
ANNEGRET WEIL HELMBOLD, M.A.
Byzantinistik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rosenstr. 9 (Raum 432)
48143 Münster
Sprechstunde: Dienstag, 16:30-17:30 Uhr (Anmeldung via Mail)
Tel.: +49 251 83-25132
E-Mail: weilhelmbold(at)uni-muenster.de
Kurzvita
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Münster (seit 2022)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Universität Münster (2019-2022)
B.A. Germanistik und Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (2015-2019)
Forschungsinteressen
- Spätantike, frühbyzantinische Zeit
- Römische Identität
- Byzantinischer Roman
- Erzähltheorie, Fiktionalität
Promotionsprojekt
Tugend und Makel. Konventionalität im palaiologenzeitlichen Roman (Arbeitstitel)
Publikationen
Tagungsbericht: Vorzeichen und ihre politische Bewältigung in der Vormoderne. In: H-Soz-Kult, 21.09.2023, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-138637.
Rezension zu: Bruno Bleckmann, Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber. Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert (Historia Einzelschriften 267). Stuttgart: Steiner 2021. In: The Byzantine Review 4 (2022), 154–160. https://doi.org/10.17879/byzrev-2022-4431.
Lehre
WiSe 2023/24: Dämonen und Ehebrecherinnen oder Bauherren und Stifterinnen? Die "Bauten" und die "Geheimgeschichte" des Prokopios von Kaisareia
SoSe 2023: Digenes Akritas. Ein interkulturelles Heldenepos
SoSe 2023: Nichts als Hofintrigen, Dekadenz und Sittenverfall? Eine Einführung in die Byzantinische Geschichte
WiSe 2022/23: Auf der Suche nach Identität in Byzanz
Vorträge
"Objektbezogene Erinnerung und römische Identität. Prokopios von Kaisareia im Rom des sechsten Jahrhunderts" im Rahmen der Arbeitstagung der DAFBS (München, 16.-18. Februar 2023)
"Nostalgie oder Pragmatismus? Umgang mit zeitlichem Wandel und Funktionalisierung objektbezogener Erinnerung in der Kriegsgeschichte des Prokopios von Kaisareia" im Rahmen des Workshops "Alter und Zeit. Erzähltheorien besonderer Dinge" (Bonn, 19.11.2022)
"Momente des Friedens in einer Geschichte von Krieg. Die Bella des Prokopios von Kaisareia" im Rahmen des XXVII. Griechendlandseminars der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Münster ev. (Münster, 15.10.2022)
"kynokephaloi. Hundsköpfige in Byzanz" im Rahmen der Reihe "Fantastische Tierwesen und wo sie im Mittelalter zu finden sind" der Hochschulgruppe ævum heu medium (æhm) (Münster, 21.07.2022)