
TwinLife
TwinLife ist eine verhaltensgenetische Zwillingsfamilienstudie zur Entwicklung von sozialer Ungleichheit, die seit 2013 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Langfristvorhaben gefördert wird. Im Rahmen der Studie sammeln Beteiligte aus der Psychologie und der Soziologie mittels Befragungen einmal jährlich Daten von Zwillingspaaren und ihren Familien in Deutschland. Mittels verschiedener Methoden der Zwillingsforschung erforschen sie, wie individuelle Unterschiede in den Lebenschancen aufgrund genetischer und umweltbedingter Faktoren über den Verlauf des Lebens entstehen. Zudem analysieren sie genetische (z.B. Einzelnukleotid-Polymorphismen, polygene Risikoscores) und epigenetische Daten, um das Zusammenspiel von Genen und Umwelt inklusive der zugrundeliegenden Mechanismen besser zu verstehen.