Die Dialektologie gehört zu den besonders traditionsreichen Disziplinen innerhalb der Linguistik. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert sind systematische wissenschaftliche Arbeiten zu den Dialekten des Deutschen entstanden, die sich mit der Korrelation von Sprache und Raum befasst haben. In den gut 200 Jahren ihrer Geschichte hat sich die Dialektologie sowohl hinsichtlich ihres Gegenstandes (Dialekte, Regionalsprachen, regionale Standardsprachen) als auch ihrer Methoden immer wieder verändert.
Im Seminar soll es um theoretische/wissenschaftsgeschichtliche und besonders um methodische Fragestellungen rund um die Dialektologie gehen. Teilnehmer/Teilnehmerinnen werden wichtige Forschungsergebnisse traditioneller und moderner Dialektologie kennen lernen und Methoden der Datenerhebung und -auswertung selbst anwenden können.
- Lehrende/r: Helmut Spiekermann