Probevorträge
im Rahmen der Besetzung einer
W2 PROFESSUR FÜR INTERNATIONALE GOVERNANCE
Montag, den 23.04.2012, Institut für Politikwissenschaft, Raum 101 (GraSP)
08.00 – 08.40           PROF. DR. KLAUS DINGWERTH
                        Copy & Paste: Wie grenzüberschreitende Organisationsfelder die
                        Weltpolitik strukturieren 
09.20 – 10.00           DR. STEFAN ENGERT
                        Informal Security Governance: Ändert sich das internationale Regieren
                        in der Sicherheitspolitik?
10.40 – 11.20           PROF. DR. PETER H. FEINDT
                        Kontinuität und Wandel in der internationalen Governance. Eine  kritische
                        Diskussion der Globalisierung 2.0-These
12.30 – 13.10           DR. ANJA P. JAKOBI
  Governance durch wen? Internationale Geldwäschebekämpfung als 
                        transnationales Politikfeld
Dienstag, den 24.04.2012, Institut für Politikwissenschaft, Raum 101 (GraSP)
08.00 – 08.40           PROF. DR. DIETER KERWER
                        Governance nach der Finanzkrise: Kontinuität oder Wandel?
09.20 – 10.00           PROF.‘IN ELKE KRAHMANN, PH.D.
                        Die Privatisierung der Sicherheit: Von der nationalen zur internationalen 
                        Sicherheit
10.40 – 11.20           DR. INGO TAKE
                        Internationales, transnationales und privates Regieren im Vergleich
12.30 – 13.10           PROF. DR. MARKUS LEDERER
                        Welcome to the Jungle - Internationale Governance des Politikfelds Klima
13.50 – 14.30           PROF.‘IN DR. GABRIELA KÜTTING
                        Ein Rückblick auf 20 Jahre Forschung zu globaler Umweltgovernance - 
                        Erfolge und Herausforderungen