Künstliche Intelligenz am Fachbereich 02
> Zum Hintergrund: Die Arbeitsgruppe „KI am FB02“ ist aus dem Studienbeirat (SBR) heraus entstanden. Der SBR begleitet das Thema strategisch, während die Arbeitsgruppe die operative Ausarbeitung übernimmt. Ziel ist es, in mehreren Etappen konkrete Grundlagen und Angebote zu erarbeiten, damit diese anschließend im Fachbereich umgesetzt werden können – transparent, praxisnah und anschlussfähig für Lehrende und Studierende.

Unser Onepager – KI am Fachbereich 02 ist ein erstes, lebendes Ergebnis dieser Arbeit. Er bündelt:
> den aktuellen Ist-Stand zu rechtlichen Rahmenbedingungen,
> die Zugänge zu UniGPT und weiteren Open-Source-KI-Tools,
> Literatur- und Hintergrundmaterial (u. a. zum UniGPT-Ansatz),
> Schulungs- und Selbstlernangebote,
> Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch.
Zum Onepager: https://pad.uni-muenster.de/s/PCBHv-p6F
Der Onepager wird kontinuierlich aktualisiert. Wir laden alle Lehrenden und Interessierten ein, Feedback, Bedarfe und Beispiele guter Praxis einzubringen – so gestalten wir den KI-Einsatz im Fachbereich gemeinsam.
Transparenz ist uns wichtig, deshalb:
Die ArGe widmet sich in den nächsten Schritten insbesondere den folgenden Punkten, die fortlaufend ergänzt werden:
> Experimentierräume und Innovationen in der Lehre: Wie schaffen wir es das innovative Dinge ausprobiert werden
> Austauschformate und Best-Practices etablieren
> Neue Prüfungs- und Leistungsformen andenken und neuentwickeln
> Baustein „Theologie studieren“ Übung entwickeln bzw. initiieren
> Schulungskonzept entwickeln: Für Studierende, Für Lehrende, Für die Verwaltung
> KI-Strategie für die Fakultät entwickeln: umfasst Forschung, Lehre und weitere Bereiche des Fakultätslebens
> Transparente Nutzungsrichtlinien entwickeln: für verschiedene KI-Anwendungen (Recherche, Textgenerierung, Korrekturen, etc.), inkl. möglicher Dokumentationsstandards
> Curriculare Verankerung von KI-Kompetenzen und neuen Prüfungs- bzw. Lehrformaten
> Eigenständigkeitserklärung und Formaliahandbuch anpassen