Kontakt zum IfG

  • Kontakt zu den LEHRENDEN:
    Sprechstunden und Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den persönlichen Seiten.
  • Hinweise zu den LEHRVERANSTALTUNGEN finden Sie im Learnweb.
    Bitte erfragen Sie gegebenenfalls den Einschreibeschlüssel bei der Dozentin/dem Dozenten und nicht beim Geschäftszimmer.
  • Mailverkehr zum MAP Humangeo 2-Verfahren bitte ausschließlich an map.humangeo2@uni-muenster.de
  • Servicezeiten des GESCHÄFTSZIMMERS:
    Das Geschäftszimmer ist aktuell nicht besetzt. Bitte setzen Sie sich vorrangig mit der Studienberatung in Verbindung. Im Ausnahmefall erreichen Sie uns weiterhin per Mail (geosek@uni-muenster.de).

    Zu studiumsrelevanten Fragen geben die FAQs grundlegende Informationen (z.B. Entlastungsbescheinigungen usw.)!

Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende im MSc Humangeographie

Liebe Master-Studierende im Masterstudiengang Humangeographie mit Beginn WS 25/26,
wir freuen uns, Sie im Wintersemester im Masterstudiengang Humangeographie am IfG in Münster begrüßen zu dürfen! Vom
Studierendensekretariat der Uni Münster sollten Sie entweder schon eine Zusage zum MSc Humangeographie erhalten haben oder Sie werden diese
zeitnah erhalten.

Das Institut für Geographie  begrüßt alle neuen Master-Studierende im MSc Humangeographie im Rahmen einer Einführungsveranstaltung am
Mittwoch, 08.10.2025 um 10.00 c.t. am Institut für Geographie, Heisenbergstraße 2, Raum GEO 323.


Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung herzlich einladen!
Im Rahmen dieser Einführung werden der Studiengang und die Lehrveranstaltungen vorgestellt sowie eine Seminarplatzwahl und -vergabe
durchgeführt. Für Ihre Fragen - zum Studienverlauf, zu individuellen Zulassungsauflagen uvm. -  stehen wir  im Rahmen der Veranstaltung gerne
zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christian Krajewski, Studiengangskoordinator im MSc Humangeographie

Neues Verfahren für die Suche nach Gutachter*innen für Ihre Abschlussarbeit ab 2026

Liebe Studierende, planen Sie, im Laufe des Jahres 2026 Ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach (Human-)Geographie zu schreiben?
Wir möchten Sie bei der Suche nach Erstgutachter*innen unterstützen und haben darum ein Verfahren entwickelt, mit dem Sie möglichst schnell, zielführend und unkompliziert eine geeignete Betreuung finden und Planungssicherheit erlangen.

Informationen zum Verfahren

Seminarplatzvergabe für das WS 25/26

Liebe Studierende,

die Ergebnisse der Seminarplatzwahl am IfG für das WS 2025/26 stehen fest. Sie finden diese, sowie eine Übersicht zu alternativen Angeboten bei „überbuchten“ Seminaren, im Lernweb-Ordner /Allgemeine Studieninformationen Geographie: "Das schwarze Brett"/ in der Rubrik /„Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre“/.

Beste Grüße,
Christian Krajewski (für die Lehrplanung am IfG)

Anmeldezeitraum mündliche MAP für das WiSe25/26 ist gestartet

Liebe Studierenden,
wie schon in den Semestern zuvor, bitten wir Sie, sich für die o. g. Prüfung anzumelden, wenn Sie sich im WiSe 2025/26, also im Zeitraum vom 13.10.25 – 06.02.2026 prüfen lassen möchten.

Sie können sich ab sofort bis zum 29.06.2025 (23:59Uhr) zur Prüfung anmelden. Die Anmeldung erfolgt AUSSCHLIESSLICH ÜBER DEN LEARNWEBKURS.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich nur für die Prüfung anmelden können, wenn Sie auch die Voraussetzungen hierfür erfüllt haben. Wir bitten Sie, sich an diese Regelung zu halten. Ausnahmen können nicht gemacht werden. 
Wenn Sie Rückfragen haben, schreiben Sie bitte ausschließlich an map.humangeo2@uni-muenster.de

Informationen zum Verfahren

Angebote der Schreibwerkstatt

Du planst gerade deine Abschlussarbeit oder bist schon dabei?
Du hast Fragen zu Formalia, Organisation oder Aufbau?
Du möchtest dich über deinen Arbeitsprozess austauschen?
Dann komm in die Schreibwerkstatt für Bachelorarbeiten in der Geographie!

Hier finden folgende inhaltliche Schwerpunkte ihren Raum:
• Formale Anforderungen
• Themenfindung und -eingrenzung
• Arbeitsplanung und Zeitmanagement sowie
• Arbeits- und Schreibprozess

Das Kolloquium findet im Wintersemester 2024/25 am 21.10., 04.11., 18.11., 06.01. und 20.01. von 16-18 Uhr (Raum 309) statt und richtet sich an Studierende in der Bearbeitungsphase ihrer Abschlussarbeiten. Hier können der eigene Arbeitsstand vorgestellt und akute Fragen gestellt werden, es sollen aber auch allgemeine Themen (z.B. Methodenfragen, etc.) in der Gruppe diskutiert werden.
Individuelle Sprechstunden n.V. per Mail, in der Regel an den Tagen des Kolloquiums um 15 Uhr Kontakt Rosa Aue (rosa.aue@uni-muenster.de)

Betreuung von Abschlussarbeiten:
Neuer Service im Frontoffice für das Institut für Geographie

Liebe Studierende,
als Institut für Geographie sind wir ständig dabei, die Abläufe und Prozesse in Ihrem Studium zu optimieren. Bezogen auf die Anmeldung von Abschlussarbeiten und die Suche nach geeigneten Prüfer*innen möchten wir Sie zukünftig besser unterstützen. Die meisten von Ihnen suchen sich die Betreuer*innen Ihrer Abschlussarbeiten selbst aus, weil Sie eine thematische Idee haben oder weil Sie den inhaltlichen Forschungsschwerpunkt einer Lehrenden interessant finden.
Wenn Sie noch Fragen oder Unsicherheiten zur Betreuer*innenwahl haben, kann Sie das Front Office unterstützen: Richten Sie Ihre Anfrage per Mail an fogeolok@unimuenster.de oder telefonieren Sie montags von 9-15 Uhr mit Kirsten Linnemann (83-33986). Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst schnell und zügig die richtige und geeignete Betreuer*in finden. Im Dialog mit Ihnen werden wir versuchen, eine sinnvolle Passung zu erreichen und ggf. einen Kontakt zwischen Ihnen und einer möglichen Betreuer*in herzustellen.