spiekermann
* Sprachsensibler Unterricht SS 2019, Handan Budumlu
* Theorien und Methoden der Linguistik SS 2019, Netaya Lotze
*Aktuelle Perspektiven und Positionen der Filmnarratologie SS 2019, Stephan Brössel
*Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters SS 2019, MITTWOCH, Mareike Engel
*Fremdheitskonstruktionen im Film SS 2019, Matthias Hänselmann
*Gegenwartsästhetik SS 2019, Moritz Baßler, Hannah Zipfel
*Master - und Forschungskolloquium SS 2019, Britta Herrmann
*Neues Hörspiel SS 2019, Britta Herrmann
*Rhythm Is It! SS 2019, Britta Herrmann, Lars Korten
Aktuelle Fragen der Genderlinguistik - Sprache und Geschlecht SS 2019, Susanne Günthner
Begehren - Phantasmen - Zweifel. Spielarten der Liebe in Minnesang - Sommersemester 2019 - Prof. Dr. Silvia Reuvekamp
Bildungssprachausbau im Fach Deutsch und in anderen Fächern SS 2019, Cana Bayrak
Brechts Lyrik (nur in Verbindung mit der Übung 096259) SS 2019, Mirjam Springer
Das Populäre in der Hochkultur SS 2019, Moritz Baßler
Das Schreiben einer Hausarbeit: Literatur des Mittelalters
Das Sonett als diskursive Form SS 2019, Matthias Hänselmann
Den Krieg erzählen. Perspektiven auf eine extreme Erfahrung SS 2019, Manuel Förderer
Der höfische Roman und die Frage nach der Religion, SoSe 2019, Prof. Dr. Bruno Quast
Deutsch als Zweitsprache bei Kindern im Grundschulalter SS 2019, Christine Dimroth
Dialektologie SS 2019, Helmut Spiekermann
Didaktik der Textsorten SS 2019, Sabina Schroeter-Brauss
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster