
Kurzbiografie
Lut Missinne ist Professorin für Niederländische Literatur am Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster. Sie studierte die Fächer Niederländisch, Englisch, Deutsch und Allgemeine Literaturwissenschaft an den Universitäten Leuven und Utrecht. In Leuven wurde sie 1993 mit einer Studie zu Literaturauffassungen in flämischen Zeitschriften der Zwischenkriegszeit promoviert.
Sie hat an verschiedenen Universitäten gelehrt (Leuven, Louvain-la-Neuve, Gent) und wurde 1999 zur Professorin für Niederländische Literatur an der WWU berufen. Sie war von Okt. 2016 bis Sept. 2020 Prodekanin für Personalentwicklung des Fachbereichs 09 Philologie. Seit 2019 ist sie Hauptherausgeberin der Zeitschrift Internationale Neerlandistiek. Vom Sommersemester 2021 bis zum Wintersemester 2022/23 hatte sie eine Gastprofessur an der Universität Leuven inne.
Ihre Publikationen und ihre Lehrtätigkeit umfassen verschiedenste Gebiete der niederländischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts und der Übersetzungswissenschaft. 2020 hat sie zusammen mit Ralf Schneider und Beatrix Van Dam das Handbuch Fiktionalität in der Reihe Grundthemen der Literaturwissenschaft (De Gruyter) herausgegeben. Mit Lisa Mensing schrieb sie Wege nach Translantis, einen Leitfaden für Übersetzer Niederländisch – Deutsch. (Waxmann). Weitere Publikationen u.a.: Oprecht gelogen. Autobiografische romans en autofictie in de Nederlandse literatuur na 1985 (Vantilt 2013); Travel Writing in Dutch and German, 1790–1930. Modernity, Regionality, Mobility (Routledge 2017, Hrsg. A. E. Martin, L. Missinne & B. van Dam); Tussen twee stoelen. Tussen twee vuren. Nederlandse literatuur op weg naar de buitenlandse lezer. (Academia Press 2018, Hrsg. L. Missinne, J. Grave).