Die Führungskraft als Change Maker

Zielgruppe: Führungskräfte, die sich für Veränderungsprozesse interessieren und wissen wollen wie Sie zu einer erfolgreichen Umsetzung beitragen und mit Widerständen umgehen können.

Veränderungen sind für viele Menschen mit Emotionen verbunden. Liebgewonnene Routinen und klare Strukturen im Arbeitsalltag stehen auf einmal zur Diskussion. Somit stellt sich für viele die Frage, ob sie den Veränderungen gewachsen sind. Aus diesen Unsicherheiten entstehen Widerstände. Der Umgang mit diesen kann oft über den Erfolg oder Misserfolg eines Veränderungsprozesses entscheiden.

In der Veranstaltung erfahren Sie grundsätzliche Informationen zum Thema Change Management. Sie lernen Widerstände zu erkennen, einzuordnen und wie Sie als Führungskraft darauf reagieren können. Widerstände sollten immer ernst genommen werden: Eine Veränderung, die keinen Widerstand hervorruft, ist so unbedeutend, dass sie wahrscheinlich nichts verändert.


Inhalte im Überblick:

  • Was ist Change Management und wann kann es angewendet werden?

  • Widerstände und Lösungswege sowie eine positive Kommunikation in Veränderungsprozesse

  • Austausch, wie Sie als Führungskraft zu einem erfolgreichen Veränderungsprozess beitragen können.

Methoden: Anwendung von Change Management-Methoden, Übungen, kollegialer Austausch.

Referent: Patrick Thiemig, Change Manager CIT.

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung