Wissenstransfer

Die Religionskundliche Sammlung

Die Religionskundliche Sammlung ist eine Sammlung religiöser Objekte, die 1957 von Prof. Dr. Anton Antweiler an der Universität Münster mit einem asiatischen Schwerpunkt gegründet wurde und heute fast 500 Objekte verschiedener Religionen aus unterschiedlichen Zeiten umfasst. Die Sammlung wird regelmäßig in Lehrforschungsprojekten genutzt und für Ausstellungen aufbereitet. Seit einigen Jahren widmet sich Dr. Patrick Krüger ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung. Mit dem digitalen Rundgang ist die Religionskundliche Sammlung außerdem einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.

Weitere Informationen zur Religionskundlichen Sammlung gibt es hier.

 

Grüne Religion?!

Das Projekt "Grüne Religion?!" ist ein Lehrforschungsprojekt am IfR, das das Verhältnis von Religion und ökologischer Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. Unter unter der Leitung von Anja Lüpken und Dr. Judith Stander-Dulisch erarbeiteten Studierende dazu im Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023 eine Plakatausstellung, die erstmals im Sommer 2023 im Bioenergiepark Saerbeck gezeigt wurde. Die Ausstellung thematisiert, wie verschiedene Religionsgemeinschaften mit Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit umgehen. 2024 wurde sie in der Margaretakirche Münster präsentiert und um ein didaktisches Programm erweitert, das Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 und 2 und weiteren Interessierten eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten ermöglicht.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

 

Un-sichtbares Münster

Das Projekt "Un-sichtbares Münster" ist ein Teil des religionswissenschaftlichen Netzwerks "un-sichtbar", das dem Transfer religionswissenschaftlicher Inhalte in die Öffentlichkeit verpflichtet ist. In Audioguides werden in verschiedenen Städten Deutschlands und der Schweiz lokale Religionsgemeinschaften vorgestellt, um ein breiteres Publikum für religiöse Vielfalt zu sensibilisieren. In einem Seminar am IfR erarbeiteten Studierende im Sommer 2022 und 2024 unter der Leitung von Dr. Christian Röther und Anja Lüpken Audiobeiträge zu elf verschiedenen religiösen Gemeinschaften in Münster jenseits des römisch-katholischen Mainstreams. Die fünt- bis fünfzehnminütigen Beiträge sind online abrufbar.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.