Exkursion: Exkursionstag 2: Tagesexkursion Basel
Auf der Exkursion wurden verschiedene Aspekte räumlicher Planung im grenznahen Raumkontext Basel angesprochen. Neben allgemeinen Besonderheiten lag der Fokus der Exkursion auf dem Phänomen Zwischennutzungen. (Dozentin: Anne Kuppler)
Video von Antonia Jost (mp4, 2:40 Min.):
Im Rahmen des Raumplanungsmoduls im B.Sc. Geographie fand Anfang Februar 2022 eine virtuelle Tagesexkursion nach Basel unter der Leitung von Anne Kuppler statt. Angelehnt an die Übergangsnutzung der Zentrale in Pratteln erhielten wir den Auftrag: „Beschäftige dich selbst!“. Stell dir vor, dass dein Studium beendet ist. Du bist voller Tatendrang, findest aber keinen Job, der zu dir passt und gleichzeitig hast du noch keine Lust ein gewöhnliches Beschäftigungsverhältnis einzugehen. Deshalb fängst du an zu überlegen: Wie kann ich meine erlernten Ressourcen und das was mir Spaß macht in mein soziales und gebautes Umfeld miteinbringen und mich dabei finanziell über Wasser
halten?
Da ich schon häufiger mit Freund*innen die Idee einer perfekten Kreislaufwirtschaft durchgesponnen hatte, fehlte nur noch der passende Ort. Schnell kam mir der leerstehende Gasometer in Herne in den Sinn. Das entscheidendste Elemente meiner CO2-armen, nachhaltigen und barrierefreien Circular Economy ist die Vertical Farm. Ganzjährig können Obst, Gemüse, Algen und Pilze angebaut werden, wobei der Wasserverbrauch optimal an den Bedarf der Pflanzen angepasst und auf den Einsatz von Pestiziden vollkommen verzichtet werden kann. Der interne Wasserkreislauf ermöglicht durch das Auffangen der Evapotranspiration sogar eine Aufwertung von Schwarz- und Grauwasser zu
Trinkwasser. Der Verbrauch der künstlichen Beleuchtung wird durch die Gewinnung von Solarenergie auf dem Dach des Gebäudes gedeckt. Das unter optimalen Bedingungen angebaute Obst und Gemüse wird im Einzelhandel im selben Gebäude verkauft und spart dabei die Transportkosten. Besonders wichtig war es mir, eine freundliche Atmosphäre für die Mitarbeitenden sowie die Möglichkeit zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu schaffen. Weiterhin ausbaubar wäre das Modell noch durch ein internes Recyclingsystem.
Ton & Video: Antonia Jost
Musik: https://www.musicfox.com
3D-Animation erstellt mit EA/SIMS: copyright EA/SIMS
Barrierefreie Videobeschreibung (PDF)