Aktuelle Semesterveranstaltungen des IfES
Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Vorlesung
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Grundfragen der Ethik, Do 12–14 Uhr.
Proseminare
Daniel Freitag: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): "Was ist theologische Ethik"? Die Ansätze Bonhoeffers, Thielickes, Rendtorffs und Herms, Do 10–12 Uhr.
Catharina Jacob: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Liebe, Macht und Gerechtigkeit. Ethische Texte Paul Tillichs, Do 14–16 Uhr.
Hauptseminar
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Sportethik, Do 16–18 Uhr.
Kolloquium
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Doktorandenkolloquium, n.V.
Vorlesungen
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Sozialethik, Do 10–12 Uhr.
PD Dr. Sabine Plonz: Kirche und Theologie zu Krieg und Frieden, Fr 10–12 Uhr.
Proseminar
Catharina Jacob: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Martin Luther als Ethiker, Do 14–16 Uhr.
Hauptseminare
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Ulrich Barth, Symbole des Christentums, Do 16–18 Uhr.
PD Dr. Dr. Hendrik Klinge: Ethik der Digitalisierung, Do 14–16 Uhr.
Übungen
Daniel Freitag: Herausforderungen der heutigen Religionspolitik. Narrative und Verschwörungsmythen zwischen Deutschland und dem Nahen Osten, Do 10–12 Uhr.
Dr. Jürgen Rinderspacher: Felder der Zeitethik II, Do 14–16 Uhr.
Kolloquium
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha: Doktorandenkolloquium, n. V.
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha befindet sich in einem Forschungsfreisemester und bietet daher im Sommersemester keine Lehrveranstaltungen an.
Proseminar
Daniel Freitag: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Grundlegende Texte der Friedensethik, Do 10–12 Uhr.
Catharina Jacob: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Theologisch-ethische Entwürfe von der Reformation bis zur Gegenwart, Do 14–16 Uhr.
Übungen
Dr. Dr. Melanie Obraz: Karl Jaspers: Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung, Do 14–16 Uhr.
PD Dr. Sabine Plonz: Füreinander Sorge tragen und die Suche nach Gerechtigkeit - Einblicke in aktuelle ethische Debatten, Mo 18–20 Uhr.
Dr. Jürgen Rinderspacher: Felder der Zeitethik, Do 14–16 Uhr.