

Ein großer Teil der Einwohner:innen Russlands und der Ukraine gehört der Orthodoxie an. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 erhalten auch schwelende Konflikte zwischen den Kirchen neue Aufmerksamkeit. Zudem fordert der Krieg Positionierungen der anderen christlichen Konfessionen und lässt auch die ökumenischen Beziehungen nicht unberührt. Ein laufend aktualisiertes Dossier stellt für Interessierte einige Beiträge zum Nachlesen und -hören zusammen.
Überlegen Sie, Theologie zu studieren? Oder sind Sie bereits an unserer Fakultät und möchten Freunden, Bekannten oder Verwandten nahe bringen, was Sie hier eigentlich machen? Dann ist der Film "Katholische Theologie: Glaube trifft auf Wissenschaft" etwas für Sie. Er wurde von der Pressestelle der WWU an unserer Fakultät und mit "Hauptdarstellerinnen und -darstellern" unserer Fakultät gedreht. Viel Spaß beim Anschauen.
Bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung beklagten die deutschen Bischöfe die zurückgehenden Einschreibungen im Fach Katholische Theologie sowie die unzureichende Zahl an Dissertationen und Habilitationen. Woran liegt das und wie sieht es in Münster aus?, wollte die Wochenzeitung "Kirche und Leben" vom Dekan unserer Fakultät, Prof. Dr. Dr. Klaus Müller, wissen, der Jens Joest, Redakteur der Kirchenzeitung im Bistum Münster, für ein ganzseitiges Interview Rede und Antwort stand. Wie Prof. Müller die Lage der Theologie im Allgemeinen und an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster einschätzt, lesen Sie hier.