Eine angemessene Leseflüssigkeit gilt als Grundvoraussetzung für das Lesen und Verstehen von Texten und ist damit elementar für die weitere schulische Bildung. Gerade mit Blick auf die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler und ihren jeweils unterschiedlichen sprachlichen, kognitiven und metakognitiven Voraussetzungen ist dies jedoch nicht immer gegeben und bedarf der spezifischen und differenzierten Förderung. Auf der Basis theoretischer Konzepte und der Ergebnisse empirischer Studien sollen daher im Seminar Diagnose- und Fördermaßnahmen kritisch in den Blick genommen werden, bestehende Fördermaterialien gesichtet und mögliche Fördermaterialien und Unterrichtssettings (weiter-)entwickelt werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019
ePortfolio: Nein