Die Kognitive Linguistik geht von der Grundannahme aus, dass sprachliche Strukturen auf allgemeinen kognitiven Prinzipien beruhen und durch diese erklärt werden können. Prominent sind dabei die Bereiche der Kognitiven Grammatik und der Kognitiven Semantik. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kognitiven Linguistik kennen und vertiefen wesentliche Bereiche dieses Ansatzes (Kognitive Grammatik nach Langacker, Konstruktionsgrammatik, Konzeptuelle Metapherntheorie und Konzeptuelles Blending, Kategorisierung, Frames u.a.). Dabei werden Sie die Konzepte anhand der einschlägigen Literatur erarbeiten und am Deutschen anwenden. Sie lernen auch, wie zentrale Fragestellungen der Kognitiven Linguistik empirisch untersucht werden können. Die praktische Umsetzung erfolgt in individuellen Projekten, die in der schriftlichen Hausarbeit ausgearbeitet werden.

Lernziele/Kompetenzen:

Nach diesem Seminar:

  • können Sie die Grundkonzepte der Kognitiven Linguistik erläutern, anwenden und kritisch beurteilen.
  • können Sie relevante sprachliche Phänomene des Deutschen mit den Grundkonzepten der Kognitiven Linguistik analysieren.
  • können Sie eine eigene Studie planen, durchführen und in angemessener Fachsprache und Form darstellen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019