Aktuelles

Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen

Die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen erfolgen vor Vorlesungsbeginn über HISLSF (elektronisches Vorlesungsverzeichnis). Die QISPOS-Anmeldephase ist davon unberührt. Die Anmeldung zu Studien- und/oder Prüfungsleistungen erfolgt weiterhin über QISPOS zu einem extra-Termin während der Vorlesungszeit im Sommersemester.

Die Anmeldefrist im HISLSF beginnt am Montag, 30.01.2023 und endet am Freitag, 31.03.2023.

Das Lehrangebot für das kommende Sommersemester finden Sie hier.

QISPOS-Anmeldephase für das WS 2022/23

24.10.2022 – 20.12.2022

Mit QISPOS melden sich Studierende der Universität Münster online zu Studien- und Prüfungsleistungen an.

Falls Sie sich für eine Studien- oder Prüfungsleistung nicht anmelden können, erbitten wir eine e-mail an inst.arch@uni-muenster.de bis zum Donnerstag, 15.12.2022, 16 Uhr mit den folgenden Angaben:

Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titel der Lehrveranstaltung und die fehlende Modulnummer (Prüfungsnummer).

Falls Sie Lehrveranstaltungen aus den Nachbardisziplinen für das Modul "Spezialwissenschaften, Theorien und Methoden" (BA) bzw. „Interdisziplinäre Studien“ (MA) besuchen, müssen Sie zunächst den jeweiligen Dozierenden informieren sowie sich bitte auch per e-mail an das Institut (inst.arch@uni-muenster.de) wenden unter Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titels der Lehrveranstaltung und der fehlenden Modulnummer (Prüfungsnummer).

Achtung! Ohne eine Anmeldung bei QISPOS in dem o.g. Zeitraum ist eine Zulassung zur Prüfung bzw. die Wertung von erbrachten Leistungen nicht möglich!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html

16. Tag der Antiken Numismatik 2022

Am 28./29. Oktober 2022 veranstalten wir den „Tag der Antiken Numismatik“ zum 16. Mal.
Das Programm finden Sie HIER. Studierende können sich bis zum 20.10.2022 auf die Reisekostenbeihilfen der NK bewerben. Die Informationen finden Sie HIER.

Poster können noch bis zum 25. Oktober 2022 agemeldet werden. Bitte wenden Sie sich an katharina.martin@uni-muenster.de.

Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen

Ab dem kommenden Wintersemester erfolgen die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen nun ausschließlich über HISLSF (elektronisches Vorlesungsverzeichnis). Die QISPOS-Anmeldephase ist davon unberührt. Die Anmeldung zu Studien- und/oder Prüfungsleistungen erfolgt weiterhin über QISPOS zu einem extra-Termin während der Vorlesungszeit im Wintersemester.

Die Anmeldefrist im HISLSF beginnt am Montag, 11.07.2022 und endet am Dienstag, 11.10.2022.

Das Lehrangebot für das kommende Wintersemester finden Sie hier.
 

Bridges in Antiquity

Am 29. und 30.7.2022 findet der Workshop "Bridges in Antiquity" an der WWU Münster statt. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage ist der Workshop hybrid über Zoom und im JO 101, Johannisstr. 4, geplant.

Nähere Informationen finden Sie auf dem Plakat und dem Flyer.

QISPOS-Anmeldephase für das SoSe 2022

19.04. – 14.06.2022

Mit QISPOS melden sich Studierende der Universität Münster online zu Studien- und Prüfungsleistungen an.

Falls Sie sich für eine Studien- oder Prüfungsleistung nicht anmelden können, erbitten wir eine e-mail an inst.arch@uni-muenster.de bis zum Freitag, 03.06.2022, 12 Uhr mit den folgenden Angaben:

Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titel der Lehrveranstaltung und die fehlende Modulnummer (Prüfungsnummer).

Falls Sie Lehrveranstaltungen aus den Nachbardisziplinen für das Modul "Spezialwissenschaften, Theorien und Methoden" (BA) bzw. „Interdisziplinäre Studien“ (MA) besuchen, müssen Sie zunächst den jeweiligen Dozierenden informieren sowie sich bitte auch per e-mail an das Institut (inst.arch@uni-muenster.de) wenden unter Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titels der Lehrveranstaltung und der fehlenden Modulnummer (Prüfungsnummer).

Achtung! Ohne eine Anmeldung bei QISPOS in dem o.g. Zeitraum ist eine Zulassung zur Prüfung bzw. die Wertung von erbrachten Leistungen nicht möglich!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html

6. Numismatische Herbstschule in Münster

5.–8. Oktober 2022

Die 6. Numismatische Herbstschule in Münster wendet sich an BA- und MA-Studierende
aller Fächer. Ziel des 4-tägigen Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der Numismatik
von der Antike bis zur Gegenwart mit Schwerpunkten auf antiker, byzantinischer,
europäischer, islamischer und chinesischer Numismatik. Dabei werden auch übergreifende
Fragen gestellt wie etwa danach, wie Geld hergestellt wurde, welche Funktionen es erfüllt(e)
und wie die Bilder und Texte auf Münzen kulturgeschichtlich zu interpretieren sind. Auch
Fragen nach der Rolle von „Münzen im Museum“ und Berufsperspektiven in der Numismatik
sind Gegenstand der Herbstschule.

Die Herbstschule wird von Dozierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
und Kuratoren des LWL-Museums für Kunst und Kultur/Westfälischen Landesmuseums, des
Stadtmuseums Münster sowie des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg
veranstaltet. Da überwiegend mit Originalen gearbeitet wird, ist die Teilnehmerzahl auf max.
20 Studierende begrenzt.

Studierende erwerben ein Zertifikat und 3 Leistungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung
des Kurses. Nach Abfassung einer schriftlichen Ausarbeitung, die frei wählbar nach einem
der behandelten Themenbereiche ist, können insgesamt 5 Leistungspunkte vergeben
werden.

Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Curriculum Vitae bis zum 30. Juni 2022 in
digitaler Form an: Prof. Dr. Achim Lichtenberger, lichtenb@uni-muenster.de

Informationen zum Forschungs- und Lehrverbund „Numismatik in Münster“:
https://www.uni-muenster.de/Numismatik

Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022

Die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen im Bereich der Klassischen Archäologie und der Christlichen Archäologie sind vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Sommersemesters unbedingt erforderlich (das gilt für alle Studierenden)!
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen per E-mail bei den jeweiligen Dozierenden statt. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebestätigung.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu den Lehrveranstaltungen des Sommersemesters nur in den u.g. Zeiträumen anmelden können.
!! Eine Anmeldung nur im HISLSF allein ist nicht zulässig !!

1.Anmeldephase:
24.01. - 04.02.2022

2.Anmeldephase:
21.03. - 01.04.2022

Das Lehrangebot für das kommende Sommersemester finden Sie hier.

Bibliotheksschließung über die Feiertage

Die Bibliotheken im Fürstenberghaus bleiben von Freitag, 24. Dezember 2021, bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022, geschlossen. Ab Montag, 10.01.2022 sind die Bibliotheken wieder geöffnet.
Für Studierende ist eine verlängerte Buchausleihe über die Schließzeit möglich.

 

Trans-regional Encounters

Am 20. und 21. Januar 2021 findet die internationale Tagung "Trans-regional Encounters. Kingdoms and principalities of the Taurus, Zagros, and Caucasus regions between 300 BCE and 200 CE" an der WWU Münster statt. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage ist die Tagung hybrid geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier https://www.uni-muenster.de/Archaeologie/trans-regional.html.

 

Winckelmann-Vortrag 2021

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemielage muss der für morgen, den 08.12.2021, geplante Winckelmann-Vortrag von Frau Prof. Dr. Ute Verstegen leider ausfallen.

 

Das Programm für den 17. Januar 2022, "Von Bulgarien bis in den Sudan: Archäologische Feldforschungen an der WWU", von Archäologie Diagonal finden Sie hier.

QISPOS-Anmeldephase für das WS 2021/22

18.10. - 14.12.2021

Mit QISPOS melden sich Studierende der Universität Münster online zu Studien- und Prüfungsleistungen an.

Falls Sie sich für eine Studien- oder Prüfungsleistung nicht anmelden können, erbitten wir eine e-mail an inst.arch@uni-muenster.de bis zum Donnerstag, 09.12.2021 mit den folgenden Angaben:

Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titel der Veranstaltung und die fehlende Modulnummer (Prüfungsnummer).

Falls Sie Lehrveranstaltungen aus den Nachbardisziplinen für das Modul "Spezialwissenschaften, Theorien und Methoden" besuchen, müssen Sie zunächst den jeweiligen Dozierenden informieren sowie sich bitte auch per e-mail an das Institut (inst.arch@uni-muenster.de) wenden unter Angabe Ihres Studiengangs und -beginns, Titel der Veranstaltung und die fehlende Modulnummer (Prüfungsnummer).

Achtung! Ohne eine Anmeldung bei QISPOS in dem o.g. Zeitraum ist eine Zulassung zur Prüfung bzw. die Wertung von erbrachten Leistungen nicht möglich!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemielage muss der für den 08.12.2021 geplante Winckelmann-Vortrag von Frau Prof. Dr. Ute Verstegen leider ausfallen.

Workshop: Introduction to Hellenistic Potter: Theory and Practice

26.-28.10.21

Dozentin: Dr. Chysanthi Kallini (Aristoteles-Universität Thessaloniki)

Dienstag, 26. 10.: 14-18.00: Theorieteil in Raum F 072
Mittwoch, 27.10.: 16-18.00: Vorlesung in Raum F 102
Donnerstag, 28.10.: 14-18.00: Praxisteil im Archäologischen Museum der WWU

Der Workshop richtet sich an BA- und MA-Studierende und besteht aus drei Komponenten: Vorlesung (2 Stunden), Theorie (4 Stunden) und Praxis (4 Stunden). Studierende erhalten ein schriftliches Zertifikat über die Teilnahme. Bitte bis 22.10. per E-Mail bei Dr. Kallini anmelden: kallini@hist.auth.gr. Bei Anmeldung bitte die Vorkenntnisse zur griechischen Keramik nennen.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Studierende begrenzt.

15. Tag der Antiken Numismatik 2021

Der diesjährige Tag der Antiken Numismatik findet am Samstag, 6. November 2021 statt. Wir laden herzlich dazu ein und bitten um Anmeldung bei katharina.martin@uni-muenster.de. Für Veranstaltungen in den Räumen der Universität gilt die 3G-Regel ( "geimpft", "getestet" oder "genesen"). Ein entsprechender Nachweis ist bitte mitzubringen.

Das Programm des 15. TAN 2021 finden Sie hier.

Informationen zu den Reisekostenbeihilfen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass das Lehrangebot für das kommende Wintersemester noch einmal aktualisiert wurde (Stand 13.10.21) und sich Änderungen ergeben haben.

Hier finden Sie die Modulübersicht für die ab diesem Wintersemester gültige Studienordnung.

Ringvorlesung Archäologie Diagonal WS 21/22

Das Netzwerk "Archäologie Diagonal" wird im Wintersemester 10 Jahre und lädt aus diesem Anlass herzlich zu der Ringvorlesung "Den Blick weiten: Archäologie global" ein. Auswärtige Referent:innen werden über ihre Projekte in Südamerika, Zentralafrika sowie Ost- und Südostasien berichten. Die Vorträge werden zu Regionen führen, die ansonsten nicht im archäologischen Fokus der Universität Münster sind.

Ort: F2 im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22 oder Zoom (Meeting-ID: 624 7015 9662 Kenncode: 438993)
Bei Teilnahme in Präsenz sind die aktuellen 3G-Regelungen der Universität Münster zu beachten.

Das Programm zur Ringvorlesung finden Sie hier online.

 

 

 

Informationsveranstaltung für Studienbeginnende

Die Infoveranstaltung für Erstsemester findet statt am Montag, den 11.10.2021 von 12- 13 Uhr im Hörsaal F5 im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22, 48143 Münster).

Studierende, die für den erfolgreichen Abschluss des Teilstudiengangs noch Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums erwerben müssen, beachten bitte die vorherige Anmeldephase (4.-7.10.2021) für die Lateinkurse (s. https://www.uni-muenster.de/KlassischePhilologie/Sprachkurse/index.html).

Das vorläufige O-Wochenprogramm der Fachschaft ist online!


Montag, 11.10. Einführungsgespräch (folgt auf die
Informationsveranstaltung für Studienbeginnende, Zeit und Raum werden
noch bekannt gegeben)

Mittwoch, 13.10., 17 Uhr Stadtführung (Treffpunkt am Fürstenberghaus,
Domplatz 20-22, mit anschließendem Barabend (ab ca. 18:30 Uhr)

Donnerstag, 14.10., 10 Uhr Katerfrühstück (Raum wird noch bekannt
gegeben)

Freitag, 15.10., 15 Uhr Führung durch das Archäologische Museum der
WWU Münster

Für weitere Informationen s. https://www.uni-muenster.de/FSArch/

15. Tag der Antiken Numismatik 2021


Am 5./6. November 2021 veranstalten wir den „Tag der Antiken Numismatik“ zum 15. Mal. Nach der coronabedingten Pause 2020 planen wir in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung.
Infos & Ausschreibung (CfP) finden Sie hier. Bewerbungen für Vorträge, (Kurz-)Referate oder Poster sind möglich bis zum 29. August 2021.

Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2021/22

Die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen im Bereich der Klassischen Archäologie und der Christlichen Archäologie sind vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters unbedingt erforderlich (das gilt für alle Studierenden)!
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2021/22 per E-mail bei den jeweiligen Dozierenden statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters nur in den u.g. Zeiträumen anmelden können.
!! Eine Anmeldung nur im HISLSF allein ist nicht zulässig !!

1.Anmeldephase:
12.07. - 23.07.2021

2.Anmeldephase:
27.09. - 08.10.2021

Das Lehrangebot für das kommende Wintersemester finden Sie hier.

Die Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Vorstände der Institute/Seminare des FB 8 finden Sie hier.

 

Interdisziplinäres Kolloquium

Sommersemester 2021
© A. Falke
© Forschungsstelle Antike Numismatik

Neu Infoflyer

Info-Flyer Klassische und Christliche Archäologie in Münster

Security Service für Studierende im Innenstadtbereich

Ab sofort steht für Studierende der WWU Münster in der Innenstadt (vor allem Bereich Fürstenberghaus und Schloss) zwischen 16.30 Uhr und 20:30 Uhr Begleitschutz zur Verfügung. Der Begleitschutz kann bei Bedarf telefonisch angefordert werden. Die entsprechende Telefonnummer ist im Sekretariat oder beim Studientutor zu erfragen.