CMS | SLCM

Alle MEd-Studiengänge werden in einem elektronischen Verbuchungssystem verwaltet. Dieses System nennt sich CMS. Studierende melden sich selbst innerhalb eines bestimmten Anmeldezeitraums während eines Semesters für ihre Leistungen über das CMS-System an, die, sobald erbracht, durch die Lehrperson entsprechend verbucht werden. Diese Anmeldung ist die einzig rechtlich verbindliche und notwendige Voraussetzung für den Prüfungsanspruch (ohne Anmeldung keine Prüfung). Eine Nachmeldung ist nicht möglich, auch nicht durch Prüfer:innen.

Informationen zur Anmeldung in CMS erhalten Sie auf dieser Seite. Zudem hilft Ihnen im Studienbüro auch Herr Mathias Gerstorfer gerne weiter.

Good to know: In den Studienplänen finden Sie auch Angaben, welche Nummern Sie in CMS anmelden müssen!

CMS-Fristen: Anmeldezeitraum für das aktuelle Semester finden Sie im Studienbürokalender.

 

CMS im Master of Education PO 2014
Studierende im Master of Education, die nach der Prüfungsordnung 2014 studieren, werden in CMS keine oder wenige Veranstaltungen finden. Diese werden nach Bedarf für Sie freigeschaltet.
Unter dem Reiter Studienpläne im Master of Education finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die Sie belegen können. Um diese freischalten zu lassen, senden Sie bitte eine Mail an fb2.cms@uni-muenster.de.

Bitte schalten Sie in diesem Zuge auch die Mitarbeitenden (Mareike Phillipp und Mathias Gerstorfer) im Studienbüro als Fachstudienberatende frei. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

MAP-Anmeldung
© StudB | JJ

Wir möchten Sie darüber informieren, dass das MAP-Anmeldeverfahren über CMS läuft!
Die vorherbekannte Anmeldung über Formulare entfällt und die sogenannten MAP-Anmeldeblöscke werden für Beratung unf Orientierung weiterhin angeboten.

Fristen & Termine für die Prüfungen und die Anmeldungen finden Sie hier.
Für genauere Informationen verweisen wir auch auf die Informationsveranstaltungen zu Beginn des Semesters Master of Education.

Für die Beratung zur MAP gilt:
Entweder im Rahmen der Sprechstundenzeiten bei Mathias Gerstorfer oder innerhalb der sog. MAP-Anmeldeblöcke im Studienbüro.

CMS-Anmeldung und Themenschwerpunktwahl
CMS-Anmeldung und Themenschwerpunktwahl
für die Prüfungen im Master of Education

Den Anmeldezeitruam für die mündlichen und schriftlichen Prüfungen im MEd können Sie dem Kalender entnehmen. In dieser Zeit ist auch die Themen- und Schwerpunktwahl für die Prüfungen in der Aufbau- und Vertiefungsphase möglich.

Nach dem Ende der Anmeldefrist ist keine Anmeldung zu Prüfungen mehr möglich. Bei Problemen wenden Sie sich daher unbedingt noch während der Frist an Herrn Gerstorfer im Studienbüro und unbedingt auch an Ihre:n zuständige:n Sachbearbeiter:in im Prüfungsamt I.

Denken Sie - nach der Anmeldung im System - daran, dass Sie ebenfalls eine thematische Schwerpunktwahl treffen müssen. Diese Angaben müssen ebenfalls bis zum Ende der Anmeldefrist erfolgen. Bitte achten Sie darauf, dass es je nach Prüfungsordnung nach der Sie studieren andere Verfahren zur Themenschwerpunktwahl gibt.

Hier geht es zur Themenwahl im Master of Education.

Voraussetzungen zur MAP-Anmeldung im MEd nach P-Ordnung 2014

  • Studium der für die MAP gewählten Veranstaltungen innerhalb eines Semesters, wobei das Studium des gesamten fachwissenschaftlichen Vertiefungsmoduls "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis" sich über zwei Semester strecken kann.
  • Bitte beachten Sie auch folgende Hinweis zu den Prüfungsformen:
    • Eine MAP als Klausur oder mündliche Prüfung wird nur in CMS angemeldet. Andere Prüfungsformen (große Hausarbeit oder Portfolio, falls sie angeboten werden) werden in CMS angemeldet. Immer aber gilt: Alle Veranstaltungen eines Modul müssen in CMS angemeldet sein!
    • Bitte beachen Sie überdies, dass Sie die MAP als große Hausarbeit nur im Einvernehmen mit den Lehrenden in Ihrem Hauptseminar absolvieren können, die MAP als Portfolio hingegen nur im Einvernehmen mit den Lehrenden in einer Vorlesung.
    • Wenn Sie ein Portfolio als MAP in CMS anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte zu Beginn der CMS-Anmeldephase das Studienbüro (sonst ist keine Anmeldung möglich).

MAP-Abmeldung
© StudB | JJ

Nur während des elektronischen Anmeldezeitraums können sich Studierende ohne Angabe von Gründen von prüfungsrelevanten Leistungen in CMS an- und abmelden. Die An- und Abmeldezeiten werden zentral auf der Seite des Prüfungsamtes I (hier) bekannt gegeben.

Darüber hinaus wird im Fachbereich 02 eine Abmeldung von Prüfungsleistungen in Form einer Klausur bis zu sieben Tage vor dem Klausurtermin ermöglicht. Zur Fristwahrung ist es erforderlich, dass das vom:n Prüfer:in und Prüfling unterschriebene Formular sieben Tage vor Klausurtermin, d.h. am gleichen Wochentag in der Vorwoche, im Prüfungsamt eingeht. Das Formular für die Abmeldung von Prüfungsleistungen in Form einer Klausur finden Sie hier. In einigen Fällen ist auch eine Abmeldung in CMS per Mausklick bis zu dieser Frist möglich.

Zu Abmeldungen anderer Prüfungsformen wenden Sie sich gerne an das Studienbüro!


Wichtige Hinweise zu Abmeldungen von Prüfungen nach der Frist:

  • Prüfungsabmeldungen aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit) müssen IMMER unverzüglich beim Prüfungsamt I erfolgen!
  • Unverzüglich bedeutet: Meldung beim PA I am Tag der Prüfung durch Anruf oder Mail;
  • Attest und Abmeldeformular (hier) müssen spätestens am Tag nach der Prüfung eingereicht werden (persönliche Abgabe, Post oder Stellvertretung)! Eine spätere Abgabe muss beim Prüfungsamt I telefonisch angezeigt werden.
  • Abmeldungen von prüfungsrelevanten Leistungen (Klausur oder mündliche Prüfung) direkt beim dem Prüfer/ der Prüferin sind NICHT möglich! Bitte informieren Sie den Prüfer/die Prüferin dennoch mit einer kurzen Mail, dass Sie die Prüfung nicht antreten werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes I (hier).