Bilder 2019
LK-Praktikum "Instrumentelle Analytik"

© Dr. Hauke Engler PTAs bei der Führung durch den Arzneipflanzengarten

© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold
IChO-Sonderworkshop 2019

© Dr. Mara Hobbold Workshop "Initiative Hochbegabte"

© Dr. Mara Hobbold 
Wenn konzentrierte Schwefelsäure auf Zellstoff trifft ... durch ihre stark wasserziehenden Wirkung wirkt sie verkohlend und schädigt schon in kleinen Mengen© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
Hellblauer Flüssigsauerstoff© Dr. Mara Hobbold 
Ein Wattebausch verbrennt© Dr. Mara Hobbold 
Ein in Flüssigsuaerstoff getränkter Wattebausch ... © Dr. Mara Hobbold 
... verbrennt deutlich heftiger, da Suaerstoff brandfördernd wirkt© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold
2. Runde "Chemie - die stimmt!"

Die Klausur wird geschrieben ... © Dr. Mara Hobbold 
© Dr. Mara Hobbold 
Origami for beginners ... © Dr. Mara Hobbold 
Wie falte ich aus einem DIN-A4-Blatt einen Tetraeder© Dr. Mara Hobbold 
Prof. Glorius gab Hilfestellung beim Tetraederfalten© Dr. Mara Hobbold 
Das Tetraederfalten geht ganz einfach! © Dr. Mara Hobbold 
Tetraederfalten leicht gemacht. © Dr. Mara Hobbold 
Die Atome des Moleküls Methan sind auch tetraedrisch angeordnet© Dr. Mara Hobbold 
Bierbrauen leicht gemacht! © Dr. Mara Hobbold 
Wasserstoff + Sauerstoff ergibt? © Dr. Mara Hobbold 
Nach Zündung entsteht Wasser und ein lauter Knall - die Knallgasreaktion© Dr. Mara Hobbold 
Flüssiger Stickstoff hat eine Temperatur von -196 °C© Dr. Mara Hobbold 
Mit flüssigem Stickstoff lassen sich Gegenstände schockfrosten ... z. B . eine Gerbera© Dr. Mara Hobbold 
Die eiskalte Blume wurde einer Chemielehrerin geschenkt© Dr. Mara Hobbold 
Auch die Schülerinnen staunen nicht schlecht über die "Eis"blume© Dr. Mara Hobbold 
Die Methanmamba wächst stetig weiter© Dr. Mara Hobbold 
Herr Eggert lässt die Methanmamba tanzen© Dr. Mara Hobbold 
Im Dunkeln verleihen Laser der Methanmamba ein ganz besonders funkelndes Aussehen© Dr. Mara Hobbold 
"Ring" of fire © Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 9. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 9. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 9. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 9. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die Teilnehmer der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die 12 besten Schülerinnen und Schüler der Landesrunde NRW© Dr. Mara Hobbold 
Die Gewinner des Schul-Sonderpreises (Gymnasium Herkenrath aus Bergisch Gladbach)© Dr. Mara Hobbold 
Die besten Sechs der 10. Klassen© Dr. Mara Hobbold 
Die besten Sechs der 9. Klassen© Dr. Mara Hobbold































