Skip to main content
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Kommunikationswissenschaft
  5. Archiv Institut für Kommunikationswissenschaft
  6. Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft WiSe 18/19
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Konflikte, Theorien, Perspektiven: 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Münster WS 18/19, Thomas Birkner, Andreas Matthias Scheu
Grundlagen, Methoden und Praxis der angewandten Marktforschung, WS 18/19, Dr. Matti Seith
Grundlagen und Anwendungsfelder der Integrierten Unternehmenskommunikation WS 2018/19, Joachim Preusse
Auf der Suche nach Qualität: Was ist "guter" Journalismus? WS 2018/19, Julia Völker
Lektürekurs: Kommunikation als Weltbezug WS 2018/19, Julia Völker
Tutorium EI 7, Einführung in die Kommunikationswissenschaft I, WS 18/19, Marek Neppl
A**: Mediensysteme WS 2018/19, Judith Väth
A**: Medienfreiheit in Europa: Strukturelle und organisatorische Bedingungen im Vergleich WS 2018/19, Jörg-Uwe Nieland
A**: Public Value-Konzepte im Vergleich - eine Bestandsaufnahme in ausgewählten europäischen Rudfunksystemen WS 2018/19, Jörg-Uwe Nieland
Tutorium EI6 (Einführungsmodul), WS 18/19, Sarah Winkler
Medialisierung von Kultur? Kritische Reflektion der Anpassung von Kultureinrichtungen an die Medienlogik WS 2018/19, Jörg-Uwe Nieland
Tutorium EI 2, Einführung in die Kommunikationswissenschaft I, WS 18/19
Tutorium EI 1, Einführung in die Kommunikationswissenschaft I, WS 18/19
Tutorium EI 4 (Einführungsmodul), WS 18/19, Aust
Tutorium EI 8, Einführung in die Kommunikationswissenschaft I, WS 18/19, Eva Csonka
Tutorium EI 5 (Einführungsmodul), WS 18/19, Aust
Öffentlichkeitsplattform News Feed: News und Debatten in Social Media WS 2018/19, Lars-Ole Wehden
Sportjournalismus unter Beobachtung WS 2018/19, Jörg-Uwe Nieland
Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Konstrukt Vertrauen WS 2018/19, Laura Badura
Qualitative Online-Ethnografie: Junge YouTuber im Netz WS 2018/19, Kathrin Friederike Müller
Mediensoziologische Perspektiven auf Gesellschaft und Kommunikation WS 2018/19, Kathrin Friederike Müller
Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken WS 2018/19, Anna-Maria Volpers
Rezeption und Wirkung von Medienbildern WS 2018/19, Anna-Maria Volpers
Biografie- und Alltagsumbrüche: Wandel des Medienhandelns? (II) WS 2018/19, Stephan Niemand, Jutta Röser
Durchsetzungsprozesse neuer Medien in Geschichte und Gegenwart WS 2018/19, Jutta Röser
„Bares für Rares“, „Tatort“ & Co.: Populäre Fernsehformate und gesellschaftlicher Zusammenhalt aus Nutzersicht WS 2018/19, Jutta Röser
Markenpolitik im Information Overload ; Der Kampf um Aufmerksamkeit im Werbeüberangebot WS 2018/19
Parasocial interaction across media WS 2018/19, Wai Yen Tang
Geschlecht und Ethnizität im Internet WS 2018/19, Wai Yen Tang
Neue Wege im Journalismus Teil 2, WiSe18/19, Thomas Birkner
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page

Kontakt

ZHLdigital: Support

Tel: +49 251 83-22408
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2023 Universität Münster