Skip to main content
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Kommunikationswissenschaft
Expand all

Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft SoSe 2022

Institut für Kommunikationswissenschaft Semesterunabhängig

Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft WiSe 2022/23

Archiv Institut für Kommunikationswissenschaft

Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft SoSe 2023

Automatisierte Kommunikation und Künstliche Intelligenz SoSe 2023, Sigrid Kannengießer
Alexa, Siri und Co.: Die Aneignung von Sprachassistenten SoSe 2023, Sigrid Kannengießer
Wissenschaftsrezeption: Sciencetuber, Wissenschaftsressorts und Co. SoSe 2023, Lena Zils
Vorlesung: Rezeptionsforschung SoSe 2023, Jutta Röser, Sigrid Kannengießer
Aneignung digitaler Medientechnologien in Familien: Hilfe, Wissensaustausch und Praktiken zwischen den Generationen (I) SoSe 2023, Jutta Röser
Messengerisierung politischer Kommunikation
Journalismus und sprachliche Gewalt SoSe 2023, Lea von den Driesch
Philosophische Denkmethoden SoSe 2023, Armin Scholl
Wissenschaft und Kommunikation SoSe 2023, Armin Scholl
Medienkritik SoSe 2023, Armin Scholl
Kontroversen in der Journalismusforschung SoSe 2023, Armin Scholl
Zwischen Einsamkeit und Erinnerung. Musikrezeption im Rentenalter SoSe 2023, Jo Dominiak
Examenscolloquium SoSe 2023, Stephan Niemand
Examenscolloquium BA WiSe 2022/23, Jutta Röser
Examenscolloquium SoSe 2023, Jo Dominiak
Medien und Migration WiSe 2022/23, Stephan Niemand
A**: Grundstrukturen des deutschen Mediensystems und internationale Schlaglichter WiSe 2022/23, Stephan Niemand
Gruppendiskussionen WiSe 2022/23, Stephan Niemand
B**: Medienethik WiSe 2022/23, Stephan Niemand
Strategische Kommunikation & Partizipation der (Innen-)Stadtentwicklung: Von der Analyse der Rahmenbedingungen bis zur umsetzungsfähigen Konzeption WiSe 2022/23, Dominik Czeppel
TUTORIUM EI1, WISE 2022/23, MAIKE ALTMANN
Klicks, Hashtags, Protest? Aktivismus im digitalen Zeitalter WiSe 2022/23, Kira Klinger
"Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?": Sanktionen und Gratifikationen in Onlineumgebungen WiSe 2022/23, Kira Klinger
Lokale Kommunikation: Wie sich Bürger:innen informieren (oder nicht) (II) WiSe 2022/23, Jutta Röser
Medienhandeln im Kontext von Raum und Zeit WiSe 2022/23, Jutta Röser
Methoden qualitativer Rezeptionsforschung WiSe 2022/23, Jutta Röser
Einführung in die Kommunikationswissenschaft I WiSe 2022/23, Jakob Jünger
Politische PR WiSe 2022/23, Natascha Löffler
Examenscolloquium WiSe 2022/23, Stephan Niemand
Kurs A: Mediensysteme und Medien(angebots)strukturen (Di 10-12h, Gruppe 1) WiSe 2022/23 (LV-Ltg.: PD Dr. Jens Woelke)
View more

Kontakt

ZHLdigital: Support

Tel: +49 251 83-22408
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2023 Universität Münster