Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Kommunikationswissenschaft
  5. Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft SoSe 2024
Seminare/Vorlesungen Institut für Kommunikationswissenschaft SoSe 2024
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Social Media Aktivismus: Inhalte, Rezeption und Wirkung SoSe 2025, Thorsten Quandt, Felix Reer, Sofie Beisemann
A**: Grundstrukturen des deutschen Mediensystems und internationale Schlaglichter WiSe 2024/25, Stephan Niemand
A**: Grundstrukturen des deutschen Mediensystems und internationale Schlaglichter SoSe 2024, Stephan Niemand
A**: Mediensysteme und Medienangebotsstrukturen SoSe 2024 (LV-Ltg. J. Woelke)
Abhängigkeiten im Journalimus SoSe 2024, Lennart Rettler
An den Grenzen des journalistischen Berufsfelds (Befragung oder Inhaltsanalysen) SoSe 2024, Nina Springer
Angst in der Rezeptions- und Wirkungsforschung SoSe 2024, Désirée Hammer
Automatisierte Kommunikation (Teil 1) SoSe 2024, Sigrid Kannengießer
B**: Datafication SoSe 2024, Kathrin Müller
B**: Medienökonomie SoSe 2024, Pamela Nölleke-Przybylski
Beratung in der strategischen Kommunikation SoSe 2024, Ulrike Röttger
Comparing Global Media Systems SoSe2024 (Lecturer: Jens Woelke)
Computational Methods SoSe 2024, Jakob Jünger
Das Fediverse - Social Media geht auch anders! SoSe 2024, Nate Wessalowski
Datenauswertung und -darstellung SoSe 2024, Jakob Jünger
Die ostdeutsche Öffentlichkeit ist nicht selbstbestimmt?: Institutionelle Struktur, Angebote, Rezeption und Relevanz von Medien für die Information in Thüringen SoSe 2024, Jens Woelke
Digital Detox (Zugang I) SoSe 2024, Ulrike Röttger
Digital Detox (Zugang II) SoSe 2024, Ulrike Röttger
Einführung in die Kommunikationswissenschaft II SoSe 2024, Julia Metag
Energiekommunikation SoSe 2024, Sigrid Kannengießer, Stephan Görland
Examenscolloquium Masterstudiengang SoSe 2024, Jutta Röser
Examenscolloquium SoSe 2024, Bernadette Uth
Examenscolloquium SoSe 2024, Kathrin Müller
Examensmodul im WiSe 2024/25
FS Medienqualität analysieren SoSe 2024 (Ltg.: J Woelke)
Häusliches Medienhandeln im Wandel SoSe 2024, Jutta Röser
Hochschulkommunikation SoSe 2024, Ulrike Röttger
Im Dialog mit den Mitarbeiter:innen: Externes und internes Employer Branding zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter:innen. Einsatz empirischer Sozialforschung im Unternehmenskontext. SoSe 2024, Anne Karthaus
Journalistic boundaries: Torn between old traditions, changing affordances, and new actors in the field SoSe 2024, Lea von den Driesch
Kontroversen in der Journalismusforschung SoSe 2024, Armin Scholl
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster