Coworking am CERes

Als Ort der Begegnung fördert CERes die Vernetzung und die Zusammenarbeit aufstrebender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Unsere physischen und virtuellen Räume stehen Promovierenden und Postdocs zum gegenseitigen Austausch, Co-Working mit anderen Gleichgesinnten oder zum ruhigen Arbeiten offen. Unsere Trainerinnen und Trainer sorgen für eine anregende, unterstützende und produktive Atmosphäre, in der Sie z. B. entspannt und konzentriert schreiben, an Ihren Projekten arbeiten und Peers quer durch die Fachbereiche kennenlernen können.

Unsere (Online-)Schreibgruppen
Unsere (Online-)Schreibgruppen

Gemeinsam schreiben hilft!

Wussten Sie, dass die Teilnahme an Schreibgruppen Stress und Angstgefühle von Promovierenden reduzieren kann, die im Zusammenhang mit dem Diss-Schreiben entstehen (z. B. Buckley et al. 2021)? Oder dass die Schreibgruppen das interdisziplinäre Lernen unter Promovierenden fördern können (z. B. Bergen et al. 2020)? Im Kontext der Hochschullehrenden (einschließlich Postdocs) kann die Teilnahme an einer akademischen Schreibgruppe zur erhöhten Produktivität in Bezug auf das Verfassen von Manuskripten und Veröffentlichungen beitragen (z. B. Kwan et al. 2021). Werden Sie Teil unserer Schreibgemeinschaft und lassen Sie uns Ihre Erfolge gemeinsam feiern!

Der „writing spirit“ in der Gruppe half mir, nach einer langen Phase des Lesens, die bei weitem noch nicht vollständig ist, dennoch mit dem Schreiben zu beginnen und den Drang nach Perfektion etwas einzudämmen --> producing content rather than keep on reading for ages.
Writing Gurus Teilnehmenden-Feedback
  • 30.04., 06.05., 12.05.2025 (15–17:30) / Writing gurus, unite! Collaborative Virtual Writing Retreats

    DOCTORAL and POSTDOCTORAL RESEARCHERS


    Join the collaborative Virtual Writing Retreats! An initiative by UK universities (Bristol, Cambridge, Crick, Glasgow, KCL, Imperial, QMUL, Surrey, Ulster, York) with the University of Münster as an external partner, this series of writing sessions provides researchers with structured support and uninterrupted Pomodoro intervals to improve their writing outcomes. This unique collaboration combines Uni Münster’s focused Writing Gurus sessions with the broader Virtual Writing Retreats, offering strategies, tools, and peer support to help you make tangible progress on your writing projects.

    Focused sessions delivered by Uni Münster
    The Münster sessions are tailored to develop essential writing habits and boost productivity.

    • Session 1: Prewriting strategies: Wed, 30 Apr 2025, 15:00–17:30 (Zoom)
    • Session 2: Time and task management: Tue, 6 May 2025, 15:00–17:30 (Zoom)
    • Session 3: Freestyle writing session: Mon, 12 May 2025, 15:00–17:30 (Zoom)

    Objectives:

    • Use a prewriting technique to find the focus of the section
    • Apply time and task management strategies to establish a more productive and enjoyable writing routine
    • Overcome procrastination and writer’s block through focused writing time
    • Expand your network by connecting with like-minded researchers across partner universities

    Requirement: Participants registering for the Virtual Writing Retreats are required to attend all three Münster sessions (April 30, May 6, and May 12, 2025). Full and successful attendance in three sessions includes automatic access to the broader Virtual Writing Retreats network, along with Zoom links for all sessions.


    Facilitators: Dr. Iva Ognjanovic (CERes), Researcher Developers at UK universities (Bristol, Cambridge, Crick, Glasgow, KCL, Imperial, QMUL, Surrey, Ulster, York)


    Registration

Für akademisches Englisch par excellence

Die Supportstelle Englisch bietet Postdocs und Promovierenden professionelles Lektorat und Beratung für High-Impact-Publikationen, Konferenzbeiträge sowie Forschungs- und Förderanträge. Der Service umfasst Lektorate, individuelle Schreibberatungen und maßgeschneiderte Workshops – alles auf Englisch und optimal abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen.