Mitarbeiter im Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Prof. Dr. Michael Grünbart (Geschäftsführender Direktor)
Byzantinistik und Neogräzistik
Im Wintersemester 22/23 und Sommersemester 23 befindet sich Prof. Dr. Michael Grünbart am Historischen Kolleg in München im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Fritz Thyssen Stiftung. Der Lehrstuhl wird in dieser Zeit durch Dr. Sebastian Kolditz (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) vertreten.
Sprechstunde
im Semester: mittwochs 17.00-18.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Es besteht die Möglichkeit, mich via SKYPE zu kontaktieren - bitte senden Sie mir eine Nachricht, um einen Termin zu vereinbaren.
HINWEIS: Anfragen zu Gutachten oder Empfehlungen bitte mindestens 5 Wochen vor Einsendeschluss.
Tel.: +49 251 83-25112 oder 25110
Mobil: +49 176-18300080
E-Mail: gruenbart(at)uni-muenster.de
Dr. Sebastian Kolditz
Vertretung der Professur
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Mi, 8.2., 12-13 Uhr
Di, 28.2., 10-12 Uhr
Fr. 10.3., 10-12 Uhr
Di, 28.3., 14-16 Uhr
E-Mail: sebastian.kolditz(at)uni-muenster.de
Annegret Weil Helmbold, M.A.
Byzantinistik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunde: nach Vereinbarung (Anmeldung via Mail)
Tel.: +49 251 83-25132
E-Mail: weilhelmbold(at)uni-muenster.de
Andreas Ludden, M.A.
Neogräzistik
Lehrbeauftragter für Neugriechisch
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel.: +49 251 83-25110
E-Mail: ludden(at)uni-muenster.de
Dr. Thorsten Kruse
Mitarbeiter des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien
E-Mail: Th.Kruse(at)uni-muenster.de
Agata Calcagno, M.A.
Mitarbeiterin am Projekt „Kairos und Krisis: Strategien des Entscheidens im byzantinischen Militärwesen vom 6.-12. Jahrhundert“
Dissertationsprojekt: Kairos und Krisis: Angemessen entscheiden in militärischen Kontexten vom 6. bis zum 12. Jahrhundert
E-Mail: acalcagn(at)uni-muenster.de
Jennifer Wahlbring, M.A.
Mitarbeiterin am Projekt „Kulturgeschichte Westgriechenlands von der Spätantike bis in die frühe Moderne (ca. 500–1700)“
Dissertationsprojekt: „Lagerbau in frühbyzantinischer Zeit“ (Arbeitstitel)
E-Mail: wahlbring(at)wwu.de
Stephanos Dimitriadis, M.A.
Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 1150
E-Mail: dimitria(at)uni-muenster.de
Florin Filimon, M.A.
Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 1150
E-Mail: filimon(at)uni-muenster.de
Hildegard Poeschel, M.A.
Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
(Teilprojekt A3-1 „Deathscapes im östlichen mediterranen Raum: Memorialorte und ihre politische Instrumentalisierung im Mittelalter“)
E-Mail: hildegard.poeschel(at)uni-muenster.de
Gudrun Helterhoff
ACHTUNG: Frau Helterhoff ist zurzeit krankheitsbedingt nicht erreichbar.
Geschäftszimmer im 4. OG
Tel: +49 251 83-25110
Fax: +49 251 83-25119
E-Mail: byz(at)uni-muenster.de
Anschrift:
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Rosenstraße 9
D-48143 Münster
Bibliothek:
ACHTUNG: Bibliotheksbesucher*innen bitte vorher anmelden.
Tel.: +49 251 83-25132
E-Mail: weilhelmbold@uni-muenster.de