Australische Objekte der Religionskundlichen Sammlung in neuem Licht
Die Forschungen von Dr. Patrick F. Krüger und Dr. Martin Radermacher zu dem Sammlungsteil "Pater Worms" sind veröffentlicht. [...]
Die Forschungen von Dr. Patrick F. Krüger und Dr. Martin Radermacher zu dem Sammlungsteil "Pater Worms" sind veröffentlicht. [...]
n der öffentlichen Debatte um ökologische Nachhaltigkeit spielt das Thema Religion/en eine untergeordnete Rolle. Dabei sind aktuelle Entwicklungen unübersehbar (...)
In einem Pilotprojekt wird die Religionskundliche Sammlung des IfR nun durch einen digitalen Rundgang einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. [...]
Das Institut für Religionswissenschaft freut sich über einen bedeutenden Neuzugang in der Religionskundlichen Sammlung. Der Durga-Altar [...]
Im Zusammenhang des Jubiläumsjahres „Jüdisches Leben in Deutschland“ hat Ludger Hiepel, ein Mitarbeiter unseres Fachbereiches, die Online-Ausstellung [...]
Teach First bietet Hochschulabsolvent*innen ein Stipendienprogramm, in dem Sie durch vorbereitende und begleitende Programme befähigt werden, für zwei Jahre in einer Schule zu arbeiten und [...]
Im Rahmen des Seminars "RW² – Radioworkshop Religionswissenschaft" von Herrn Dr. Christian Röther [...]
Das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft bietet den Zertifikatskurs [...]
Der Hindi-Stammtisch der Deutsch-Indischen Gesellschaft trifft sich jeden [...]
Am Dienstag, 10.10.2023, findet von 14-16:00 Uhr in der Robert-Koch-Str. 40 (Raum: RK40.13) eine Informationsveranstaltung für Studierende im ersten Fachsemester statt. In dieser Pflichtveranstaltung möchten wir Sie am Institut für Religionswissenschaft willkommen heißen und über den Studienverlauf informieren, damit Sie gut ins Studium starten können. Wenn Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig unter religionswissenschaft@uni-muenster.de ab. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, Kommiliton:innen, Dozierende und die Fachschaft kennenzulernen.