WLAN einrichten unter Windows
Voraussetzungen:
- Ihr Endgerät unterstützt WPA2
- Windows 7 oder höher
Hinweise:
- Um das WWU-Installationspaket oder das Zertifikat herunterzuladen, können Sie unser Gäste-WLAN GuestOnCampus nutzen.
- Wir empfehlen, das WWU-Installationspaket für die Einrichtung von WLAN zu nutzen, da damit automatisch beide WWU-WLAN-SSIDs (wwu, eduroam) eingerichtet werden. Sollte dies nicht möglich sein, befolgen Sie für jede SSID einzeln zunächst die Anleitung "Manuelle Installation des WLAN-Zertifikats" und anschließend die Anleitung "Manuelle Einrichtung des WLANs".
Automatische WLAN-Konfiguration mit dem WWU-Installationspaket (empfohlen)
1. Download des Installationspakets
Laden Sie folgende ZIP-Datei herunter: WWU WLAN-Installationspaket. Entpacken Sie die Datei auf Ihrem Computer, indem Sie mit Rechtsklick auf der ZIP-Datei klicken und "Alle extrahieren" wählen.
© ZIV 2. Installieren des Pakets
Öffnen Sie den entpackten Ordner, machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei "install-wlan-wwu" und wählen Sie dort "Als Administrator ausführen". Es erscheint ein schwarzes Fenster, welches sich nach ein paar Sekunden von selbst wieder schließt. (Hinweis: Sollte "wwu" (bzw. "eduroam") nicht in der Liste erscheinen, befinden Sie sich nicht in Reichweite des Netzwerks oder Ihr WLAN ist deaktiviert.)
© ZIV 3. Anmelden am WLAN
Nachdem sich das Fenster geschlossen hat, klicken Sie rechts unten auf das WLAN-Symbol, dort auf "wwu" (bzw. "eduroam") und auf "Verbinden". Im erscheinenden Anmeldefenster tragen Sie Ihre Uni-Email-Adresse (IhreWWU-Kennung@uni-muenster.de) und Ihr Netzzugangspasswort ein und bestätigen dies mit "OK".
© ZIV Manuelle Installation des WLAN-Zertifikats
1. Zertifikat herunterladen und installieren
Laden Sie das folgende Zertifikat herunter und installieren Sie es: WLAN-Zertifikat.
© ZIV 3. Zertifikatsspeicher wählen
- Windows 10/8.1/8: Wählen Sie "Zertifikatsspeicher automatisch auswählen"aus.
- Windows 7: Wählen Sie "Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern" aus. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und auf "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen".
© ZIV Manuelle Einrichtung des WLANs
1. Alte WLAN-Verbindung entfernen
- Windows 10/8.1/8: Klicken Sie rechts unten im Menü auf das WLAN-Symbol, machen Sie einen Rechtsklick auf "wwu" (bzw. "eduroam") und klicken Sie dort auf "Nicht speichern" bzw. "Dieses Netzwerk nicht mehr nutzen".
- Windows 7: Machen Sie einen Rechtsklick auf das WLAN-Symbol rechts unten im Menü und klicken Sie auf "Netzwerk- und Freigabecenter". In dem sich öffnenden Fenster gehen Sie links auf "Drahtlosnetzwerke verwalten", wählen dann "wwu" (bzw. "eduroam") aus und entfernen diese Verbindung.
© ZIV 2. Netzwerk- und Freigabecenter
- Windows 10: Machen Sie rechts unten im Menü auf dem WLAN-Symbol einen Rechtsklick und wählen Sie "Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen" und im folgenden Fenster "Netzwerk- und Freigabecenter".
- Windows 8.1/8/7: Machen Sie rechts unten im Menü auf dem WLAN-Symbol einen Rechtsklick und wählen Sie "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen".
© ZIV 8. Sicherheitseinstellungen
Im folgenden Fenster wählen Sie folgende Einstellungen aus:
- Identität des Servers mittels Zertifikatsprüfung überprüfen: Aktivieren
- Verbindung mit folgenden Servern herstellen: Aktivieren (Servernamen "radius06.uni-muenster.de")
- Liste der Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen: T-TeleSec GlobalRoot Class 2
© ZIV 11. WLAN-Verbindung herstellen
Sie können nun alle Fenster bestätigen / schließen und unten rechts auf das WLAN-Symbol klicken. Wählen Sie dort das WLAN "wwu" (bzw. "eduroam") und klicken Sie auf "Verbinden". Sie werden aufgefordert sich mit Ihrer Uni-E-Mail-Adresse (IhreWWU-Kennung@uni-muenster.de) und Ihrem Netzzugangspasswort anzumelden.
© ZIV